18.05.2011 / CrSeite 1 Wichtige Aufgaben der Datenverwaltung & Systempflege Teil I 18. Mai 2011 Heinz Cronimund.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tuning Tools für Windows
Advertisements

Bibliotheken in Windows 7
PC-Senioren Ludwigsburg
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Software Von Webmaster Mario.
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Windows Explorer.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
OC-Pro ermöglicht, ohne Installation zusätzlicher Software, die benutzerfreundliche Kalkulation von Netzhautdicke und Flächen intra-/subretinaler Flüssigkeitsansammlungen.
Differentieller Stromverstärker
Sicher durchs Internet
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Sicherung auf HD: Beschreibung z.B. HD 500 GB: 1.Partition 1: Laufwerk C:, ca. 250GB Inhalt:
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Die Festplatte externe Festplatte Interne Festplatte
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
USB STICK Die Speicherstifte, die über den USB -Anschluss mit dem Rechner verbunden werden, sind klein und recht kostengünstig in der Anschaffung. Ihr.
Automatische Übersetzungen mit Google
20:00.
Einstellungen im Web für Outlook
© Gabriele Sowada © Gabriele Sowada 2 Manuell Beispiel 1 demonstriert die Vorgehensweise bei der manuellen Programm- Eingabe am.
PC putzen.
Performance-Steigerung durch schnelle Festplatten Ulrich Dinger.
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Druckerinstallation HP1050C
PowerPoint.
Demonstration mit 1 © by H. Schönbauer Nun müssen wir nur noch die neue Version der Software downladen und installieren. Dazu rufen wir mit einem.
Schultasche Digitale Schultasche Schilw KS Alpenquai
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
2007 Office - Bestellung Backup Medium -Schritt für Schritt Anleitung- Hinweis: Die Bildausschnitte wurden mit Windows Vista Ultimate (Aero Oberfläche)
...ich seh´es kommen !.
Datenträger formatieren
Basic Input/Output System
Datenträger formatieren
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Kultureller Bildungsbetrieb Erzgebirgskreis
Aufräumen und sichern der Festplatte in 10 Schritten
Software Struktur und Beispiele
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Defragmentieren einer Festplatte Eine kurze Anleitung.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Wichtige Aufgaben der Datenverwaltung & Systempflege
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Fragebogen Studierende
25. Oktober 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 4. Oktober 2006 Print Lösungen Zwei interessante «Helferlein»
Anna Steinke‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Wie sichere ich meine Daten? Wie mache ich meinen PC sicher?
2. Konferenz der SAS Benutzer in Forschung und Entwicklung KSFE 1 SAS/INSIGHT interaktive Datenanalyse Iris Krammer SAS Institute GmbH CC Datamining.
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Präsentation: Google Picasa
Computeria Urdorf Treff vom 25. Mai 2005
8. Juni 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. Juni 2005 CDs & DVDs Brennen.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Mac Datenrettung
Und seine Bestandteile Software und Hardware
 Präsentation transkript:

/ CrSeite 1 Wichtige Aufgaben der Datenverwaltung & Systempflege Teil I 18. Mai 2011 Heinz Cronimund

/ CrSeite 2 Themen Teil I 1.Was ist ein Festplattenlaufwerk?S. 3 2.Ordnung auf der Festplatte 5 3.Reinigung der Festplatte 10 4.Links zu Spezialprogrammen 33 5.Anhang: weitere Infos zu Spezialprogrammen 34 Teil II, Herbst `11: Datensicherung Aktualisierung der Software Interessante Ergänzungen/Tipps zu diesen Themen erhielt ich von: - Roland Liebing, Computeria Rorschach (Aufsatz Ordnung) - Vince Abea, Computeria Baumgärtlihof Horgen (zur Systempflege)

/ CrSeite 3 1. Was ist ein Festplattenlaufwerk? Schreib-/ Lesekopf Magnetscheiben U/Min. Mechanik ~200mm ~120mm 3 TByte! / ~1Kg

/ CrSeite 4 Festplattenlaufwerk: Zweck, Funktionsweise HD (Abgekürzt Festplatte, englisch hard disk, kurz HD) Speichergerät der Computertechnik, welches Daten auf die magnetische Oberfläche einer schnell rotierenden Scheibe schreibt Dazu wird die Beschichtung der Plattenober- fläche entsprechend der aufzuzeichnenden Information magnetisiert Das Lesen der Information erfolgt durch Abtas- tung der Magnetisierung der Plattenoberfläche

/ CrSeite 5 2. Ordnung auf der HD (Ablagesystem) C Betriebssystem / Programme Mac D Betriebssystem / Programme Win E Persönliche Dateien F Bilder & Musik Oberste Ordnungsebene (OE) = Partitionierung (Teilung schematisch dargestellt) z. B. 4 Partitionen:

/ CrSeite 6 Partitionierung (bildlich) Zugang zum Aufsatz: Zweiter Link unter Einleitungstext anklicken Aus Aufsatz R. Liebing: Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

