Der Fotoklub von Třeboň stellt sich vor

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
JSF Quo Vadis? The Swiss Part Der Schweizer Teil.
Advertisements

NetzWerkstatt für qualitative Qualifizierungsarbeiten am Institut für Qualitative Forschung (FU Berlin)
Gefangenenseelsorge der Diakonie.
Kooperation mit Hochschulen: Herausforderungen für KMU.
Veranstaltungen Bearbeitete Themen: CaEx Bundeslager 2006 Probleme und mögliche Lösungen bei Pfadfinderveranstaltungen.
Steuergruppe ÖSKO Vollversammlung, Dr. Dagmar Heindler.
Gemeinsam aktiv in der GDW Jürgen Fritz GDW-Treffen 2008 in Neustadt/Weinstrasse 2 Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile Es gibt.
Stand 10.06© SinglesFischen Marketing Präsentation Singles Fischen Alle die nicht zusammenleben sind Singles!
TSV Göggingen 1875 e.V. Unsere Sponsoren fördern mit uns den Sport und die Kinder in Augsburg! Unsere Sponsoren fördern mit.
Der Tausch als Währung Mario Fitzka Seminar 2 / Business und Internet Prof. Mag. Johann Mittendorfer.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Zahlen und Fakten zu Futtermittelwirtschaft, Fleischproduktion, Selbstversorgung und Pro-Kopfverbrauch Dipl. Ing. Dagmar Henn.
Elternverein der Volksschule St. Peter in der Au / Markt.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
KUNSTSTOFFRECYCLING IN ÖSTERREICH UND MÖGLICKEITEN EINER ZUSAMMENARBEIT MIT SLOWENISCHEN BETRIEBEN UND GEMEINDEN.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Marianne Heusser Beratung und Mediation am BZZ. Lehrpersonen FiB Kontaktlehrpersonen für Suchtprävention Berufsinspektoren des MBA öffentliche Beratungsstellen.
2. Informationstag Prostatakrebs Herzlich willkommen.
Die Gruppe von jungen Naturschützern stellt sich vor Kontakt:
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Basisinfos zum sportwissenschaftlichen Nachwuchs ( Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 25.01– Zur Zeit interessieren sich die Wichtel.
Verbandssonntag am Jahre LGV. gemeinsam glauben leben.
... ÜBER UNS: Das Unternehmen beschäftigt heute 15 gewerbliche Arbeitnehmer und haben 7 Angestellte. Wir sprechen deutsch, englisch, französisch. Unser.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Hallo ihr Leute 12. März 2015 „2. Kennenlern-Tag“.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Assurance von Organisationen. Organisationen Müssen in der Lage sein, der CCA zuzustimmen Müssen identifizierbar sein Werden CAcert-Mitglieder Werden.
Wie leben Flüchtlinge eigentlich in Deutschland? Und was bewegt sie?
Wer sind wir?. Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Die dritte Dimension Faszinierende Einblicke ins Innere des Körpers
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Herzlich willkommen!.
Projekt: Jugendfreizeit 2017
1967 – 2017: 50 Jahre VFMG David Glaser.
Jugendamtselternbeirat
Erasmus + Treffen in Rudolstadt vom
Kaffee, Kuchen und Internet, KoKoBe Wochenend-Aktivitäten
Die Automobilindustrie stellt den größten Arbeitgeber im Land Bremen – gefolgt von der Nahrungsmittelindustrie. Verarbeitendes Gewerbe im Land Bremen,
Reha Aktivitäten Profil R A P
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
TIK bei BH und Land Integrationskoordination
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
Kino (Oft gehe ich mit meinen Freunden ins Kino. Ich mag besonders Zeichentrickfilme) Wochenend- und Freizeitaktivitäten Tennis (Am Samstag spiele ich.
Einladung zur Vereinsversammlung
Schweizer Forstpersonal
Gemeinsam unterwegs Der EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau (ECHN)
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
NGSE im Distrikt 1800 NGSE = Praktikumsaustausch
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Warum? Götz Bräuer Geplante Zuständigkeit
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Metallbauer / Schlosser / Schweisser
Interkulturelle Kommunikation
IVP Hurra, in Pension ! Und jetzt ? ...
Wer sind wir? Was machen wir?
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
„Wir backen Planeten“ Wochenrückblick vom –
Team Verwaltungsrat Mitarbeiter Ambassadoren Partner Spezialisten tbd
Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz
Jugend und Sport Wir sind dabei…..
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Gemeinsam gesund alt werden Ein Modellprojekt zur Förderung der sozialen Teilhabe von älteren Personen ab 61.
Allein im Himmel?? IJT Düsseldorf 2019.
Werte und Wandel - jetzt!
UL- Aktivitäten 2019 ULKO LVB.

 Präsentation transkript:

Der Fotoklub von Třeboň stellt sich vor

Fotoklub von Třeboň ist im Jahre 2005 entstanden Fotoklub von Třeboň ist im Jahre 2005 entstanden. Er hat cca 15 Mitglieder (die sind zwischen 15 und 50 Jahre alt). Wir treffen uns regelmässig einmal pro Monat. Wir beschäftigen uns mit weitem Spektrum von verschiedensten Motiven.

Wir haben bis jetzt mehrere öffentliche Ausstellungen veranstaltet.

Wir suchen hiermit einen Partner und Spender aus Österreich für Realisierung von unseren gemeinsamen Aktivitäten. Kontakt: akociano@ seznam.cz