Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke Humboldt-Universität zu Berlin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
Lars Hoelgaard, Stellvertretender Generaldirektor
Posterrahmen Variation 1a
EU-Agrarpolitik und ihr Beitrag zur Ernährungskrise
Aspekte der demographischen Entwicklung in der EU
Betriebliche Gesundheitsförderung – die Europäische Perspektive
Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) Tagung des Forums KMU am 18./ KSI, Bad Honnef Hauptverband der gewerblichen.
Clio-online Internetportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum Robert Zepf Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945 – Prof. Dr. Aurel Croissant Studie des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Wettbewerbs-fähigkeit und Versorgungssicherheit: ohne Kernenergie möglich? Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft.
Es gibt viele Arten von Risiken
Akteure in den internationalen Beziehungen und der Beitrag des Völkerrechts zur Lösung globaler Fragen Tannenfelde, 9. November.
Folie 1 Wie kann sich die Land- und Forstwirtschaft am besten auf die Zeit nach 2013 vorbereiten? 6. Sächsische Umweltmanagement-Konferenz am 6. November.
Unternehmensreputation und Corporate Social Responsibility
1 Für eine starke Agrarpolitik. Was Bauernfamilien leisten. Was sie brauchen.
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Perspektiven für die Gemeinsame Agrarpolitik
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
Agrarpolitik in Deutschland
Internationale Promovierende Promovieren an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Uta Hoffmann Humboldt-Universität zu.
„Richtig investieren“
International Management and Business Administration THEARTOFBEINGALOCLWORLDWIDE.
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Informationsquellen zu Europa für Regional- und Lokaljournalisten Kontakt: Katrin Abele Pressestelle Vertretung der Europäische Kommission.
Wie frei und sozial Wissen und Information? 1/7 Wie sozial und wie frei kann Wissen und Information in Bildung und Wissenschaft sein? CC Abschlusspanel.
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Kann der Charta-Prozess zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte beitragen? Hartwig de Haen Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) zum Thema.
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Sabine Mosner Programmdirektorin: EU-Landwirtschafts- und Haushaltsstrategie Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten.
Laura Antonelli Müdespacher,
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
„Weiter wie bisher“ ist keine Option mehr TU München Weihenstephan
Erfolgsmaßstäbe der Politik
Weltläden im Klimawandel
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Vortrag auf der Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft e. V.
Mitteilung über die Gemeinsame Agrarpolitik bis 2020: „Nahrungsmittel, natürliche Ressourcen und ländliche Gebiete – die künftigen Herausforderungen“
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Impressum: Herausgeber
Was heißt hier internationalisieren? Wir sind doch international. Bericht eines kreativen Scheiterns und Aussicht auf einen Gewinn DAIA 2008 Ursula Hans,
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
EU Agrarpolitik nach 2013 Umfeld und Perspektiven Parlament, 21. Juni 2010 O. Univ.Prof. Dr. Markus F. Hofreither Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Lage der Agrarwirtschaft Ungarns nach dem EU-Beitritt
EU-Fördermöglichkeiten im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften Kaili Mägi, M.E.S. EU-Büro Kármánstr. 17 /19 Tel. 0241/ Rheinisch-Westfälische.
Universitäten in den regionalen Entwicklungsdokumenten Wissenstransfer im regionalen Netzwerk - Kommunikationsstrukturen zwischen Hochschule und Region.
Wir stellen uns den Herausforderungen Präsentation der Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft 1. Juli – 31. Dezember 2009.
Die langfristige Entwicklung der GAP – Eine Vision Franz Fischler Prag, 25. Mai 2006.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Biogas und dessen gesellschafts- politische Rolle Quelle:
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten…  VENRO, GCAP, MDG – Wer und was steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt?
Die Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums in den Niederlanden Bart Soldaat 25. Januar 2015.
The future of the European Milk sector: What instruments are needed to stem against future crisis Mag. DI Johann Költringer Director Austrian Dairy Association.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Ort, Datum Autor Klimaschutzmaßnahmen und Anpassung- Kosten und Nutzen Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Humboldt Universität.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
5. Kongress zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder
Workshop ‚Knowledge-based bio-economy’ –
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke Humboldt-Universität zu Berlin EU-Agrarpolitik 2013+ Fragen und Anmerkungen zum Vorschlag der EU-Kommission Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke Humboldt-Universität zu Berlin ASG-Herbsttagung in Göttingen, 18./19. November 2010

Themen Zukunftsaufgaben für die EU-Agrarpolitik Welches Konzept hat die EU-Kommission? Zum aktuellen Dialog zwischen Wissenschaft und Politik

