Agenda 2010 Anna, blerta, kornelia.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Advertisements

Genese und Scheitern des deutschen CCS- Gesetzgebungsverfahrens ( ) Foliensatz zum Hintergrundpapier.
Reformen statt Sozialabbau. Ist der Preis des Faktor Arbeit zu hoch? Sind die Lohnnebenkosten zu hoch?
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
Einbürgerung: ein deutsches Defizit. Einbürgerungsraten in ausgewählten Ländern in Prozent.
Klicken Sie auf Durchsuchen Ganzer Bildschirm Esc zum Verlassen.
Ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik Rahmenbedingungen Tarifverhandlungen 2007/ Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Stand: Mai 2007.
ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
„Lohnnebenkosten“ senken? Schafft und sichert keine Arbeitsplätze
Migration, Ethnizität und Informalität in der Global-City-Debatte von Saskia Sassen Tagung am Institut für Geographie, Hamburg, 27. Juni 2003.
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Staatsverschuldung in Folge von Hartz 4
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Einführung in die Funktionsweisen des Arbeitsmarktes
Das oberste Gremium der Europäischen Union
Das Schröder-Blair Papier
Die europäische Schienen- und Trassenpolitik aus Sicht der ETF Sabine Trier, ETF, Berlin, 23. März 2006.
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Prekäre Beschäftigung in Europa
Innovation GmbH 3. Fachtagung : "Auf dem Weg zur Regelpraxis – Gender Mainstreaming im ESF in Baden - Württemberg" Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Streitgespräch der SPD
Neoliberalismus in der Praxis Aktuelles Politikfeld Sozialpolitik.
Arbeitsmarktreformen
Seminarvortrag Allgemeine Informatik
Die Gewerkschaften und die Krise Budapest,
EU Regionalpolitik – die Verordnungsvorschläge
Am 11. Juli 2013 in Frankfurt/Main Halbjahrespressekonferenz des VCI 1 Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Die erhoffte Belebung im Chemiegeschäft.
Deutsche Türkische Prominen
Lissabon & co. – Die europäische Dimension der Arbeit
Referat von Xiaoyan Yang
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Industrieland Deutschland
Schiffer- Berufskolleg RHEIN © SBKR Niederlande Polen Schweiz Deutschland Wie unterstützt mich die EU? Exchange of Studens: How does the European.
Die Wirtschaft Tirols 2010 im Vergleich
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Welche Rolle spielen Ausländer in der Wirtschaft ?
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Mindestlohn – weshalb die Landwirtschaft dagegen ist
European Conference EUROPE: 20 Years in Transition Univ.-Prof. Dr Ewald Nowotny Gouverneur Oesterreichische Nationalbank.
COMENIUS PROJEKT Accurso und Apigalli Gruppe 9 – Fragen 6.
Der Inklusionsanspruch der
THESENGESPRÄCH: „Gehört die Türkei zu Europa
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
Europawahlprogrammentwurf Mitentscheiden Europa braucht ein starkes Parlament, kein regieren in Hinterzimmern Europa vor Ort – Subsidiarität respektieren.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Thema: Demographische Entwicklung im Vergleich Von: Felix Stohf
Deutscher Außenhandel
Arbeitsgruppe Lissabonner Strategie und nachhaltige Entwicklung - Europäische Kommission Die Lissabonner Strategie für Wachstum und Beschäftigung Stand.
Präsentiert von Christian Meder und Michael Zynga
Ein wirtschaftlicher Regionalvergleich der Regionen Oberfranken, Elsass und Cordoba Referent: Tobias Morhardt Forchheim, 05. Oktober 2006.
Wer rettet den EURO?.
Wir stellen uns den Herausforderungen Präsentation der Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft 1. Juli – 31. Dezember 2009.
In welcher Welt leben wir?
Ordoliberalismus: (Freiburger Schule: Walter Eucken)
Arbeitsmarktreformen
Herzlich Willkommen zur Abteilungskonferenz der time4work“
Plan Einleitung Definition des Begriffes „Brain Drain“. Geschichte.
Meilensteine auf dem Weg zur Verfassung
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Industrie- und Schwellenländer
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
 Präsentation transkript:

Agenda 2010 Anna, blerta, kornelia

Agenda Definition Ursachen Maßnahmen Ergebnis

Definition Ist ein Konzept zur Reform des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarktes Wurde von 2003 bis 2005 von der SPD und den Grünen weitgehend umgesetzt Agenda 2010 verweist auf Europa die europäischen Staats- und Regierungschefs hatten im Jahr 2000 beschlossen, die EU bis zum Jahr 2010 nach der sog. „Lissabon-Strategie“ zum „wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt“ zu machen.

Agenda 2010

Ursachen Die Wirtschaft schwächelte in Deutschland Lohnnebenkosten sind zu hoch die Arbeit in Deutschland ist zu teuer Arbeitsplätze werden ins Ausland versetzt der Arbeitsmarkt ist insgesamt zu unflexibel Binnennachfrage und Investitionen sind zu schwach Immer mehr älteren Menschen stehen immer weniger Kinder gegenüber Das Gesundheitswesen ist zu teuer und nicht effizient genug

Arbeitslosigkeit

Maßnahmen