HERZLICH WILLKOMMEN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Schwerpunkte des Faches Wirtschaft
Schwerpunkt 1: Bürodienstleistungen
Werkrealschule- Schule für wen?
Berufsorientierungsveranstaltung
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Wege nach der Realschule
Das Schulsystem in Deutschland.
Das Ausbildungssystem in Deutschland
Seite Angebote der Berufsberatung Wir führen Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen durch, z.B. Berufe am Theater, Erzieher, Berufe bei.
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Sozialassistentin? Ist das nicht eine Sackgasse?.
Fragen über Fragen Was will ich? Was kann ich? Wie geht es weiter?
Hellweg-Realschule Unna
€.
Das deutsche Schulsystem
Hellweg-Realschule Unna
Guten Abend meine Damen und Herren
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Der Berufswahlfahrplan
Stufen zum Erfolg.
Tipps und Informationen
Wann und wo findet die Ulmer Bildungsmesse statt?
Berufsfelderkundungen in der Jahrgangsstufe 8. Was sind Berufsfelderkundungen? Bestandteil der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang.
Das deutsche Schulsystem
Berufliche Beratung Möglichkeiten nach der Hauptschule 2
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock. Studien- und Berufswahlorientierung (StuBO) Konzept, Umsetzung und Ausblick (8/2016)
| planet-beruf.de Der Berufswahlfahrplan.
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Der Berufswahlfahrplan
Die Realschule... … in Baden-Württemberg in Zahlen
Informationsabend für die Eltern und Schülerinnen der 6. Klassen
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Michel-Buck-Schule GWRS Ehingen
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Angebote zur Berufsorientierung – Rems-Murr-Kreis
Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler Fremdevaluation 2016
Die bayerische Mittelschule
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Die Berufsausbildung in Deutschland
Warum gibt es das Praktikum?
Das dt. Schulsystem.
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie.
Elterninformation der Berufsberatung
Michael Aßmann, – IGS Nieder-Olm
1.
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
Das deutsche Schulsystem
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Was soll ich nach der Schule machen?
Stufen zum Erfolg.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Die Vorbereitungs- klasse Das 9+2-Modell
Die bayerische Mittelschule
Berufsorientierung Wege nach der 8. Schulstufe
Wie Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie.
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
Der Berufswahlfahrplan
Wege nach dem Abitur Berufsorientierungsveranstaltung am TTMMJJ
Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen
HERZLICH WILLKOMMEN.
 Präsentation transkript:

HERZLICH WILLKOMMEN

Situation am Ausbildungsstellenmarkt Möglichkeiten eines Realschülers Fahrplan zur Berufswahl Geplante Aktionen im Jahr 2017/18 Homepage der Schule bzw. der Arbeitsagentur

2017/2018 5.911 4.069

Möglichkeiten nach der Realschule BETRIEBLICHE AUSBILDUNG Von A – Anlagenmechaniker bis Z – Zahnmed. Fachangestellter SCHULISCHE AUSBILDUNG Erzieher, Krankenschwester, Hebamme, Fachlehrer (IT, Werken, Sport), Förderlehrer, Physiotherapeut, Logopäde teilweise: Mindestalter/ Schul-geld/ Praktikum AUSBILDUNG IM ÖFFENTLICHEN DIENST Polizei, Gemeindeverwaltung, Landratsamt, Finanzamt, Gericht, Bundesagentur für Arbeit, Uni-Bibliothek Möglichkeiten nach der Realschule FACHOBERSCHULE Technisch, Wirtschaft, Sozialwesen, Gestaltung, Agrarwirtschaft Notendurchschnitt von 3,5 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch DUALE BERUFSAUSBILDUNG führt neben der beruflichen Ausbildung zur Fachhochschul-reife für sehr leistungsstarke Schüler dauert drei Jahre SONSTIGE MÖGLICHKEITEN Freiwilliges soziales / ökolog. Jahr Au-Pair im Ausland Bundeswehr Gymnasium

Bewerbungsfristen: Eigene Interessen und Stärken herausfinden Informationen über Berufe bzw. Ausbildungsmöglichkeiten oder weiterführende Schulen sammeln Bewerbungsfristen: bei Banken u. Versicherungen Februar 2018 beim Beamtentest Mai 2018 bei größeren Unternehmen Sept. 2018 bei kleineren Unternehmen bis Feb. 2019 bei weiterführenden Schulen Februar 2019 Praktika absolvieren Bewerben bzw. bei weiterführenden Schulen anmelden Entscheidung treffen Ausbildungsstellen finden bzw. passende weiter-führende Schule suchen

Berufeuniversum Berufenet Jobbörse oder Kursnet Eigene Interessen und Stärken herausfinden Informationen über Berufe bzw. Ausbildungsmöglichkeiten oder weiterführende Schulen sammeln Berufeuniversum Berufenet Praktika absolvieren Bewerben bzw. bei weiterführenden Schulen anmelden Entscheidung treffen Ausbildungsstellen finden bzw. passende weiter-führende Schule suchen Jobbörse oder Kursnet

Aktionen im Schuljahr 2017/2018 Tage der beruflichen Orientierung (20.02. bis 21.02.2018) Betriebserkundungen (letztes Jahr bei Raiffeisenbank, Bayernwerk, MR, AOK, Stern-Center, Infineon, Krones) Bewerbungstraining mit externen Experten Körperspracheworkshop Übung eines Einstellungstests Abendveranstaltung (auch für Eltern) - Vorstellung interessanter Ausbildungsberufe und Schulen der Region durch Ausbildungsleiter … Berufsinformationsmesse in Regensburg 01. 03.2018 Messe mit über 100 Ausbildungsbetriebe Berufsschulen stellen Berufe in Theorie und Praxis vor Freiwillig: Berufsinformationsmesse Vocatium (jeder Schüler absolviert bis zu vier Vorstellungsgespräche) Bewerbungstrainingsseminar (Goinger Kreis)

FAZIT Eltern sind die wichtigsten Partner ihrer Kinder bei der Berufs- bzw. Schulwahl. Es handelt sich dabei um einen der wenigen Bereiche, in denen Jugendliche – trotz Pubertät – ihre Eltern noch um Rat fragen. Es ist wichtig, Jugendliche in ihren Interessen und Wünschen zu unterstützen, sie zu ermutigen, sie zu motivieren und auch bei Misserfolgserlebnissen an sie zu glauben. Sie sind Vorbild, Ratgeber und emotionaler Rückhalt – sie haben viel zu bieten.