Zukunftsaufgaben „Die Agrarpolitik ist eine viel zu ernste Sache, als daß man sie den praktischen Agrarpolitikern allein überlassen kann. Mit anderen Worten heißt das, daß es endlich zu einer fruchtbaren und effizienten Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlicher und praktischer Agrarpolitik kommt ...“ Günther Schmitt, Kiel (9. GEWISOLA-Tagung 1968)

Zukunftsaufgaben Ernährung Wettbewerbsfähigkeit Öffentliche Güter Beitrag zur Sicherung der Welternährung Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln und Rohstoffen Gesunde Ernährung Wettbewerbsfähigkeit Öffentliche Güter

Zukunftsaufgaben Ernährung Wettbewerbsfähigkeit Öffentliche Güter EU-Agrar- und Ernährungssektor auf dem Weg in die internationale Wettbewerbsfähigkeit Flächendeckende Landbewirtschaftung? Risikomanagement als zentrale unternehmerische Aufgabe Öffentliche Güter

Zukunftsaufgaben Ernährung Wettbewerbsfähigkeit Öffentliche Güter Einbezug der Landwirtschaft in den Klimaschutz Anpassung an den Klimawandel Erhaltung der biologischen Vielfalt Entwicklung ländlicher Räume

Was folgt daraus? Zukunftsaufgaben Notwendigkeit zielgerichteter Politikgestaltung Welche Rolle kommt Direktzahlungen dabei zu? Aufgaben, Akteure und Finanzen Was wird aus der Einkommens- und Schutzpolitik? Wie entwickeln sich die internationalen Agrarmärkte? Was folgt daraus?

Zukunftsaufgaben For an Ambitious Reform of the Common Agricultural Policy: Declaration by Agricultural Economists The need for ambitious CAP reform Broad agreement among experts Policy-makers’ status quo bias Guiding principles for a new CAP Targeting on public goods Environmental focus Market orientation Global food security Subsidiarity Quelle: http://www.reformthecap.eu/declaration (8.11.2010)

EU-Konzept „Die EWG-Kommission hat bereits genug Schwierigkeiten mit der zentralisierten Marktpolitik. Wie kann sie nun noch die Agrarstrukturpolitik an sich heranziehen?“ Adolf Weber, Kiel (9. GEWISOLA-Tagung 1968)

EU-Konzept Strategische Entscheidung für langfristige Entwicklung des Agrar- und Ernährungssektors und der ländlichen Räume Ziele und Zukunftsaufgaben, Reformnotwendigkeit Nebulös: dass und was sich ändern muss Deutlich: Bedeutung des Agrarsektors zur Erreichung wichtiger Ziele Starke Gemeinschaftspolitik, finanzielle Ressourcen Lyrik Smart growth, sustainable growth, inclusive growth?

Konkretes EU-Konzept 2-Säulen-Struktur bekräftigt Gerechte Verteilung der Direktzahlungen (Grundeinkommen, Angleichung Ost-West, Kappung, Mindesteinkommen) „Begrünung“ der Direktzahlungen Ausgleichszulage Kopplung Konkretes

Vages, gar nichts EU-Konzept Aufgabenverteilung, Subsidiaritätsprinzip Liberalisierung, internationale Arbeitsteilung und Marktchancen aber: risk management toolkit? Umwelt, Klimawandel, Innovation, ländliche Räume Agrarpolitik im Kontext übergreifender Politikfelder, z.B. Bioenergiepolitik Vages, gar nichts

Wie ist das EU-Konzept zu bewerten? Weiterer Schritt nach vorne, zu kurz gegriffen, Perspektive unklar: Bewahrung der „alten“ Agrarpolitik? Welche „neue“ Agrarpolitik?

Dialog Wissenschaft / Politik Der Kommissionsvorschlag tariert Interessen aus. Rolle der Wissenschaft? Besitzstandswahrung und Legitimationssuche für Direktzahlungen Gefahren eines „Weiter so“: Marginalisierung der Agrarpolitik Okkupation der Agrarpolitik durch andere Politikbereiche Agrarbudget als „Steinbruch“ Qualität öffentlicher Debatten Agrarpolitik als aktiver Gestaltungsanspruch und nicht als passive Schutzpolitik

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke Department für Agrarökonomie Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10099 Berlin Tel.: (49) - 30 - 2093 6256 Fax: (49) - 30 - 2093 6301 E-Mail: dieter.kirschke@agrar.hu-berlin.de Web: http://www.agrar.hu-berlin.de/struktur/institute/wisola/fg/apol/