Workshop ‚Knowledge-based bio-economy’ –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EUR-Alpha – ein europäisches Netzwerk in
Advertisements

Kernveranstaltung: 4. – 6. Juli 2008
Das ZALF Datenzentrum im Kontext institutioneller Informationsinfrastrukturen Jörg Pilz Hannover,
Die Rolle ausländischer Forscher für die Internationalisierung von Hochschulen 4. Workshop des Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Aspekte der demographischen Entwicklung in der EU
Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 1 Zum Themenbereich I :27 Anträge Zum Themenbereich II :27 Anträge Förderung Themenbereich.
Konzeption und Umsetzung der guten gesunden Schule
NEMO-Tag 2008 Vernetzung der NEMO-Netzwerke Berlin, 24. Juni 2008
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
In Baden-Württemberg Überblick zu Horizont 2020 Vortragender: Jan Free Konsultation zum Operationellen Programm des EFRE in Baden-Württemberg.
Hinweise zu der Vorlage Bitte vor dem Ausfüllen lesen! Diese Vorlage soll einen strukturierten Austausch auf dem Workshop ermöglichen. Bitte füllen Sie.
Konferenz Markterschließung Russland. Motive, Chancen, Perspektiven 4. Juni 2010, Berlin.
No.: FP7/1 ©PROVISO Structure of FP 7 & EURATOM (state: 20/4/2005) COOPERATION 9 thematic areas: CAPACITIESPEOPLE Strengthening the human potential in.
Die Zählschleife int s = 0 for (int k=1; k
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Der Club Alpbach Germany Umfang eines IG-StipendiumsVorteile Ihrer Förderung Über das Europäische Forum Alpbach Zusatzinformationen.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
(1) Dr. W.Limacher, Präsident TVL TVL-wie weiter?TVL-Frühjahrstagung TVL – wie weiter ? Erhaltung der Lebensmittelsicherheit und -hygiene in.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Pathway Adaptierung bestehender Lernmaterialien für die IBT-Methode, Schulung von.
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Wirtschaftliche Perspektiven am Ostrand der EU Ukraine und Moldova.
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
Universitäten in den regionalen Entwicklungsdokumenten Wissenstransfer im regionalen Netzwerk - Kommunikationsstrukturen zwischen Hochschule und Region.
Wo liegen die Grenzen der Belastbarkeit für die Tiere in der Intensivhaltung?
Pflanzliche Stoffbildung Tierische Stoffveredlung
+19 Konjunkturerwartung Dezember 2014 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 EU gesamt: +5 Indikator > +20 Indikator 0.
Förderung von Umweltinnovationen in Baden-Württemberg
ICBM – T ERRAMARE, Wilhelmshaven Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment ICBM - T ERRAMARE Direktor des ICBM: Prof. Dr. Jürgen Rullkötter.
1 Konjunkturerwartung Juni 2015 Quelle: GfK, EU Kommission > +5 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 EU gesamt: +13.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik HTI Vorstellung Vertiefungsmodul Verfahrenstechnik und Simulation (Fluidische Systeme) Fachbereich.
Die wichtigsten Entwicklungsetappen der EU. Inhaltsverzeichnis Zeitstrahl der wichtigsten Entwicklungsetappen Vertrag von Schengen Vertrag von Maastricht.
A German cluster of agricultural research facilities for the »knowledge based bio-economy«
E-mobilität im Landkreis Passau
Gemeinsam für mehr Bildung
Studentische Initiative „Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin“ Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess.
'Knowledge-based bio-economy ' in systemischen Zusammenhängen
forREHA forREHA Perspektiven der Rehabilitationsforschung Hinweise
Tier- und Verbrauchergesundheit
Nachhaltige Entwicklung von Waldlandschaften im Nordostdeutschen Tiefland – Konsequenzen für die C-Sequestrierung Hubert Jochheim & Martina Puhlmann Einführung.
Wir wollen bis 2030 den Hunger in der Welt ausrotten
Ökonomische Aspekte der ‘Knowledge-based bio-economy’
Projektband Geographie
Leibniz Association network of basic and applied research
Thorsten Meyer / Sylvia Weber
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Positionsbestimmung: Chancen & Bedrohungen neue vs. alte Technologie
Kapitel 7 Lernziele Nach der Bearbeitung des 7. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, einen systematischen Überblick über a) preispolitische Aktionsmöglichkeiten.
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
EINLADUNG Referatsleiter Ralf JACOB Europäische Kommission
Assessment of innovations in clinical research: Strengths and potentials for improvement of research in Germany  Horst Christian Vollmar, Peter Georgieff,
Programmvorstellung German Studies Russia
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
Netzwerk Schülerforschungszentren
LNG PILOTS - Infrastrukturnetzwerk in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden , Emden Dr. Frank Köster, EnergieAgentur.NRW Netzwerk.
Herzlich Willkommen zur Tagung des GDD-ERFA-Kreises des Landes Brandenburg IHP GmbH Frankfurt (Oder) Hinweis: Datum auf der Startseite eintragen,
Ökonomische Aspekte einer Fusion von Stadtstaaten und umliegenden Flächenländern ARL-Arbeitskreis Neugliederung des Bundesgebietes oder Kooperation.
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Vorbereitung auf Externenprüfung
Leibniz-GEMEINSCHAFT
 Präsentation transkript:

