Herzlich willkommen im Deutschkurs für die Ethnologie Studenten II, 2016 ETBA31 1 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schülerkontaktstudium
Advertisements

Vokabeln Gern/nicht gern Wortstellung TPRS Kultur.
Herzlich Willkommen zum Fondskongress!
Internes konstituierendes Treffen
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
TU-MünchenInstitut für Informatik, Lehrstuhl für Angewandte Softwaretechnik Herzlich Willkommen! Programmierpraktikum OpenGL in.
Guten Morgen und herzlich willkommen..
Herzlich Willkommen zur Präsentation:
Ein Hotelzimmer finden Arbeiten Sie zu zweit zusammen.
Herzlich Willkommen in Deutsch 320 mit Professor Halverson!
Herzlich Willkommen zum Schülerparlament!
in der Jahrgangsstufe Q 1
Allgemeine Informationen
Forschungsproseminar zur Einführung in die Methoden der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung II, FS 08, Gr. 4, Martina Peitz, Fr ,
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Das Mädchen.
Ethnologie-halle.de Auf dem Blog ethnologie-halle.de können alle denkbaren Formate veröffentlicht werden. Einziges Kriterium ist, dass sich die Inhalte.
Herzlich willkommen im Deutschkurs für die Ethnologie Studenten I, 2014/2015 ETBA30.
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Meine Schule Hallo! Ich heiβe Lisa, ich bin elf Jahre alt. Ich bin in der 7a, es ist cool ! Meine Schule heiβt Maurice Wajsfelner, der Schultag fängt.
Infoveranstaltung am Ulla Theis Michael Gebhard
WILLKOMMEN. By the end of today’s lesson You will know where to find some important information in the text book You will know what is expected of you.

Herzlich Willkommen!. Guten Morgen! (Good morning!) Herzlich Willkommen! (A hearty welcome!) Ich heiβe Veena Maben. Mein Name ist Veena Maben. (My name.
Pressekonferenz zur EMO Milano 2009 Herzlich willkommen Carl Martin Welcker Mailand, 06. Oktober 2009.
DEUTSCH MIT DE.CHAT HERZLICH WILLKOMMEN IM SEPTEMBER 2012 WIR STARTEN MIT VIEL ENERGIE!
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Fremdsprachenwahl und zum Wahlpflicht-Bereich.
DIE SCHULE. WAS GIBT ES HIER? WAS MACHT ES HIER? Презентация по теме : « Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen?» « Немецкий язык », 6.
Online-Portal mebis - digitale Lernwelt für Bayerns Schüler und Lehrer Referentinnen: Andrea Weber, Barbara Charames LehrplanPlus-digital und mebis für.
Simulation – mündliche Prüfung DE 202
Herzlich Willkommen zum FIRM-Kurs
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Besonderheiten der elektronischen Prüfungen im Fachsprachenunterricht
Auswertung der Kinderfragebögen
Indirektes Zitieren Übung anhand der Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim Besuch der Internationalen Automobil-Ausstellung 2013 zu Beginn ein kleiner Exkurs.
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Fensterputzen 2017.
Q1 Jahrgangsstufenversammlung – Planung der Q2
Pharmaceutical Science Professionals Society for Manufacturing
Pharmaceutical Science Professionals The global Society for and
Herzlich willkommen zum Elterninfoabend der Klassenstufe 6
Lektion 23 Die Politik und ich Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Willkommen zu unserem Deutschkurs
Herzlich Willkommen! Oberstufenprojekt St. Antonius KATHOLISCHE
Herzlich Willkommen Hallo Dezember 16. Sitzung am
Bastelbogen für deinen Methoden-Mix / Kurs-Aufbau
Herzlich willkommen zur 17. Sitzung am
Nebensätze WENN + Konditional II.
Der Konjunktiv I Bildung der der Gegenwartsformen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
in der Jahrgangsstufe Q 1
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Handelsdiplom kompakt (HDK) Informatik
Handelsdiplom intensiv (HDI) Informatik
Der Gebrauch des Konjunktivs II
Leitfaden für Auszubildende zum Online-Portal "Elektronischer Antrag"
Erika Gries, geb.1959 Erika Gries, in Jahrmarkt geboren,
Technik A Flugzeugkunde B Aerodynamik C Triebwerkkunde D Propeller
Zeitlinie mit Textboxen
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Lernentwicklungsgespräche
Was feiert man heute in Deutschland?
Erika Grieß, geb.1959 Erika Grieß, in Jahrmarkt geboren,
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen im Deutschkurs für die Ethnologie Studenten II, 2016 ETBA31 1 1

Das Ziel des Kurses: Arbeiten mit: deutschsprachigen Quellen der deutschsprachigen Fachliteratur deutschsprachigen Quellen 2 2

Verlauf des Kurses Grammatikübungen – EM Grammatik, Hueber Leseverstehen eines deutschsprachigen Fachtextes Hausaufgaben – Abgabetermin bis zum folgenden Treffen 3 3

Bedinungen für einen Kursabschluss: 60% der Anwesenheit – jeden zweiten Montag + Abgabe der Hausaufgaben Termine für unser Treffen: 22.2, 7.3, 21.3, .4.4, 18.4, 2.5, 16.5 (wir sehen uns 7 Mal) + Hausaufgaben: 29.2, 14.3, 28.3, 11.4, 25.4, 9.5 (6 Mal) Abschlusstest – Leseverstehen - Das Gammatikbuch und die fachliterarischen Texten finden Sie unter: studijni materialy v IS 4 4

Viel Erfolg! :)‏ 5 5