/ CrSeite 7 Partitionierung ja / nein? Ob eine Partitionierung der HD sinnvoll ist muss jede(r) selbst entscheiden - für Hausgebrauch genügt meist eine Mehrere Partitionen sind sicher sinnvoll bei Verwendung verschiedener Betriebssysteme und/oder grossen Datenmengen: z. B. separate Partitionierungen für persönliche Dateien, Fotos, Musik … Mit mehreren Partitionen erhöht man die Datensicherheit (bei Fehler auf einer Partition müssen die anderen nicht betroffen sein) Partitionierung erfolgt meist bei Inbetriebnahme PC via Betriebssystem oder Spez.programme, z.B. Acronis Disk Director oder Easeus Partition Manager: siehe Anhang

/ CrSeite 8 Untere Ordnungsebenen, z. B. für Nutzdaten Auch diese gestaltet jede(r) individuell, z.B. mit dem Windows Explorer: Beispiel mit 1 Partition Mehr zum Thema im Aufsatz von R. Liebing Link Seite 6

/ CrSeite 9 Ordnung auf der HD - Fazit Ordnung auf der HD be- deutet ein strukturiertes Ablagesystem … … weniger Suchzeit und Ärger - wie im Büro!

/ CrSeite Reinigung der HD Wozu? Schnellerer PC, mehr Speicherplatz Wie? Mit Windows Betriebssystem (XP, W7) –Speicherplatz freigeben: –Speicherplatz freigeben: Entfernen von temporären Dateien & nicht mehr erforderlichen Programmdateien –Defragmentierung: –Defragmentierung: Neuordnung von verstreut gespei- cherten, logisch aber zusammengehörenden Daten vProgramme deinstallieren –Nicht verwendete Programme deinstallieren –Browserverlauflöschen –Browserverlauf im Internet Explorer löschen Mit Spezialprogrammen, z. B. –CCleaner: –CCleaner: überflüssige Dateien/Programme entfernen –Auslogics Disk Defrag: –Auslogics Disk Defrag: schneller als Windows, aber …

/ CrSeite 11 Reinigung via Betriebssystem XP Kategorieansicht: Leistung & Wartung Klassische Ansicht: Start/ Systemsteuer- ung/Verwaltung/Computerverwaltung/….

/ CrSeite 12 Speicherplatz freigeben / Elemente anders anordnen XP Löschen v. temporären Dateien etc. Defragmentieren

/ CrSeite 13 Speicherplatz freigeben XP / W7 W7: Start/alle Programme/Zubehör/Systemprogramme/Datenträger- bereinigung

/ CrSeite 14 Speicherplatz freigeben XP Sh. auch Seite 18

/ CrSeite 15 Elemente neu anordnen - Defragmentieren XP

/ CrSeite 16 Defragmentieren W7 Startliste – Defragmentieren oder Start/alle Programme/Zubehör/Systemprogramme/Defragmentierung

/ CrSeite 17 Defragmentieren W7

/ CrSeite 18 Nicht verwendete Programme entfernen XP Start/Systemsteuerung/Software oder Defragmentierung/weitere Optionen

/ CrSeite 19 Nicht verwendete Programme entfernen W7 Start

/ CrSeite 20 Internet Explorer: Browserverlauf löschen XP Via Extras / Internetoptionen (autom.), oder Extras / Browserverlauf löschen (manuell) - W7 analog

/ CrSeite 21 Spezialprogramme zur HD-Reinigung Es gibt dutzende von kommerziellen & gratis Programmen zur Reinigung der HD. Suche/Beurteilung z. B. mit Softonic Meistverbreitet, von Profis empfohlen: CCleaner Link Seite 33

/ CrSeite 22 CCleaner: Entfernt überflüssige Dateien Link Seite 33

/ CrSeite 23 CCleaner: Cleaner Windows / Anwendungen

/ CrSeite 24 CCleaner: Registry Cleaner

/ CrSeite 25 CCleaner: Extras …

/ CrSeite 26 CCleaner: Einstellungen

/ CrSeite 27 Defragmentierung mit Auslogics Disk Defrag Schnelles Defragmentier- ungsprogramm, aber...

/ CrSeite 28 Auslogics Disk Defrag Download Link Seite 33

/ CrSeite 29 Auslogics Disk Defrag: Analyse Nach Defragmentierung mit Windows! Aktion/Auswahl analysieren

/ CrSeite 30 Auslogics Disk Defrag: Defragmentierung

/ CrSeite 31 Auslogics Disk Defrag: Systemgesundheit Installierte Norton Internet Security nicht erkannt!!!

/ CrSeite 32 Reinigung der HD: Fazit Regelmässig (mit Windows oder Spez.programm) Defragmentieren (Geschwindigkeit) Browserverlauf löschen (Sicherheit) Nicht verwendete Programme/Dateien deinstallieren/löschen (Ordnung …) Heute ist fehlender Speicherplatz kaum mehr ein Problem. Die Reinigung um solchen zu gewinnen verliert deshalb an Bedeutung. Unbedingt tun sollte man m. E. mindestens:

/ CrSeite Links zu Spezialprogrammen Festplatte partitionieren r/?source=de_googleADDH_b&ad=addh&c= & k=acronis%20disk%20director%2011 Kauf manager-home-edition_36359.html gratis r/?source=de_googleADDH_b&ad=addh&c= & k=acronis%20disk%20director% manager-home-edition_36359.html Festplatte reinigen: alle gratis defrag/download defrag/download

/ CrSeite Anhang: Partitionierung mit Acronis (Kauf) Link Seite 33

/ CrSeite 35 Partitionierung mit Easeus (gratis) Link Seite 33