Workshop ‚Knowledge-based bio-economy’ – Forschungsfragen für den Agrar-, Ernährungs- und Biomassesektor Berlin, 19. Januar 2007, 13:00 – 16:30

Programm Einführung Vorstellung des Netzwerkes Prof. Dr. Hubert Wiggering Vortrag: Perspektiven des 7. EU Forschungsrahmenprogramms zur ‚Knowledge-based bio-economy’ Dr. Christian Patermann, European Commission, Generaldirektion Forschung Kurzstatements: Produktion von Lebensmitteln tierischer Herkunft im Spannungsfeld von Klimawandel, Umwelt-, Tier- und Verbrauchergesundheit Dr. Cornelia C. Metges, FBN Ökonomische Aspekte der ‘Knowledge-based bio-economy’ Prof. Dr. Alfons Balmann, IAMO Ressourceneffizienz als Herausforderung für die verfahrenstechnische Forschung Prof. Reiner Brunsch, ATB ‘Knowledge-based bio-economy’ in systemischen Zusammenhängen zukünftiger Landnutzungen Prof. Hubert Wiggering, ZALF Diskussion

Zielsetzungen des Workshops Antworten auf bestehende Fragen finden Was bedeutet "knowledge-based bio-economy"? Wie findet man ein gemeinsames Begriffsverständnis? Wie lassen sich Begriffs- und Arbeitsfeld weiterentwickeln? Welche gemeinsamen Forschungsfragen bestehen? Wie lassen sich Forschungsfragen aktiv entwickeln? Wie lässt sich die Zusammenarbeit des Netzwerkes intern aber auch mit der Kommission weiterentwickeln? Sollten weitere Partner im In- und Ausland einbezogen werden? ? Welche Möglichkeiten bieten sich, in bereits vorhandenen Institutionen aktiv mitzuarbeiten? Forschungsfragen identifizieren Vorgehensweisen diskutieren

A German cluster of agricultural research facilities for the »knowledge based bio-economy«

Leibniz-Institute im Agrarbereich Profilerstellung

Leibniz-Institute im Agrarbereich Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Dummerstorf Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle (Saale) Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Großbeeren/Erfurt Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie, Halle (Saale) Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg

Finanzrahmen der Leibniz-Institutionen (Quelle: http://www. wgl Finanzrahmen der Leibniz-Institutionen (Quelle: http://www.wgl.de/extern/institutionen/ ((Mio. Euro)) Forschungs-einrichtung Grund-finanzierung Drittmittel-finanzierung Gesamt-finanzierung ATB 6,67 2,05 8,72 FBN 15,4 1,2 16,6 IAMO 2,97 0,33 3,3 IGB 7,6 3,2 10,8 IGZ 0,57 7,24 IPB 9,91 2,14 12,05 IPK 28,37 6,12 34,49 ZALF 13,87 6,52 20,39 Summe 91,46 22,13 113,59

Schwerpunkt:

Fachliche Ausrichtung:

Leibniz-Networking in der Forschung für die agrarische Landnutzung Alternative Darstellung zu Folie 8

Forschungsfelder (1)

Forschungsfelder (2)

Forschungsfelder (3)

Forschungsfelder (4)

Forschungsfelder (5)

Forschungsfelder (6)

Forschungsfelder (7)

Forschungsfelder (8)