Folie Nr. 1 22.09.2001Infoblock Postertechnik Infoblock Postertechnik Feuerwehrübung oder effiziente Informationsarbeit MTU 2001.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

Planung und Vorbereitung von Präsentationen
Anforderungen Dauer: 20 min
Präsentationstechnik
Vortragspräsentation
Wissenschaftliche Präsentationen Teil 1: Abbildungen aus Grafikprogrammen exportieren Ute Simon
Desktop Publishing.
PowerPoint-Präsentation
für die Erstellung einer Präsentation
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Leitfaden für die Unternehmenspräsentation
Präsentieren mit PowerPoint
Gestaltung von Folien.
Titel einzeilig, Skopex 36P
Powerpoint richtig genutzt
Titel der Präsentation in Daimler Blue 2. Zeile des Titels
W Verdana M Georgia R Courier Arial k Times New Roman.
Präsentieren am Computer C. Kink, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Präsentationsregeln für Powerpoint.
Checkliste Foliengestaltung
Biografien mit PowerPoint
POSTER TITEL, SO KURZ WIE MÖGLICH AutorIn, AutorIn, AutorIn, Autorin
Präsentieren am Computer
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Verwendung zur Einreichung auf blogs.msdn.com/partner
PowerPoint-Präsentationen
Lernziele für PowerPoint
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Visuelle Präsentation
Visualisieren, Animieren und Präsentieren mit
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint Eine Präsentation von A. Jacobi.
Checkliste für die Einleitung
PowerPoint Tipps und Tricks. PowerPoint Tipps und Tricks.
Verwendung zur Einreichung auf blogs.msdn.com/partner
Fehler, welche Ihre Präsentation unvergesslich machen...
- Professionelles Präsentieren – Powerpoint
Hinweise zur Folienpräsentation:
Tipps für einen guten Vortrag
Gut Präsentieren mit Microsoft Powerpoint oder OpenOffice Impress.
Folie Nr Infoblock Postertechnik Infoblock Postertechnik Mit wenigen Tipps zur effizienten Kommunikationsarbeit MTU 2002.
Powerpoint-Tipp; Beilage zu Controlling. Punkt Nr
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Der perfekte Vortrag Weniger ist mehr.
Peerteaching (PsyBSc 19) Sommersemester 2013 Dozent: Prof. Dr. H. Horz
Benotetes Powerpoint zum Thema:
Check up für Ihre Präsentation
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Diagramme aus Excel-Tabellen Eine Grafik sagt oft mehr als tausend Zahlen! © 2008 Computeria Urdorf / W. Riedle.
Slogan... Beispiel.
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUTS-, FAKULTÄTS-, ABTEILUNGSNAME.
Schreiben fürs Web ESAD SADIKOVIC Stiftung «Zugang für alle» DATUM ORT.
Platzhalter für Logo < auf Folienmaster hier auf < linker Achse platzieren Platzhalter für Titel Platzhalter für Titel Platz- halter für Titel Platzhalter.
Postervorlage 84.1 x cm (A0) Maturaarbeit von Vorname Name, Klasse, Gymnasium Bäumlihof, Jahr 1. Ziel Das Poster gibt den Inhalt der Maturaarbeit.
Titel einzeilig, Clearface 36P
Plakat DIN A1 Überschrift 1
Tipps zur Foliengestaltung
Tipps zur Foliengestaltung
planen, gestalten und durchführen
Plakat DIN A1 Überschrift 1
Postervorlage Format DIN A1 Schriftgröße Titel 70 pt
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Eigene Powerpoint Layouts
Poster DIN A1 Überschrift 1
60px Titel, evtl. auf 2 Zeilen 100px
 Präsentation transkript:

Folie Nr Infoblock Postertechnik Infoblock Postertechnik Feuerwehrübung oder effiziente Informationsarbeit MTU 2001

Folie Nr Infoblock Postertechnik Vorgehensweise 1.Ziel der Posterpräsentation definieren 2.Rahmenbedingungen klären 3.Kernbotschaften und Strategie definieren 4.Argumentationslinie festlegen 5.Darstellungskonzept erarbeiten 6.Poster realisieren

Folie Nr Infoblock Postertechnik 1.Ziel definieren Das Zielpublikum – WEN will ich erreichen? Die Absicht – WAS will ich erreichen? Das Image – WIE (als was) wollen wir erscheinen?

