Zertifizierung Mario Grotschar 23. Mai 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
QR83-Edition 2011 / Main Supplements QR83-Ausgabe 2011 / Wesentliche Neuerungen ZF Friedrichshafen
Advertisements

Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
QR83-Ausgabe 2011 / Wesentliche Neuerungen QR83-Edition 2011 / Main Supplements ZF Friedrichshafen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme ACM/IEEE Code der Ethik – Die ACM/
Phasen und ihre Workflows
1 Workshop: Grundlagen des IT-Projektmanagements - Version /2004Modul: Aufwand – Ergänzung FP Copyright: Dr. Klaus Röber Modul Ergänzungen zur.
Software in sicherheitsrelevanten Systemen
Qualitätssicherung von Software (SWQS)
© 2006 Cisco Systems, Inc. All rights reserved.Cisco ConfidentialPresentation_ID 1 Februar 2009 Select-Zertifizierung Prozess zur Erneuerung nach dem ersten.
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Operationelle Risiken
Kooperierende autonome Fahrzeuge
FMEA Fehler-Möglichkeits- und Einfluß-Analyse Design- und Prozeß-FMEA
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Concurrent Use.
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Erfahrungen aus Tests komplexer Systeme
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Einzeltests im Rahmen des V-Modelles Aufgaben Überprüfung des Programmcodes mit Hilfe.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Schulung der Mitarbeiter
ISO - Normen Inhalt Qualität im SE Der ISO 9000-Ansatz
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Aufgaben des Testens Vergleich des Verhaltens einer Software mit den an sie gestellten.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Testing Frameworks im Internet Testing Framework (xUnit, unit testing)
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Stellung von UMTS Quelle: Lescuyer /UMTS. Vorkenntnisse Die zweite Generation der Funktelefon- landschaft bestand aus mehreren unterschiedlichen Technologien.
Qualitätsmanagementsysteme IQ, EQ, EFQM, KTQ und AZWV
Vortrag 11: Reengineering - Refactoring
Unternehmensreputation und Corporate Social Responsibility
Gesundes Führen lohnt sich !
Data Documentation Initiative (DDI)
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Typo3 Eine Einführung.
INSTITUT FÜR DATENTECHNIK UND KOMMUNIKATIONS- NETZE 1 Harald Schrom ViEWcon08.
Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 8
Diplom- oder Masterarbeit
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Definitionen der SWT (1)
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
Hardware / Software Codesign Hardware vs. Software: Maßnahmen zur Erreichung der Design-Ziele.
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 und /4 Michael Derntl Fakultät.
Das Unternehmen.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Branchenübliche Zertifizierungen
Positionspapier Arbeitsgruppe Software-Wartung Diane König.
Software in sicherheitsrelevanten Systemen
AP3 – Informationsmodell ByMedConnect Archetypen Hans Demski Helmholtz Zentrum München Arbeitsgruppe MEDIS Institut für Medizinsche und Biologische Bildgebung.
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Weg mit Fehlern, die kein Entwickler versteht …
Christian Binder Senior Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland GmbH.
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.

Projektmanagement und Software-Qualität
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Hardware / Software Codesign Hardware versus Software.
Linde AG : Transparent data enable efficient plant engineering
Software in sicherheitsrelevanten Systemen
Is the formal quality of multiple choice questions used for continuing medical education influenced by guidelines for authors provided by the publishing.
Präsentation Klassifikationssysteme
IT QM Part2 Lecture 7 PSE GSC
Software in sicherheitsrelevanten Systemen
Quelle: Lescuyer /UMTS
Software in sicherheitsrelevanten Systemen
 Präsentation transkript:

Zertifizierung Mario Grotschar 23. Mai 2007

Was ist Zertifizierung? IAF: „Certification/registration is when an independent and competent third party certifies that a product, service, system, process or material conforms to specific requirements.“ [1] 3.5 Zertifizierung

Wer führt die Zertifizierung durch? Akkreditierungsstellen beglaubigen Zertifizierungsstellen INTERNATIONAL ACCREDITATION FORUM, INC. (IAF) European network for accreditation Zertifizierungstellen stellen das Zertifikat anhand von Standarts aus Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI – in Deutschland) 3.5 Zertifizierung

