1 Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Einnahmen 2006 / 2007 Zinsen Sprechtage 3,6 % Spenden 89,4 %
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung - AH
Predigt- seminar.
Wann hast du Geburtstag?
Tagungskalender Januar Februar März April.
Wie halte ich einen Vortrag? Geistliche Theoretische Praktische
Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Informationsveranstaltung München,
Aufgaben im Jahresablauf Über die Satzung des SGV hinausgehende Aufgabenfelder des Abteilungsvorstandes Regelmäßige Vorstandssitzungen Regelmäßige Weiterleitung.
Kreisjugendring Altötting
Mitgliederversammlung
Zeit.
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Auf Deutsch – natürlich!
Mittwoch, 6. Juli Clubabend mit Damen im Garten von Friedrich Zink, Laubenweg 10, Hersbruck Amtsübergabe –Wechsel im Clubpräsidium Montag, 25. Juli Stammtisch.
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Zur Eröffnung 01.April 2006 Radiopapa. Dj Daylight April 2006.
Jahreshauptversammlung 2011
Die Geschichte zum familienfreundlichen Unternehmen Cortal Consors
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
So funktioniert der Sächsische Baustammtisch. Die Homepage.
Förderverein der Albert–Schweitzer–Schule Gifhorn e.V. Mitgliederversammlung Schuljahr 2006/
European Satellite Navigation Competition 2008 Wettbewerbsregion NRW - erste Teilnahme.
FMCE2005 – 1. Club Generalversammlung
Januar 11. Januar, Jugendsitzung Unia Sitzungsraum 1. OG Uhr 21. Januar, Aktion gegen das WEF Februar 1. Februar, Jugendsitzung Unia VV Sitzungsraum.
Der Erotik Kalender 2005.
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
4. Mitgliederversammlung Mittwoch,
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Tätigkeitsbericht PRENET Oktober 2009 – März 2011.
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
2006. Januar MODIMIDOFRSASO
Season Project By Alex hartman
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Mitgliederversammlung
Zukunftswerkstatt Samstag, 23. Januar 2016, Uhr Bahnhofbuffet Olten.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Mitgliederversammlung Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Region – Ludwigslust 15. März 2016.
Gemeinsam für Blindenmarkt Generalversammlung Blindenmarkt, Herzlich Willkommen zur :00 RAIKA-Saal.
Gemeinsam für Blindenmarkt :00 Gasthaus Pitzl Herzlich Willkommen zur.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
Einnahme und Überschussrechnung Einnahmen- und Überschussrechnung
Wochentage, Monate, Kalender
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

1 Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.V.

2 Aktivitäten 2006 März- Erstellung eines Flyer-Jahresprogramms - Großer Stammtisch mit Bürgermeister Thomas Schmid und Tourismusdir. Peter Ries Mai- Vorstellung Projekt Innerstädtische Beschilderung und Hotelleitsystem in Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule Mai- Veranstaltung im Bräustüberl Vermieter-Zusammenschluss Mai- Stammtisch Die neue Hausbergbahn mit Peter Huber, BZB

3 Juni- Stammtisch und Vortrag Staatliche Finanzierungshilfen für Fremdenverkehrsbetriebe in Zusammenarbeit mit der HypoVereinsbank August- Konzept des FVV zur Umstrukturierung von GAP Tourismus September- 1. Ausgabe der Informationen für Mitglieder und Freunde (inzwischen 13 Ausgaben) Oktober- Stammtisch und Vortrag Von der Energieschleuder zum Wohlfühlhaus

4 Oktober- Offizielle Stellungnahme des FVV zum Thema SB-Warenhaus an der St.-Martin-Strasse Dezember- Positionspapier des FVV zum geplanten Neubau des Kongresszentrums Dezember- Teilnahme und Urkunde am Wettbewerb um den Bayer. Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2006 mit dem Atemwegs-Lehrpfad

5 Aktivitäten 2007 Januar- Kooperation mit dem hiesigen Skål-Club Februar- Qualitätsoffensive Fit für die Zukunft mit Unterstützung der Kreissparkasse Mai- Treffen des Arbeitskreises der Vermieter, Vorstellung der Zugspitzcard durch die BZB Juni- Auslosung der Gewinner der Qualitätsoffensive Juni- Großfotos der Marktgemeinde als rollende Werbefläche auf zwei LKWs der Firma Biersack Juli- Erster Familienausflug des FVV mit Raftingtour auf der Loisach

6 September- Grundsatzgespräch des FVV mit GAP- Tourismus über Möglichkeiten der Zusammenarbeit September- Diskussionsabend der Mitglieder mit P. Ries Oktober- Vorstellung des Touristischen Leitbildes im Rahmen einer Einladung von Bgm. Th. Schmid Oktober- Erste Exkursion Betriebsbesichtigung von zwei österr. Hotelbetrieben Oktober- Gemeinschaftliche Resolution von sieben Institutionen der Marktgemeinde zum Bau des Kramertunnels auf Initiative des FVV

7 Kassenbericht 2006 Vortrag vom ,64 + Einnahmen ,44./. Ausgaben ,91 = Bestand am ,17 =========== Bestand am ,01

8 Aufteilung Einnahmen Beiträge2.070,00 Beiträge Homepage 810,00 Zinsen Sparbuch 0,17 Zinsen Festgeldkonto 147, 27 Einnahmen ,44

9 Aufteilung Ausgaben Bankgebühren (inkl. Rückgaben) 97,44 Porto/Telefon 210,43 Kopien/Bürobedarf 337,91 Bewirtung 232,80 Ausgaben Homepage 713,99 Sonstiges 675,34 Ausgaben ,91

10 Aktivitäten 2008

11 Garmisch-Partenkirchen – Fit für die Zukunft 2. Modul Qualifizierungskampagne in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und großzügiger Unterstützung durch die Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen

12 Start am 18. Februar Unterrichtsordner mit den Inhalten Sprachenkompetenz, Schlüssel- qualifikationen, Für Ihre tägliche Praxis 42 Seminare für Hoteliers und Touristiker Grundgebühr 60, 10 Gutscheine für Preisreduktion von 10% Seminargebühr ½ Tage 40, 1 Tag 80

13 KIT Kompetenz im Tourismus Zuschuss des FVV: ½ Tagesseminar = 10, 1 Tagesseminar = 20 unterstützt durch die Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen

14 Projekt Nette Toilette in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband

15 Projekt Ökumenischer Gebets- und Andachtsplatz in Zusammenarbeit mit GAP Tourismus und Kirche im Grünen

16 Exkursionen 2008 Januar: Das Kranzbach Krün, 4-Sterne Wellness-Hotel Februar: Aura-Hotel Saulgrub, Kur- und Begegnungszentrum des Bayerischen Blindenbundes März: Hotel Wolf Oberammergau, d as Hundehotel Mai: Hotel Post Lermoos, 4-Sterne-S Wellness-Hotel

17 Veranstaltungen 2008 Frühjahr Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Seiler Direktor i.R. des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung Der Klimawandel – Auswirkungen auf den Tourismus in Garmisch- Partenkirchen

18 Weitere Aktivitäten Infoblatt LKW-Werbung Pressearbeit

19 Familien- Veranstaltung Sommer Raftingfahrt auf Loisach oder Inn mit Thomas Sprenzel

20 Projekt Ameisenberg auf dem Wank in Zusammenarbeit mit GAP Tourismus

21 Der lange Weg zur Marke Tanja Reiter Leiterin Marketing und PR