Lesen mit dem Basiskonzept Heft 1 – LESEN MIT BIENE, FROSCH UND HASE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Klimaanlage.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
aus Witze für Kids 2017, Harenberg:
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
06 Das Ding mit de Entenschnabel
Silben mit Umlauten üben
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Katzen können Mäuse fangen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Lesen mit dem Basiskonzept
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 4
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
irgendwo geöhrt oder gelesen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Einmaleins-Blitz gemischt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Das Fischlein im Weiher
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Ungewöhnliche Rechnungen, die aber zum Denken und Kombinieren anregen.
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Lesen mit Wiederholungen
Katzen können Mäuse fangen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Irgendwo gehört oder gelesen
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Verdoppeln und halbieren
Sicherheit gewinnen durch Lesen und Hören!
 Präsentation transkript:

Lesen mit dem Basiskonzept Heft 1 – LESEN MIT BIENE, FROSCH UND HASE Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: zusätzliche Leseübungen: Lesen mit dem Basiskonzept Heft 1 – LESEN MIT BIENE, FROSCH UND HASE Günther Thomé, Dorothea Thomé, isb, Oldenburg Siegbert Rudolph Prof. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé haben mir diese Bearbeitung zum Lese-Hörbuch erlaubt. Seite 2: Fortschrittsblatt bitte drucken und ausfüllen! Bedienung: Präsentationsmodus starten aa Bei Fragen auf die Lösungen klicken Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

Fortschrittsblatt für: Bitte Datum und neue Wörter eintragen! Teil Gelesen am: Das merk ich mir: Lob und Unterschrift der Eltern: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Wörter, Reime, kl. Gedichte Wortspiele Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE – Teil 1 Gemeinsam lesen BIENE, FROSCH und HASE – Teil 1 Wörter üben per Klick auf ! Doppelklick für Ton! Unten klicken! ü ü ber ü ber le Som ü ber le gen J Som mer Som mer tag J Luft Luft spru Luft sprung J Vorherige Seite Nächste Seite

Zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen BIENE, FROSCH und HASE Überschrift und Satz für Satz lesen und per hören! Satzendezeichen: . ! ? Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE Wortschatz    Was passt zusammen? Wortschatz Klick auf die Lösung! BIENE ruft ganz stolz: „ Ich kann schon lesen!“ BIENE freut sich, dass sie schon lesen kann.  Wer stolz auf etwas ist, ist sich seiner Sache sicher. BIENE ist nicht sicher, ob sie gut lesen kann.  BIENE hält sich für besonders gut.  Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE     HASE grinst ganz überlegen. Was passt zusammen? Klick auf die Lösung! Wenn man neidisch ist, gönnt man dem anderen etwas nicht oder hätte das gern selber. HASE grinst ganz überlegen.  HASE ist neidisch. HASE lächelt und fühlt sich besser als die anderen.   HASE lächelt spöttisch, weil ihn das, was BIENE sagt, nicht beeindruckt.  HASE lacht BIENE aus. Lachen hört man, Grinsen hört man nicht. Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE     Was passt zusammen? Klick auf die Lösung! Die drei Freunde treffen sich bei einem Teich. Dazu braucht man einen Teig! Einen Teich braucht man zum Kuchenbacken.  Ein Teich ist ein kleines, stehendes Gewässer.  Ein Teich ist ein großer See.  Ein Teich ist ein kleiner See.  Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE – Teil 2 Gemeinsamen Lesen BIENE, FROSCH und HASE – Teil 2 Wörter üben per Klick auf ! Doppelklick für Ton! neu ü neu gie ü ber neu gie rig J ü ber legt J ü um ü ber um ständ ü ber haupt J um ständ lich J Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE Zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE Wortschatz    HASE ist neugierig geworden. Was passt zusammen? Wortschatz Klick auf die Lösung! HASE ist neugierig geworden. Ungeduld ist, wenn man nicht mehr warten will. HASE ist ungeduldig geworden.  HASE will mehr Lesen wissen.   HASE will mehr erfahren. Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE    HASE überlegt lange. Was passt zusammen? Was passt zusammen? Klick auf die Lösung! HASE überlegt lange. HASE denkt gründlich nach.  Dann müsste er aber nicht lange überlegen.  HASE weiß genau, was er sagen will.  HASE sinnt über etwas nach. Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE     HASE räuspert sich umständlich. Was passt zusammen? Was passt zusammen? Klick auf die Lösung! HASE räuspert sich umständlich. HASE kratzt sich am Kopf.  HASE hustet ein paar Mal leicht, um klar sprechen zu können.  HASE befreit sich gründlich von einem Belag im Hals.   HASE hustet einmal ganz schnell. Wenn man etwas umständlich macht, ist man nicht schnell. Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE – Teil 3 Gemeinsam lesen BIENE, FROSCH und HASE – Teil 3 Wörter üben per Klick auf ! Doppelklick für Ton! zer viel zer que viel lei zer quet viel leich zer quetsch viel leicht J zer quetscht J vor auf vor sich auf ge vor sich tig J auf ge regt J Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE Zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE Wortschatz    Was passt zusammen? Wortschatz Klick auf die Lösung! Hase versteckt sich hinter ein paar dichten Halmen. Ein Busch hat keine Halme sondern Zweige. HASE versteckt sich hinter einem Busch.  HASE versteckt sich dort, wo das Gras ganz dicht gewachsen ist.  Halme sind dünne Stängel, z.B. von Gras.  Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE    Was passt zusammen? Was passt zusammen? Klick auf die Lösung! Die drei Freunde haben Angst, dass der Junge sie zerquetschen könnte. Die drei Freunde fürchten, der Junge könnte sie erdrücken.  1 von 2 Die drei Freund fürchten, der Junge könnte zu viel reden.  Das wäre quasseln. Die drei Freunde fürchten, der Junge würde Brei aus ihnen machen.  2 von 2 Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE – Teil 4 Gemeinsam lesen BIENE, FROSCH und HASE – Teil 4 Wörter üben per Klick auf ! Doppelklick für Ton! un un se un se re J he he ran he ran schlei he ran schlei chen J zu zu sam be zu sam men J be geis be geis tert J Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE Zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen Vorherige Seite Nächste Seite

