Ein neues Wahlsystem Warum ? Achim Stahl Bad Honnef, 18.11.11.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie kann ich die Bundespolitik und damit die Bundesgesetze beeinflussen? Wahl zum Bundestag
Advertisements

Australien Wahlrecht Mehrheitswahlrecht
TD Hilfe Für neue TD`S die Hilfe brauchen. Hier rauf um ein Turnier Zu Erstellen.
Alle Zweitstimmen werden zunächst zusammengezählt. So kann man u. a
Was ist denn das nun wieder ?
Nach einer Idee von Dottore El Cidre
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
KommunalWahltest Überprüfe Dein Wahlwissen im Los gehts… KommunalWahltest.
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid?
Wie wähle ich richtig!. Meinungs- vielfalt Ausgewo- genheit Bürgerwille Keine Alleinherrschaft.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Mein nächstes Reiseziel?
DAC Versammlung Michael Hauschild, 6-Mar-2012, page 1 KET KET Jahresversammlung, Bad Honnef 18./ Mehr deutsche User am CERN.
Ihr Stimmzettel sieht z.B. so aus:
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
Motivation (2) Von der Motivation zum Verhalten Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Kumulieren Was ist denn das nun wieder ? Panaschieren & Weiter... Informationen zum hessischen Kommunalwahlrecht Wer auf klickt, erfährt‘s ! © Oktober.
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid? Männer und Frauen sind unterschiedlich, darin besteht keine Frage! Aber anstatt sich auf die negativen Eigenschaften.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand: Januar 2016 Vorstandswahlen im Verein.
Sähe Ihre Welt nicht ganz anders aus, wenn wir Sie mit allen nötigen Insider- Infos versorgen würden? Geheime Tricks mit denen Sie selbst gleich morgen.
START TeAMbook Projekt er! TeAMbook by INKOBA ® Entscheidungsunterstützungssystem weiter Teambildung und Potenzialentfaltung TeAMbook Projekt 2016.
Unser Ehrengast aus Frankreich Quentin Rivoire
Wahlen in Deutschland.
Darf ich Mich Ihnen kurz vorstellen?
Positives denken fördern
Bundespräsident.
Phallosan Forte
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Klick die richtige Schaltfläche an!
Der Zug des Lebens Verfasser leider unbekannt.
Deutschland wählt, aber wie ?
Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste
Bundestagswahlen.
Umwandeln: unechter Bruch ↔ gemischte Zahl
Beispiel 6: Listenwahl - Kandidaten von dieser Liste streichen
Informationen und ihre Darstellung Informationen und ihre Darstellung
Welche Farbe wählen Sie?
Kreativsitzung Name des Referenten.
Präsentation der Forschungsergebnisse, 21. Okt 2015
Fredi Jahnig Senior Executive Presidents Team & 15K.
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Eine sehr interessante Lektüre.
Das Beste haben wir das ganze Jahr
Die elektronische Stimmabgabe und smart wählen
Eine sehr interessante Lektüre.
Ziele Crash-Übersicht
Eine sehr interessante Lektüre.
Eine sehr interessante Lektüre.
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid?
Eine sehr interessante Lektüre.
Eine sehr interessante Lektüre.
Eigenverantwortlichkeit
GA der MAVen; Wahl aktuell
Herzlich Willkommen zur 5
Eine sehr interessante Lektüre.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Wahl zwischen Bestangebots- und Billigstangebotsprinzip
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid?
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Runder Tisch Schulernährung
Herzlich Willkommen zur 12
Deutscher Bundestag Wahlsystem
KreditSiR Falllösung 5.
Deutscher Bundestag Wahlsystem
Information zu Beginn der Stufe Q2
 Präsentation transkript:

Ein neues Wahlsystem Warum ? Achim Stahl Bad Honnef, 18.11.11

Verhältnis- wahlsysteme Mehrheits- wahlsysteme das hat das KET kann man unterteilen in Verhältnis- wahlsysteme Mehrheits- wahlsysteme rein gemischt rein schaffen eine ausgewogene Repräsentanz aller Gruppen schaffen klare, handlungsfähige Mehrheiten das hat das KET das braucht das KET (meine Meinung)