Wichtige Standards IEC 61508 “Functional safety of electrical / electronic / programmable electronic safety-related systems (E/E/PES)” – Genereller Standard DO-178B für Software DO-254 für komplexe Hardware ITSEC Bewertung und Zertifizierung von Software und Computersystemen in Hinblick auf ihre Funktionalität und Vertrauenswürdigkeit bezüglich der Daten- und Computersicherhei

Zertifizierungsarten Product-Based Organisation-Based Individual-Based

Welche Vorteile bringt Zertifizierung Wettbewerbsvorteil Größere rechtliche Absicherung in der Produkthaftung Umsetzung geltender rechtlicher Vorschriften Kundenzufriedenheitsmessung erschließt neue Input-Quelle Besseres Rating bei Kreditinstituten Interoperabilität 3.5 Zertifizierung

Kosten Abhängig von Die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens Die Anzahl der Produktionsschritte Der Umfang der Norm Die Branche Sowie die Anzahl der notwendigen Prüfungen

Was begünstigt die Zertifizierung? Spezifikation Anforderungsanalyse Rückverfolgbarkeit von High-Level zu Low-Level Anforderungen Jede Funktionalität, die nicht in der Anforderung steht streichen → Vermeiden von ungewollten Failuremodes 3.5 Zertifizierung

Was begünstigt die Zertifizierung? Qualität und Sicherheit von Anfang an mit einbeziehen (z.B. Safetycase) Modified Condition/Decision Coverage analysis (MCDC) Alle Statements eines Codes wurden ausgeführt

Development process

Beispiel TTTech TTA

Beispiel TTTech – Safety and Quality efforts for TTA

Welche SIL Stufen gibt es? Safety Integrity Level (SIL) Vier SIL Stufen (1-4), wobei SIL 4 das meist „dependable“ ist. Jede Stufe gibt Auskunft SIL ist eine statistische Repräsentation für die “reliability” einer SIS (Safety instrumented systems), wenn eine Serviceanfrage ausgeführt wird. SILs sind korreliert mit der Wahrscheinlichkeit bei einer Anfrage zu versagen. (äquivalent mit “unavailability”) [3] 3.5 Zertifizierung

sicherheitsfunktion Funktion, die von einem sicherheitsbezogenen E/E/PE-System, einem sicherheitsbezogenen System anderer Technologie oder externen Einrichtungen zur Risikominderung ausgeführt wird mit dem Ziel, unter Berücksichtigung eines festgelegten gefährlichen Vorfalls, einen sicheren Anlagenzustand zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. [7] 3.5 Zertifizierung

100 bis 10 99.90 to 99.99% 10-5 - 10 -4 Ja 1 1,000 bis 100 2 10,000 bis 1,000 3 100,000 bis 10,000 > 99.99% Nein 4 1/PDF Availabilty Required PDF ANSI S84.01 IEC 61508 SIL

Wer soll SIL anwenden? ANSI S84.04 verlangt, dass Firmen alle SIS mit SILs versehen.

Hw vs. Sw Zertifizierung - Software Software faults sind nicht zufällig Fehler enstehen im Entwicklungsprozess Keine Reliability Zahl (SIL) zuweisbar Kann auf Reliability getestet werden Entscheidung ist „robuster“ wenn gute Tools und Verfahren angewendet worden sind 3.5 Zertifizierung

Hw vs. Sw Zertifizierung - Hardware MTBF Failure Modes, Effects, and Diagnostic Analysis (FMEDA) Fehlerraten Fehlerarten 3.5 Zertifizierung

DANKE! 3.5 Zertifizierung

3.5 Zertifizierung [1] INTERNATIONAL ACCREDITATION FORUM, INC. http://www.iaf.nu/ [2] Wiki [3] DYADEM http://www.dyadem.com/engineering/risk_management/engineering_services/sil/ [4] Towards a Certification-Centred Software Engineering Programme Lam Wing Hong, Lim Swee Cheang, Yum Hui Yuen Institute of Systems Science [5] Certification in Automotive Industry TTTech [6] Functional safety and IEC 61508 International Electrotechnical Commission (IEC) [7] RAMS http://www.rams.de/beratung/safety/61508/index.html 3.5 Zertifizierung