(C) 1999-2002, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Speichern von Flüssigkeiten Lernziele: Den Zusammenhang von Menge und ihrer Änderungsrate.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dachbodenausbau by Michael Lameraner und Florian Kerschbaumer
Advertisements

Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
Wissen und Fertigkeiten
Finite Elemente Methoden bgFEM
Wellenausbreitung im Raum
Lernziele Den Zusammenhang zwischen Energiestrom und Trägerstrom kennen und damit Energieströme berechnen können. Systemdiagramme für Transport- und Speicherprozesse.
Impulsinhalt und Impulsströme
Wahrscheinlichkeitsverteilung
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Datenstrukturen und Datentypen Lernziele: -Einfache und strukturierte Datentypen kennen.
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Zeichnen linearer Funktionen
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Leistung und Energie 2 Lernziele: Aufgabe zu Leistung und Energie in der Mechanik lösen.
1 (C) 2006, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Rationale Funktionen Lernziele: Rationale Funktionen und ihre Bedeutung kennen. Ganzzahlige.
Warum Physik in der Berufsmatura?
Einführung in die Systemdynamik
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Hermann Knoll, HTW Chur, SVIA-Präsident
1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz teMat1: Mathematik 1 / TET 4 CP / 54 Kontaktlektionen Hermann Knoll.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Einige Aspekte einer guten Präsentation
Aufgabe Ein Gefäss hat einen Zufluss und zwei Abflüsse. Die Ströme sind durch folgende Funktion gegeben: IV1 = (0.40 l/s2)t l/s, IV2 = l/s,
Kinematik II Lernziele:
Entropie und Temperatur
bgFEM04 Federn FEM: exakte Lösung - Näherungslösung Scheibe Einführung
Wechselwirkungen und Felder
1 (C) 2002, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wahrscheinlichkeitsverteilung Lernziele: Wahrscheinlichkeitsverteilung und der Wahrscheinlichkeitsdichte.
Bilanzierbare physikalische Grössen
TeMat102: Matrizen, Komplexe Zahlen
Kapazitätsgesetz und Widerstandsgesetz
(C) 2003, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 RSA-Algorithmus 1978 von Ronald Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman erfunden.
Scheibe: Aufgabe 1 Arbeiten Sie das Beispiel 4.5 auf Seite 152 durch.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO teKRY407 Geheimhaltung, Authentikation, Anonymität Protokolle: Übersicht Referat Santos: Hash-Funktionen.
Bilanzieren Lernziele:
Entropieproduktion und Dissipation, Energiebilanzen
Leistung und Energie Lernziele:
teWT301: Von der Statistik zur Wahrscheinlichkeit
Newton-Verfahren zur Nullstellenberechnung
Energie in der elektromagnetischen Welle
Kinematik I Lernziele:
Wurfbewegungen, Kreisbewegung
Federn In Finite Elemente Methoden werden Federn zur Abbildung von punktförmigen elastischen Lagerungen sowie von elastischen Einspannungen verwendet.
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Seminar Sicherheit Lernziele: Die physikalischen Grundlagen des Begriffs "Sicherheit"
Fourier-Reihen Was ist eine Fourier-Reihe?
TeWT305: Die Formel von Bayes
teWT303: Bedingte Wahrscheinlichkeit
teWT313: Markov-Ketten, Erlang
teKRY409 Referat Bernet: Schlüsselmanagement
Quantenkryptographie
bgMat312: Komplexe Zahlen
Erweiterter Euklidischer Algorithmus
Elektrizität im Alltag
Besondere Messmethoden
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wellen, Akustik Lernziele: Eigenschwingungen als stehende Wellen erkennen und die.
Axiome von Peano 1. 1 ist eine natürliche Zahl
teWT302: Kombinatorik: Variation, Permutation, Kombination
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Schmelzen und Verdampfen Lernziele: Die Aenderung des Aggregatszustandes erklären können.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Impulsbilanz Lernziele:
Ladungsströme Lernziele:
Hydraulische Systeme und Transport von Fluiden
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
Mögliches Konzept für einen Analysisunterricht im Jahrgang 11
Rafael, Florian, Patrick
Wärmelehre Lösungen.
Lichtwellenleiter Lernziele: Bauformen von LWL kennen.
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
Didaktik III – Der GTR im Mathematikunterricht Differenzialrechnung – Referent: Kevin Kunz.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
 Präsentation transkript:

(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Speichern von Flüssigkeiten Lernziele: Den Zusammenhang von Menge und ihrer Änderungsrate verstehen und für das Lösen von Problemen verwenden können.

(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 2 Volumen und Volumenänderung V ttt VV

(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 3 Volumenänderung V t V t V* t* V = V* t* V = V 2 - V 1

(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 4 Änderung und Änderungsrate Volumenänderung = Differenz zwischen zwei Volumenswerten = V = V 2 - V 1 Volumenänderungsrate = "Schnelligkeit der Änderung des Volumens" =

(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 5 Änderungsrate Die Anderungsrate wird durch die Steigung der Tangente angegeben V t

(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 6 Beispiel 1.1 Für die Funktion V(t) in Fig soll a) die Änderung des Volumens in den Zeitspannen [2s, 5s] und [10s, 15 s]; b) die mittlere Änderungsrate für [2s, 5s]; c) die Änderungsrate zum Zeitpunkt 13s bestimmt werden.

(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 7 Von der Änderungsrate zur Änderung

(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 8 Von der Änderungsrate zur Änderung

(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 9 Beispiel 1.2 Bestimmen Sie im neben- stehenden Diagramm die Änderung des Volumens für die ersten 12 s. Ausgehend von einem Anfangswert von 40 m 3 sollen die Werte des Volumens zu den Zeit- punkten 4 s, 8 s und 12 s berechnet werden.