BIENE, FROSCH und HASE Wortschatz    HASE ist begeistert. Was passt zusammen? Wortschatz Klick auf die Lösung! HASE ist begeistert. HASE freut sich sehr.  HASE ist ganz hingerissen von dem, was er sieht.  HASE glaubt nicht, was er sieht.  Da würde er zweifeln. Klick hier für eine Kontrolle! Hast du zwei ? Vorherige Seite Nächste Seite

Lies diesen Teil des Büchleins WORTER, REIME, KLEINE GEDICHTE Lies diesen Teil des Büchleins mit deinem Trainer! Vorherige Seite Nächste Seite

Wortspiele   Sätze per Klick auf lesen, Doppelklick für Ton! Angeregt durch „Wörter, Reime, kleine Gedichte“ Sätze per Klick auf lesen, Doppelklick für Ton! Der Frosch hüpft forsch vom Dach zum Bach.  Das Wort forsch bedeutet: Klick auf die Lösung! Der Frosch hat Angst. Der Frosch ist mutig. Er fürchtet sich nicht vor dem Storch. „Sei kein Frosch!“, sagt man, wenn jemand sich nicht traut.  Sei kein Frosch, sei ein bisschen forsch. Der Hase hat eine schöne Nase und sitzt auf einer Vase. Vorherige Seite Nächste Seite

Wortspiele Sätze per Klick auf lesen, Doppelklick für Ton! Angeregt durch „Wörter, Reime, kleine Gedichte“ Sätze per Klick auf lesen, Doppelklick für Ton! Die Maus geht raus aus dem Haus. Der Wurm flieht vor dem Sturm zum Turm. Die Biene hat dünne Beine und ist selten alleine. Vorherige Seite Nächste Seite

Wortspiele Sätze per Klick auf lesen, Doppelklick für Ton! Angeregt durch „Wörter, Reime, kleine Gedichte“ Sätze per Klick auf lesen, Doppelklick für Ton! Die Farben Rot und Blau, die kenne ich genau. Der Fisch kommt frisch auf den Tisch. Schnell rennt der Löwe, hoch fliegt die Möwe. Zwei Möwen sitzen auf zwei Steinen, der Löwe steht auf seinen Beinen. Der Maler malt mit einem Pinsel, eine kleine, schöne Insel. Vorherige Seite Nächste Seite

die Dose die Rose die Hose der Hase die Nase die Nasen Wortspiele Angeregt durch „Wörter, Reime, kleine Gedichte“ Sätze per Klick auf lesen, Doppelklick für Ton! Achte auf a und s/ss! die Dose die Rose die Hose der Hase die Nase die Nasen der Rasen die Rassen  Die Hasen rasen auf dem Rasen und bekommen dabei kalte Nasen. Turm Wurm warm Darm Damm Dame  Achte auf a und m/mm! Tisch Fisch frisch forsch Frosch  Riese Wiese Weise Reise  zerquetschen, quetschen, quatschen  Vorherige Seite Nächste Seite

Auf einer grünen Wiese treffen sich die drei guten Feinde. Genau lesen! Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Stellen klicken, die nicht stimmen können! Mit Klick auf den Lautsprecher hörst du genau, was geschrieben steht. Auf einer grünen Wiese treffen sich die drei guten Feinde. Die Freunde auf der grünen Weise streiten. Es geht darum, was am längsten lesen kann. Alle glauben, schon pirma lesen zu können. Aber sie können alle nur ihren Nomen lesen. Deshalb wollen sei etwas tun, um besser zu lesen. Freunde.  Wiese  wer  prima  Namen  sie  Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite