Herzlich Willkommen! Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft Architects Forum 1 Herzlich Willkommen zum II. Microsoft Architects Forum 14. April 2005 Stadthalle Wuppertal.
Advertisements

Herzlich Willkommen zum Fondskongress!
Projekt Regionalbotschafter der TU Dresden Absolventenreferat.
Austausch von Daten bei Computern
+ andere (Wuppertal…) + A.Lindner, DESY ( Basierend auf Ideenskizze von September 08 ) Weitere Auskünfte erhältlich über:
20 Jahre TUUWI - Die TUUWI im neuen Jahrtausend - Umfrage in der Mensa Auch in der AG-Arbeit stellen sich mehr und mehr Erfolge ein.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Seite:1Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck Kommandantentag Guten Morgen! Herzlich willkommen zum Kommandantentag 2004.
Workshop Netzwerk Teilchenwelt Uta Bilow, TU Dresden.
Lehrerfortbildung Teilchenphysik Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt Vermittler-WS Magdeburg Parallelworkshop Erfahrungsaustausch LHC-Masterclasses U. Bilow / K. Jende / J. Woithe.
Erfolgsgeschichten - NTW Jugendlichen-Workshop von Netzwerk Teilchenwelt Teilnehmende vom Juni-Workshop 2013 vor dem ATLAS-Experiment BBQ beim Juni-Workshop.
Abschlusspräsentation Netzwerk Teilchenwelt Projektwochen
Netzwerk Teilchenwelt Vermittler-WS , Magdeburg International Masterclasses 2014 Uta Bilow.
HINWEISE Zum Schluss. Veröffentlichungen, Arbeiten, Beiträge an Projektkoordination senden Veröffentlichung auf
Schlusstage Workshop Klima und Landwirtschaft
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Aktuelles aus dem Netzwerk Mit großzügiger Unterstützung.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Magdeburg,
NTW-Handbuch Standorttreffen Magdeburg, 24. November 2014.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Der Fachbereich 5 auf der IT-Messe “Zukunft & Beruf 2001 Der Fachbereich 5 auf der IT-Messe “Zukunft & Beruf 2001 ”
Herzlich Willkommen Alltagsintegrierte Sprachbildung in den Kindergärten der Anna Katharina Gemeinde Coesfeld
Netzwerk Teilchenphysik Deutschlandweite Bildungs-Initiative ab ~ 2009 Angekündigt von Frau Schavan bei Eröffnung der Ausstellung „Weltmaschine“ M. Kobel,
Herzlich Willkommen. zur 4. MedienBildungsMesse im Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
WO SIND DIE FRAGEN ?? Der Dialog ist unvollständig.unvollständig (HIT 1, SEITE 92) Makri Alexandra.
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Dresden, Herzlich willkommen!
Das GSG auf dem Weg zur gesunden Schule GSG / MDR is(s)t gesund bis
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Netzwerk Teilchenwelt
Privatgymnasium und HLW Riedenburg Vitaltag an der Riedenburg Herzlich willkommen! 2. Mai 2006 Dipl. Päd. Gerda Krämer.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Blasenkammerworkshop NTW Jugendlichen Workshop CERN,
12/04/12Bavarian Teachers Programme - Gerfried Wiener Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik vermitteln.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Reisekostenabrechung. Inhalt 1.Formular Reisekostenabrechnung TUD 2.To Do‘s Checkliste 3.Deadline 4.Adresse.
Deutsche Beteiligungen Informationen und Material
Kick-Off Meeting Münster,
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Herzlich Willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Seminar zur Achtsamkeit Ostern am Bodensee Seminartermine 2017
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Herzlich Willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Reisekostenabrechung
Michael Kobel, Uta Bilow, Anne Rockstroh TU Dresden
Reisekostenabrechung
Uta Bilow, TU Dresden LHCb-D 2017, Siegen,
Netzwerk Teilchenwelt
Herzlich Willkommen! Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden.
Susanne Dührkoop, Claudia Behnke CERN | 15. –
und internationale Wissenschaftskommunikation aus Dresden
Prof. Michael Kobel, Philipp Lindenau Meißen | 29. –
Reisekostenabrechung
Willkommen am CERN Organisatorisches.
Hier Name der Schule Das Kind IM ittelpunkt miteinander & füreinander.
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
STARTSEITE ÜBER UNS Willkommen KIGA Überblick SCHULE Überblick
Netzwerk Teilchenwelt
Netzwerk Teilchenwelt
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Organisatorisches am CERN
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen! Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Tagesablauf PHY SE1 PHY 09:15 – 10:15 Vortrag 10:15 – 10:30 Pause 11:30 – 12:45 Mittagspause 12:45 – 15:15 Messung mit ATLAS Daten 15:15 – 15:35 Pause mit Erfrischungen 15:35 – 15:50 Netzwerk Teilchenwelt stellt sich vor 16:00 – 17:00 Videokonferenz mit CERN 17:00 Verabschiedung, Ausgabe Teilnahmezertifikate PHY Siedepunkt SE1 PHY

Lageplan Siedepunkt PHY C213 SE1

Wichtige Infos Mensa Siedepunkt Erstattungsanträge für Fahrtkosten Essensmarken in der Pause abholen Kurzentschlossene: Barzahlung Erstattungsanträge für Fahrtkosten Bild- und Tonaufnahmen Alle Vorträge auf: http://indico.cern.ch/event/461648/