Die Kleingruppe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hast du manchmal das Gefühl am falschen Platz zu sein...
Advertisements

Persönlichkeitstypen
Wenn du immer voller Optimismus lebst...
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Die 10 Gebote der Indianer
Unterrichtsmaterial (D7)
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Liebe in der Gemeinde Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran wird die Welt.
Wir kommen, wer weiß, woher. Wir gehen, wer weiß, wohin
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
Die 13 persönlichen Rechte
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Das folgende ist ein chinesisches Viel Glück TANTRA TOTEM.
Der Weg zum Glück von Margitta.
Die Bergpredigt Gemeinsames Leben
Kleine Meditationen für zwischendurch.
IHR meine lieben Freunde
Das Leben.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Eine Blondine spielt bei „Wer wird Millionär„ mit
Evangelisation.
Wort des Lebens Mai 2011.
Material für Hauskreisabende
Präsentation #6 Einladung an Dritte. Manchmal möchten Menschen nicht, dass wir denken, sie bräuchten Geld und lehnen Angebote deshalb vorschnell ab. Was.
RADIOQUIZ.
Hilft Beten?.
Wünsche, Gedanken und Sehnsüchte, die ich in mein geschrieben habe, leite ich an Dich weiter! Renate Harig.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
MODAL-PARTIKELN.
CLICK TO ADVANCE SLIDES
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Man fragt sich oft warum
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Bitte mit Mausklick weiter Genügsam sein Menschen, die mit dem zufrieden sind, was sie haben, sind die glücklichsten. Denn sie haben den Kopf frei für.
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
Evangelisation und Dein Stil. Die Leitung des Heiligen Geistes.
Wenn ich dich bitte mir zuzuhören….
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Lobpreis / Anbetung Ich bete zu Gott, dass eure Liebe immer reicher wird an Einsicht und Verständnis. Dann könnt ihr in jeder Lage entscheiden, was das.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Kleine Engel.
...eine lebenslange Reise
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
Dank an Gott und Gebet für die Gemeinde
asipa.ch – gemeinsam ein Feuer entfachen
Frauen entdecken Jesus
Wenn ich dich bitte mir zuzuhören….
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Gebet und Alphalive Wochenende
Bestimmt werden wir glücklicher sein, wenn
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Freue dich auf das bevorstehende Erbe
Warum mit anderen darüber reden
Wenn ich dich bitte mir zuzuhören….
Kleine Meditationen für zwischendurch.
RADIOQUIZ.
Gottesdienst Juli 2018.
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
MODAL-PARTIKELN.
1.
„Ich glaub, ich lad ein…“
 Präsentation transkript:

Die Kleingruppe

Jeder Alphalive besteht aus: Essen Fördert die Gemeinschaft Input Baut auf die vorherigen Treffen auf Gespräch Wichtigster Teil Einfaches Gericht reicht. Durch das Essen ist es leichter Freundschaften aufzubauen und lockere Gespräche zu führen. Der Lobpreis kann bei den ersten Treffen etwas befremdlich wirken, darum den Gästen freien Entscheid lassen, ob sie mitmachen wollen oder nicht. Die verpassten Treffen kann man problemlos auf alphalive.ch nachschauen. Gäste dürfen alles sagen, ungezwungen, drucklos und bietet viel Spass Die Kleingruppe soll Raum für die Meinungen der Gäste bieten, der Input ist bereits der Raum der Meinungen der Gastgeber. Vereinbare eine feste Zeit, zu der das Treffen beendet wird und halte dich daran, dadurch wissen die Gäste zuverlässig, wieviel Zeit sie einplanen müssen. Denke daran: Kein Druck, keine Kontrolle, keine Vorwürfe.