So wählen wir zum Glück nicht ! Unser jetziges Wahlsystem Ein konstruiertes Beispiel ! 10 Wahlkreise A-Experiment 34% der Wähler Kandidaten A1...A10 Experiment-b 33% der Wähler Kandidaten B1...B10 C-Experiment 33% der Wähler Kandidaten C1...C10 alle Wähler wählen A1...A10 alle Wähler wählen B1...B10 alle Wähler wählen C1...C10 So wählen wir zum Glück nicht ! Ergebnis A1...A10 --- Das jetzige System Ergebnis A1...A4 B1...B3 C1...C3 Der neue Vorschlag:

Möglichst reines Mehrheitswahlsystem → die Vielfalt abbilden! Kriterien für ein neues Wahlsystem Möglichst reines Mehrheitswahlsystem → die Vielfalt abbilden! Listenbildung vermeiden → zwingt Individuen in Schubladen → erfordert vorherige Festlegung von Quoten → erfordert regelmäßige Anpassung der Listen Regionale Vertretung aufgeben → unter den ersten beiden Prämissen nicht realisierbar Positives Kandidatenverhalten unterstützt (siehe unten)

Motto: Jede Stimme gleiches Gewicht Single Transferable Vote Übertragbare Einzelstimmgebung Motto: Jede Stimme gleiches Gewicht Wahlergebnis (2 Sitze): Kand. A: 246 Stimmen Kand. B: 136 Stimmen Kand. C: 37 Stimmen Kand. D: 12 Stimmen Meine Wahl: Kand. C → verloren Wahlergebnis (2 Sitze): Kand. A: 346 Stimmen Kand. B: 37 Stimmen Kand. C: 36 Stimmen Kand. D: 2 Stimmen Meine Wahl: Kand. A → ohne große Bedeutung

Single Transferable Vote Übertragbare Einzelstimmgebung Motto: Jede Stimme gleiches Gewicht Wahlergebnis (2 Sitze): Kand. A: 246 Stimmen Kand. B: 136 Stimmen Kand. C: 37 Stimmen Kand. D: 12 Stimmen Meine Wahl: 1. Kand. C 2. Kand. B Wahlergebnis (2 Sitze): Kand. A: 346 Stimmen Kand. B: 37 Stimmen Kand. C: 36 Stimmen Kand. D: 2 Stimmen Meine Wahl: 1. Kand. A 2. Kand. C x 0.390 211 Stimmen nötig für Sitz. Habe 211/346 für Kand. A verbraucht. Rest (1 – 211/346) wird auf meinen 2. Wunsch übertragen. Stimme übertragen auf meinen 2. Wunsch bei ausscheiden des ersten

Technische Umsetzung am Besten als Online-Wahl Stimmzettel für 10 Sitze bei 14 Kandidaten Einige Details sind festzulegen: Quote: Wie viele Stimmen braucht man für einen Sitz? Int? oder Real? oder Int+1? Genauigkeit: Will man die Übertragungen auf 2 oder 3 Stellen runden? Wie werden die Ersatzmandate bestimmt? Kand. A ----- Kand. B ----- Platz 1 Kand. C ----- Platz 3 Kand. D ----- Platz 4 Kand. E ----- Kand. F ----- Kand. G ----- Platz 7 Kand. H ----- Platz 6 Kand. I ----- Kand. J ----- Platz 2 Kand. K ----- Platz 8 Kand. L ----- Kand. M ----- Kand. N ----- Platz 5

Strategische Überlegungen Bsp: 10 Sitze Gruppe X hat 24% der Wähler Wie erreicht sie einen dritten Sitz? Schlechte Strategie: Gegenkandidaten schlecht machen Verluste der Gegenkandidaten helfen dem eigenen Kandidaten nicht ! Zielführende Strategie: Eigene Akzeptanz vergrößern Nur so kann der Kandidat die Quote erreichen !

Zusammenfassung Mehrheitswahlsystem → die Vielfalt abbilden! Braucht keine Listen Braucht keine Wahlkreise Regionale Vertretung (leider) aufgegeben Positives Kandidatenverhalten unterstützt Eher Personen- als Parteienwahl DANKE