Folie Nr Infoblock Postertechnik 2.Rahmenbedingungen klären Welche Mittel stehen mir zur Verfügung? - Ausstellungsplatz - Papierformat - Technologie (Software, Drucker, …) - Material - Zeit - …

Folie Nr Infoblock Postertechnik 3.Kernbotschaften und Strategie definieren Welches sind unsere (drei bis fünf) wichtigsten Botschaften? Wie können wir diese Botschaften unterstützen: - mit welchen INHALTEN? - mit welchem GROBDESIGN? - mit welchen GESTALTUNGS- ELEMENTEN?

Folie Nr Infoblock Postertechnik 4.Argumentationslinie festlegen In welcher logischen Abfolge stehen unsere 5 Hauptbotschaften zueinander?

Folie Nr Infoblock Postertechnik 5.Darstellungskonzept erarbeiten Inhalte sprechen nie für sich selbst, sondern benötigen Gestaltungselemente Layout definieren! Spannung entsteht durch den Kontrast zwischen hell, dunkel & Farbe, zwischen Text, Titeln, Illustrationen und Leerraum. Vollgestopfte Poster wirken abschrek- kend.

Folie Nr Infoblock Postertechnik 6. Poster realisieren Erstellen auf Text- oder Grafik-Software Ausdruck in H435 nach Absprache mit den Assistenten des CIM-Zentrums, Sascha oder Urs. Evtl. ergänzen mit aufgebrachten Materi- alien, Handschattierungen, Klebern, etc.

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Einsatz Meist stehen die Poster an Ausstellun- gen im Wettbewerb mit vielen anderen. Mit welchen Mitteln kann man Aufmerk- samkeit erregen, aus der Menge herausstechen? Die Verweildauer der Betrachter (die stehen bleiben) liegt zw. 2 und 10 min

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Grösse Standardposter im Weltformat messen 84.1 x cm (A0). Als entsprechende Schriftgrössen sind empfohlen: - für Titel 150 pt - für den Lead 30 pt - für Untertitel 48 pt - für Inhalte 20 pt - für ergänzende Zusatzinfos 16 pt.

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Software Gute Layout- oder Grafikprogramme (z.B. Corel Draw) unterstützen A0. Word oder PowerPoint-Dokumente kön- nen beim Drucken von A4 auf A0 heraufskaliert werden. Bei PowerPoint & Adobe Illustrator kön- nen die Masse manuell definiert werden.

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Inhalte Auf max. 5 Kernbotschaften beschränken. Für sämtliche Aussagen, Grafiken, Bilder etc. sollten die Quellen ersichtlich sein (Literaturangaben, Website, Interview mit Experte XYZ, eigene Überlegung, etc.) Urheber angeben (Wer ist für das Poster verantwortlich?)

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Gestaltungs- elemente (1) Text: sparsam einsetzen: max. 30% der Fläche oder 2 Schreibmaschinenseiten (8000 Zeichen); max. 2 Farben, max. 2 Fonts; 2 Spalten hf, 3 Spalten qf Bilder & Grafiken: gezielt zur Verstär- kung von Aussagen einsetzen, bis 50% der Fläche, einfach statt komplex!); soll- ten mit einer Legende selbsterklärend sein

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Gestaltungs- elemente (2) Hintergrundbilder: Vorsicht! Erschweren oft die Leserlichkeit. Leerräume: Leiten das Auge auf das Wesentliche.

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Sprache (1) An das Zielpublikum angepasst Beschränkung auf klare Botschaften Fachjargon und Abkürzungen vermeiden Je weniger Text umso eher wird das Poster gelesen: Floskeln und Füllwörter streichen (oder, oft, beispielsweise).

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Sprache (2) Doppelte Erwähnung vermeiden (z.B. im Text und in der Legende). Viele Sätze lassen sich verkürzen durch: - stichwortartige Auflistung von Punkten (wie hier) - eine Formulierung als Frage (z.B. "Wie sind wir vorgegangen?") - Umwandlung in eine kleine Tabellen ("Die Vor- und Nachteile:")

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Zusätzliches Material Handouts des Posters in A4 Umschlag mit Visitenkarten Post-Its mit Web-Adresse

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Beispiele (1)

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Beispiele (2)

Folie Nr Infoblock Postertechnik Tipps: Beispiele (3)