Weitere Spieloffizielle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Spielvoraussetzungen
Advertisements

Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
Die Spielvoraussetzungen
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Spielfortsetzungen nach Wurfvergehen
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
1 Lehrbrief 31 – April 2010 Lernkontrolle zum Thema Der Faktor Zeit in den Spielregeln.
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird. Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird Wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten unter der Querlatte vollständig.
Regel 9 Ball in und aus dem Spiel. Regel 9 - Ball in und aus dem Spiel Der Ball ist im Spiel, wenn… …der Schiedsrichter ihn freigegeben hat, …er gestoßen.
Die Schiedsrichter-Assistenten
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Strafraumsituationen Herzlich Willkommen zum ersten Lehrabend 2014.
Willkommen zum Lehrabend
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 13 Freistöße.
1 DFB Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine 1.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2016 / 2017 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Regel 11 Abseits.
Regel 15 Der Einwurf.
Laws of the Game 2016/2017 Regeldiskussion 2016/4.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Ball im und aus dem Spiel
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 3 Spieler.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 16 Der Abstoß.
Regel 16 Abstoß.
Regel 2 Ball.
Ressort Talente SFV.
Regel 15 Einwurf.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 1 Spielfeld.
Der Schiedsrichterassistent
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 5 - Schiedsrichter
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Fußball.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Regelwerk – Übersicht Regel 1 - Das Spielfeld Regel 2 - Der Ball Regel 3 - Spieler Regel 4 - Ausrüstung Regel 5 - Der Schiedsrichter Regel.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
D-Junioren Spielregeln / Taktik
Querschnitt durch das Regelwerk
Regel 17 Der Eckstoß.
Schiedsrichter Lehrabend November 2018
„Regeländerungen“ Gültig ab
 Präsentation transkript:

Weitere Spieloffizielle Regel 6 Weitere Spieloffizielle

Regel 6 – weitere spieloffizielle Hinweis des DFB Werden bei einem Spiel keine neutralen Schiedsrichter-Assistenten nominiert, so stellt jeder der beteiligten Vereine einen Schiedsrichter- Assistenten. Die Aufgaben sind auf die Anzeige von Ausbällen beschränkt. Regel 6 – Weitere Spieloffizielle

Aufgaben der Schiedsrichter-Assistenten Regel 6 – weitere spieloffizielle Aufgaben der Schiedsrichter-Assistenten Anzeigen ... wenn der Ball vollständig das Spielfeld verlässt, welchem Team ein Eckstoß, Abstoß oder Einwurf zugesprochen wird, wenn eine Auswechselung gewünscht wird, wenn das Spiel wegen einer Abseitsstellung unterbrochen werden muss, wenn es außerhalb des Blickfelds des Schiedsrichters zu einem Vergehen oder einem anderen Vorfall kommt. Regel 6 – Weitere Spieloffizielle

Aufgaben der Schiedsrichter-Assistenten Regel 6 – weitere spieloffizielle Aufgaben der Schiedsrichter-Assistenten Anzeigen ... wenn bei einem Vergehen der Schiedsrichter- Assistent die Situation besser einsehen kann als der Schiedsrichter (unter Umständen auch bei unauslegbaren Vergehen im Strafraum). ob sich der Torwart bei einem Strafstoß von der Torlinie wegbewegt, bevor der Ball getreten wird, und ob der Ball die Linie überquert. Regel 6 – Weitere Spieloffizielle

Aufgaben der Schiedsrichter-Assistenten Regel 6 – weitere spieloffizielle Aufgaben der Schiedsrichter-Assistenten Betreten des Spielfeldes ... um einen Regelverstoß des Schiedsrichters zu verhindern, wenn der Schiedsrichter bedroht wird, wenn sich der Schiedsrichter verletzt hat, bei größeren Tumulten auf dem Spielfeld und um den Mauerabstand in seiner Nähe herzustellen. Regel 6 – Weitere Spieloffizielle