Arbeitserlaubnisschein (PTW)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gerne unterbreite ich Ihnen ein konkretes Angebot
Advertisements

Hilfe, meine IT arbeitet !
Integrierte Managementsysteme
Firmenname Geschäftsplan.
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Teilprojekt Koblenz: Branche Metall Poolveranstaltung
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Interne Audits – Was ist ein Audit DIN ISO 19011?
Sicherheitsbestimmungen
HessGiss Warum wir uns mit HessGiss beschäftigen sollten!
Gefährdungsbeurteilungen an Schulen
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Gemeinsame Landesplanungsabteilung
Software Engineering SS 2009
Wegweiser zu den Fragen Wo sehe ich das aktuelle kumulierte Volumen eines neuen Downline-VHs? Wo sehe ich meine aktuelle Payline?
Betriebspraktikum 2013.
Arbeiten mit Absturzgefahr an Tankstellen
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RISU)
Urheberrecht im Internet
Bewußtseinsschulung zum Erkennen von Gefahrenquellen
Netzwerkbildung und Steuerung transnationaler Interessenvertretung im Konzern – Bedingungen erfolgreicher EBR-Arbeit GPA-djp EBR.
Gib dem Feuer keine Chance!
Spielverlegungsantrag im DFBnet
Unternehmenspräsentation
Qualitäts-Controlling
Erfinderische Tätigkeit
Lieder singen, spielen, hören
Arbeitsfreigabe-Protokolls Gefährdungsbeurteilung
BBS-Schulung 2014: Harmonisierte Regelungen und Formulare
© Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Seite | Die Verkaufspraktische Prüfung.
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Arbeitserlaubnisschein (PTW)
Management Beratung Bergstedt Management und Potentialträger Entwicklung Effizienter Einsatz von Leistung und Energie bringt mehr Erfolg!
Kurs D120 - IFI-Dienstplan - Periodenarbeitszeitplan
MoC (Management of Change):
Last Minute Risk Assessment
Virtueller Klassenraum
Die elektronische Rechnung ab BKS Steuerberatung GmbH & Co KG Herzogenburg – Melk – Wilhelmsburg – St. Pölten HERZLICH WILLKOMMEN.
Kompetente und erfolgreiche Schulungen von Date-Up
Vereins- und Verbandsrecht Beiträge
Das Befahren von Behältern, Silos und engen Räumen zählt zu den gefährlichen Arbeiten
Bildungsstandards.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft
BBS-Schulung 2014: Harmonisierte Regelungen und Formulare
Gefährdungsbeurteilung der auch dokumentiert werden muss!
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Beobachter – Lehrgang Burkhard Müller SRBO HV Sachsen1 Herzlich willkommen ! Viel Erfolg !
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT BRANDSTIFTUNG (ART.221) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Funktion der Arbeitspapiere
4) Kaufmännische Realisierung
Tschernyschowa Ljudmila Viktorowna
Sachkunde
Risikomanagement in Projekten
INTERN Preisfindung Zeit- und Mengenrabatte SAP Business One, Version 9.0.
Freiwilligenarbeit: Hilfe für andere oder sich selbst Monakhova Polina Definition Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der ohne oder für eine geringe finanzielle.
Gefährdungsbeurteilung und PTW-System
Dienstplanung Grundsätze und Besonderheiten einer Betriebsvereinbarung.
Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
Berufsbezogene Projekte 2006 Klasse: Klasse: Gruppe: Gruppe: Mitglieder: Mitglieder: Thema: Thema: KM03-22 Rico Wündisch 3D-Präsentation verschiedener.
Erfa 80. Erfa-Kreis-Sitzung Stuttgart Stuttgart Auftragsdatenverarbeitung Möglichkeiten und Grenzen.
Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor
Goldene Regeln der Sicherheit
 Präsentation transkript:

Arbeitserlaubnisschein (PTW) Systematik des Arbeitserlaubnisscheins (PTW – Permit To Work)

Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Grundlagen Grundlagen aus dem letzen Jahr: Wann? - Bei Arbeiten mit hohem Risiko Wer stellt aus? - Permit Issuer Wer arbeitet damit? - Permit Holder Wie lange gültig? - max. 5 Kalendertage Was brauche ich noch? - WCF, JHA Was muß ich beachten? - Das Team informieren

Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Rollen Gesellschaftsspezifische Unterschiede : Permit Issuer / Holder Shell haben im 2-Jahres-Rhythmus eine Schulung mit Prüfung zu absolvieren, online gelistet Permit Issuer / Holder BP sind vom Unternehmer aufgrund fachlicher Qualifikation und Funktion festzulegen, im Unternehmen gelistet

Einstufung aller Arbeiten in 3 Klassen: Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Risiken Einstufung aller Arbeiten in 3 Klassen: Hohes Risiko Mittleres Risiko Geringes Risiko Gefahr für Leib und Leben Hohe Sachschäden Hohe Gefährdung Unbeteiligter Verletzungsgefahr Sachschäden Mögliche Gefährdung Unbeteiligter Geringe Verletzungsgefahr Geringe Sachschäden Geringe Gefährdung Unbeteiligter

Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Tabelle

Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Tabelle Besonderheiten: Der Permit Issuer ist nie Mitglied des Arbeitsteams, sondern eine besonders geschulte Person. Die JHA muß für diese Arbeit vom Permit Issuer ausgestellt werden (Kann auch im Büro erfolgen) * **

Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Tabelle Besonderheiten: Eine PTW ist nur für die Hochrisiko-Tätigkeiten Heißarbeiten und Arbeiten in engen Räumen erforderlich ENI, OMV und TOTAL planen bis auf weiteres keinen Einsatz der PTW bei Hochrisiko-Arbeiten.

Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Tätigkeiten

Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Tätigkeiten

Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Tätigkeiten

Arbeitserlaubnisschein (PTW) - Hinweise Grundsätzlich gelten bei der Auführung von Arbeiten jeglicher Art (ob Baumaßnahme oder Service-Einsatz) immer die entsprechenden deutschen Gesetze und Richtlinien. Diese können zu den hier getroffenen Festlegungen weitere Vorgaben treffen, die zusätzlich erfüllt werden müssen. PTW stellt sich nicht über diese Festlegungen. Werden durch PTW im Vergleich dazu strengere Schutzziele festgelegt, geschieht dies, um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten.

Haben Sie noch Fragen?