Einführung Ziel: Menschen in eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus zu führen. „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matthäus 18,20)

Ein guter Gastgeber sein Lieben Zuhören Lachen

Lieben Gottes Liebe teilen Gäste an deinem Leben teilhaben lassen Wertschätzung, Interesse und Respekt zeigen «Aus Liebe zu euch waren wir nicht nur dazu bereit, euch Gottes rettende Botschaft zu verkünden, sondern auch uns selbst, unser ganzes Leben mit euch zu teilen. So sehr hatten wir euch lieb gewonnen.» (1. Thessalonicher 2,8) «Es gibt viele Gründe, warum Leute in die Kirche kommen, aber sie bleiben nur aus einem einzigen Grund: Freundschaft!» John Wimber, Gründer der Vineyard Church

Zuhören Gäste sollen Fragen stellen können nicht auf alles eine Antwort haben «Gastgeber – Gast» Beziehung nicht «Lehrer – Schüler» Beziehung Gruppendynamik kann verloren gehen, wenn: Gastgeber/Helfer zu viel reden Ein Gast das Gespräch dominiert Sie müssen den Gästen ihre Meinung nicht aufzwingen. Es soll eine lockere vertrauensvolle Umgebung sein. «Wahrscheinlich können Menschen eine Frage erst dann richtig klären, wenn sie frei über diskutieren können.» – Thomas Macaulay

Ideale Gruppe Gast Helfer Gastgeber Ideale Kleingruppengrösse: 2 Gastgeber, 2 Helfer und 8 Gäste Auch Jesus wählte eine Gruppe von zwölf Menschen aus (Matthäus 4,18-22)

Rolle des Gastgebers/Helfers Neuankömmlinge begrüssen Die Gäste einander vorstellen Das Gespräch fördern Die Bedürfnisse der Gäste im Blick behalten Sich um organisatorische Dinge kümmern Im Gespräch im Hintergrund bleiben

Tipps für gute Gespräche Offene Fragen stellen Sei ein Ermutiger Sich selbst sein Nicht alle Fragen beantworten Keine Angst von der Stille haben Die Frage in anderen Worten wiederholen Ja/ Nein Fragen vermeiden Ermutige die Gäste, speziell auch dann, wenn du nicht gleicher Meinung bist, dadurch fühlen sich die Gäste sicherer und wohler. Du musst nicht auf alles eine Antwort wissen. Der Satz «Ich weiss es nicht» ist erlaubt. Vielleicht kannst du auf das nächste Mal dieser Frage auf den Grund gehen und diese Frage dann wieder aufnehmen. Wenn jmd eine Frage stellt, wirf diese Frage in die Runde. Bsp: «Das ist eine grossartige Frage, was denken die andern darüber?» Spezifische Fragen darfst du gerne beantworten. Man braucht eine gewisse Zeit zum nachdenken bevor man antworten kann, speziell bei tiefgründigeren Fragen. Aber da Stille manchmal unangenehm werden kann, kannst du Tipp 6 anwenden.

Lachen Zwanglose, entspannte und lustige Stimmung Eisbrecher mit einem Spiel Namensspiel Frage: «wie und warum bist du bei Alphalive gelandet» Frage: «Wenn am Ende deines Lebens Gott auf dich warten würde und du ihm eine Frage stellen könntest – welche wäre es?

Beten Vor dem Beginn Nicht von vorne In der Kleingruppe Gebet verstärkt alles bei Alphalive, von Anfang bis Ende. Wöchentliche Gebets-Teamtreffen sind unerlässlich, egal ob man für das Team oder die Gäste betet. Teilt die Gruppe unter Helfer/ Gastgeber auf und betet für jeden einzelnen Gast. Auf öffentliche Gebete (bei Input oder vor dem Essen) verzichten, um das Unwohlsein der Gäste zu vermeiden. Thema «Gebet» wir beim 5. Teil behandelt Ab dann kannst du anbieten ein kurzes Schlussgebet zu sprechen. («Stört es jmd, wenn ich zum Abschluss bete?») Wenn du das Gefühl hast, dass es an der Zeit ist in der Gruppe gemeinsam laut zu beten, fragt jeden einzelnen Gast nach deren Anliegen. Ausserdem soll der Gastgeber mit einem kurzen Gebet beginnen, sowie auch schliessen (lange Gebete können beeindrucken aber auch einschüchtern). Dabei ist wichtig, dass ein Helfer nicht laut beten soll, so fühlt sich kein Gast unter Druck gesetzt, wenn er nicht (laut) beten möchte. Wichtig: Die Gäste sollen das Gebet in der Gruppe vor dem Treffen 14 («Heilt Gott heute noch?») kennengelernt haben.