Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INNOVATIONSPREIS DES LANDES OBERÖSTERREICH Verleihung zum 13. Mal.
Advertisements

Verallgemeinerte Netzwerke in der Mechatronik II
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Leichtbau Interaktiver Workshop mit Impulsreferaten
Forum 6 Produktionstechnik Funktionsintegrierter Leichtbau,
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Indefinitpronomen.
Der Einstieg in das Programmieren
Kurzreferat Die Spannungskaskade
Automatische Datenvergleichsanalyse DaVergAna
Statistik? „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ Winston Churchill Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz.
geht in ein Elektrogeschäft ...
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Deutsch 1 Kapitel 6 Viewslides für die Klasse. Akkusativ (use the or der,, die, das and then a or ein(e)) __________ ist cool. Du hast __________.
Richtlinien für studentische Arbeiten
Was machst du gern?.
WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Fräsmaschinen © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Mathematik hat Geschichte
Das Leben, es gibt uns zum Atmen die Luft, aus der frischen Brise den herrlichen Duft.
BSCW and Teleworking Copyright, 1998 © Michael Sonntag Teleworking: A course using the Internet
Dritter Platz. Dieser Stier paart sich 3mal am Tag!
Fermentation Anlagenskizze
EXIT Qualität fürs Auge FEMTO-LASIK: Laser statt Messer Prof. Dr. med. Thomas Neuhann Dr. med. Markus Bauer Dr. med. Barbara Lege Dipl.-Ing. Jörg M. Hassel.
Fachhochschule Südwestfalen
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Wasserstoffverspröden
Ideal- spröde Werkstoffe
Guten Morgen!.
Computational Finance
Der traurige Tiger Von Corina.
LLS - Liquid Level Sense
EXIT Qualität fürs Auge Die erste FEMTO-LASIK Deutschlands alz augenklinik münchen, Dr. med. Markus Bauer Prof. Dr. med. Thomas Neuhann Dr. med.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen eduVote. Jede Stimme zählt. Spotlight Lehre
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Ich habe mal zwei Fragen Gemacht von K.M Erste Frage : Erste Frage : Der Vater von Marie hat fünf Töchter : 1. Nana 2. Nene 3. Nini 4. Nono Wie.
Why Dogs Bite Their Owners How not to dress up your dog...
KENNEN WISSEN (--ei) (S.8)
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
© pearl-berlin 2011 Sehr geehrte Zahnärztinnen und Zahnärzte, an dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen für Ihr Interesse an der Podiumsdiskussion zu.
Gemeinnützige Stiftung – Wege zum Erfolg Family Office Forum Wiesbaden 2o16 Dr. Albrecht von Kalnein Stiftung Plus. Beratung, Aufbau- und Programmarbeit.
Employability in einem Sprachfach: Die Kompetenzen von Philologinnen und Philologen Prof. Dr. Peter Schnyder (Neuchâtel)
Das sind Katja und Ben. Sie machen Ferien in Norddeutschland, in Emden.
Neue Medien Quiz.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm
Thema Zeitlicher Überblick über den Verlauf der Ausbildung
Teste Deinen IQ!.
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
ZEIT: 9:00 – 17:00 Uhr. ZEIT: 9:00 – 17:00 Uhr.
Logistikmanagement Einführung in die Logistik WS 2014/2015
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Enhancement Request Enable Program and suppressed faetures in UDF Pro/Program und unterdrückte KEs in UDF verwendbar machen Pro/Engineer Part - Modelling.
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
In der Klasse.
Teste Deinen IQ!.
Bezeichnung der Abschlussarbeit UNTERÜBERSCHRIFT Datum
Ergänzung zu „Konkurrenz der Arten“
Inhalte der Vorlesung: Dienstag 15:45-17:15 Uhr Geb R 004
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Cyber-Resilience Es ist nicht die Frage ob, sondern wann und was dann
Prof. Dr. Olga Popova, OVGU Prof. Dr. Jörg Jablinski, OWL
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 1) Thema der Vorlesung Lineares Optimierungsmodell.
Thema der Diplomarbeit/des Großen Beleges
 Präsentation transkript:

Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz Why? Why not? Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz

Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz

Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz

Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz

Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz

Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz Die ersten Pisa-Opfer erreichen den Einzelhandel: „Nein, das ist kein Viererpack, das sind zwei plus zwei gratis!“ Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz

Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz … auch bei McD. „Nein, ich möchte nicht 10 für $8.99, sondern zwei mal 5 für $6.“ Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz

… und auch bei der Konkurrenz. „Nein, ich möchte nicht 20 für $4.99, sondern zwei mal 10 für $3.98.“ Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz