Wechselwirkungen und Felder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische Feldlinien
Advertisements

Zusammenstellung zum FELDEBEGRIFF.
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Vom Elektro-Magnetismus zum Radio
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Zurück zur ersten Seite 1 Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten Prof. Dr. Alois Putzer Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten.
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Das elektrische Feld.
Das elektrische Feld. Thema:DAS ELEKTRISCHE FELD Fach: Systeme- und Gerätetechnik.
Lösungsweg: Satz von Gauß
Wirbelfelder.
Arbeit, Energie.
Einführung in die Physik für LAK
Das elektrische Feld.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Die elektrische Feldstärke
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Die Maxwellschen Gleichungen
Die elektrische Feldstärke
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Feldstärken und Ladungen
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Die vier Fundamentalkräfte
Die vier Fundamentalkräfte
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Die vier Fundamentalkräfte
Sender für elektromagnetische Strahlung
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
Materialeigenschaften - Startpaket
Induktion eines magnetischen Feldes
Die Feldstärke.
Das Potential, die elektrische Spannung
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Inhalt Gleichgewicht zwischen Gravitations- und Trägheitskräften auf Kreisbahnen Gravitation allein führt zum Verschmelzen aller Materie: „schwarze Löcher“
Das Gravitationsgesetz
Materialeigenschaften - Startpaket
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Kräfte zwischen den Bausteinen der Materie auf atomarer Skala
Röntgenstrahlen.
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Magnetismus eine kurze Einführung Hugo Keller
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Wechselwirkungen und Felder
Elektrizität im Alltag
Deckblatt Elektromagnetische Wellen Seminararbeit zu
Michael Faraday.
Materialeigenschaften - Startpaket
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Von Coulomb zu Maxwell Oder: Von elektrischen und magnetischen Kräften zu elektromagnetischen Wellen.
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
Elektrostatik Kräfte zwischen Ladungen Elektroskop
Elektrisches Radialfeld
Gravitation regiert die Welt
Die Maxwellschen Gleichungen
Sender für elektromagnetische Strahlung
Das Coulombsche Gesetz
Elektrizitätslehre Historische Entwicklung
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Kraft, Feld, Potenzial und potenzielle Energie am Beispiel Gravitation
 Präsentation transkript:

Wechselwirkungen und Felder Lernziele: Die grundlegenden Wechselwirkungen der Physik und die daraus resultierenden Kräfte kennen und mit Bereichen aus dem Alltag und der Technik in Verbindung bringen können. Die elementaren Eigenschaften der elektischen Ladung kennen und Auswirkungen quantifi-zieren können.

Historische Entwicklung Issac Newton (1643 - 1727) Gravitationsgesetz Daniel Bernoulli (1700 - 1782) Leonhard Euler (1707 - 1783) Geschwindigkeitsfeld, Beschleunigungsfeld in der Hydrodynamik

Historische Entwicklung Charles A. Coulomb (1736 - 1806) Elektrostatik, Magnetostatik Andre Ampere (1775 - 1836) Kraft zwischen Strömen Simeon Poisson (1781 - 1836) Potentialtheorie

Historische Entwicklung Hans Chr. Oerstedt (1777 - 1851) bewegte elektrische Ladungen erzeugen ein Magentfeld Michael Faraday (1791 - 1867) Elektromagnetische Induktion James C. Maxwell (1831 - 1879) Vollständige Beschreibung elektromagneti- scher Vorgänge ("Maxwell-Gleichungen)"

Vier Wechselwirkungen Starke Wechselwirkung (Kernteilchen) Elektromagnetische Wechselwirkung (Ladung) Schwache Wechselwirkung (Elementarteilchen) Gravitations-Wechselwirkung (Masse)

Starke Wechselwirkung Quelle des Feldes: Protonen, Neutronen, Pionen, Hyperonen Kraft: Kernkraft Stärke: 1 Reichweite: klein

Elektromagnetische WW Quelle des Feldes: alles, was elektrische Ladungen enthält Kraft: Elektrische Kraft, Magnetische Kraft Stärke: 1/100 Reichweite: gross

Schwache Wechselwirkung Quelle des Feldes: alle Elementarteilchen Kraft: Schwache Wechselwirkungskraft Stärke: 1/1015 Reichweite: klein

Gravitations-WW Quelle des Feldes: alle schweren Massen Kraft: Schwerkraft Stärke: 1/1038 Reichweite: unbegrenzt gross

Felder

Der allgemeine Feldbegriff Wird jedem Punkt eines Raumes eine physikalische Grösse mit einem bestimmten Betrag zugeordnet, so heisst dieser Raum ein Feld.

Feldarten Statisches Feld - Wechselfeld Skalarfeld - Vektorfeld Quellenfeld - Wirbelfeld Homogenes Feld - Inhomogenes Feld

Elektrostatik Elektrizität durch Reibung Das Elektroskop Die zwei Arten der Ladung Anziehung und Abstossung Laden und Entladen Ladungsspeicher

Das elektrische Feld Feldlinienbilder Elektrischer Fluss und Feldstärke Wie könnte ein elektrisches Feld vermessen werden (Form, Stärke) Warum können sich Feldlinien nicht schneiden?

2 positive Punktladungen

Positive und negative Punktladungen

4 positive Punktladungen

Platte und Spitze

Feldfluss und Feldstärke

Elektrisches Feld Quellenfeld Ladung Q proportional zum elektrischen Fluss E . Es gilt: Q = 0 E Feldlinien senkrecht zur Oberfläche elektrischer Leiter. Im Inneren eines Leiters kein Feld Geschlossene Leiterhülle schirmt Innenraum ab Feldstärkevektor

Das Coulombsche Gesetz Experiment: Drehwaage:

Coulombsches Gesetz

Coulombsches Gesetz F > 0 Abstossung F < 0 Anziehung