2 gegen 2 im Altersbereich U6 3 gegen 3 im Altersbereich U7

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Advertisements

Das Torwartspiel Zusammenfassung der SR-Zeitung 1/
Arbeitskreis Schiedsrichter
Nach einer Freiwurf-Entscheidung ist die Richtung für die Spielfortsetzung sofort anzuzeigen ! anzuzeigen ! Freiwurf-Richtung.
Die Spielfortsetzungen (2)
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Fortbildungsveranstaltung für Sekretär und Zeitnehmer
Arbeitskreis Schiedsrichter
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Kinderfußball/Mädchen u. Buben
Regel 14 - Strafstoß.
Kurzzusammenfassung Schülerliga OÖ
Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Lehrstab KFA Westthüringen.
Fußball von T. Heck.
Regel 1 Das Spielfeld.
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
Was muss ich wissen um Handball als Sport betreiben zu können?
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regel 15 Einwurf.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regeltest.
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Station - Fußball.
Hallenregeln Saison 2006/2007 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e. V
„Fußball in der Halle“.
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Fußball.
Wie ein Gemisch aus Fußball, Rugby und Handball
Aufstiegspiel Aufstiegspiel 1. FC Dynamo 1. FC Dynamo Dresden Dresden Gegen Neumünster FC DYNAMO DRESDEN.
Futsal-Schulung Martin Kuhardt, Jens Scheffler, Jason Thiele.
Neueste Anweisungen für SR zur Saison 2015/16. Der SR der das Foul pfeift, kümmert sich auch um die Abwicklung des Freistoßes (Mauerstellung etc.). Wird.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Erstellt: Regelreferat Regel 14 - Strafstoß. Erstellt: Regelreferat Wann gibt es Strafstoß? Wie wird der Strafstoß ausgeführt? Welche Vergehen gibt es?
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Regel 11 Abseits.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Mannschaft: Novartis Veteranen a (Ue40)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Sonderfälle und ihre regelgerechte Lösung
Seminartag „Ballspiele“

Regel 16 Der Abstoß.
Regel 16 Abstoß.
Beginn und fortsetzung des spiels
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
FUßBALL.
Elfmeterschiessen.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Elfmeterschiessen.
2 gegen 2 im Altersbereich U6 3 gegen 3 im Altersbereich U7
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Der Faktor „Zeit“ in den Spielregeln.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 17 Der Eckstoß.
Wettkampfstrukturen für die C- und D-Jugend.
#weareswissbasketball
#weareswissbasketball
 Präsentation transkript:

2 gegen 2 im Altersbereich U6 3 gegen 3 im Altersbereich U7 11.10.2016

Warum 2er und 3er Fußball? 1 gegen 1 und Torabschluss als zentrale Lerninhalte in dieser Altersgruppe Spieler sind gefordert und automatisch im Spiel – kein „Verstecken“ möglich Erfolgreich u.a in Belgien seit 2014 getestet und als „Dribblevoetball“ fix in die Spielphilosophie integriert (2015 von der UEFA ausgezeichnet als das zweitbeste Breitenfußballprojekt Europas) PB

2 gegen 2 im Altersbereich U6 bzw. 3 gegen 3 im Altersbereich U7 Aufbau Spielfelder Bsp. Rasen Bsp. Kunstrasen Spielfeldgröße PB

2 gegen 2 im Altersbereich U6 bzw. 3 gegen 3 im Altersbereich U7 Torgröße 1,6m PB Spielzeit W1 W6 W5 W4 W3 W2 Half Time 2x3’ 10’ 2’ 60’

2 gegen 2 im Altersbereich U6 Auszug Regelwerk Spielfeld: 16,5 -18 x 10 - 12,5 m, Torraum: 6m Tore: 3 x 1,6 m 4 Feldspieler Spielzeit: 2 x 3 Minuten, max. 6 Spiele (60min) Das Spiel beginnt durch Eindribbeln von der eigenen Grundlinie. Der Gegner startet ebenfalls von seiner eigenen Grundlinie. Freistöße, Out: Das Spiel wird durch Eindribbeln von der jeweiligen Stelle aus fortgesetzt. Es gibt keinen Eckball - Spielfortsetzung wiederum durch Eindribbeln der zuvor verteidigenden Mannschaft Im Torraum (6m) darf der Tormann die Hände benützen PB

3 gegen 3 im Altersbereich U7 Auszug Regelwerk Spielfeld: 16,5 -18 x 10 - 12,5 m, Torraum: 6m Tore: 3 x 1,6 m 6 Feldspieler Spielzeit: 2 x 3 Minuten, max. 6 Spiele (60min) Das Spiel beginnt durch Eindribbeln von der eigenen Grundlinie. Der Gegner startet ebenfalls von seiner eigenen Grundlinie. Freistöße, Out: Das Spiel wird durch Eindribbeln von der jeweiligen Stelle aus fortgesetzt. Es gibt keinen Eckball - Spielfortsetzung wiederum durch Eindribbeln der zuvor verteidigenden Mannschaft Im Torraum (6m) darf der Tormann die Hände benützen PB