„Nicht geliebt aber viel genutzt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Advertisements

Der Internationale Bund und der Jugendmigrationsdienst
dgdg Grundsicherung für Arbeitssuchende – Licht und Schatten
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Eintritte in ausgewählte arbeitsmarktpolitische Leistungen
Bericht zur Arbeit der ARGE TF im Jahr 2007 anlässlich der Kreistagssitzung am Landkreis Teltow-Fläming.
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
2. Chance für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen Workshop zur ESF-Jahreskonferenz 2012.
Das Projekt wird gefördert durch:
Ein Beschäftigungsprogramm für arbeitslose Jugendliche
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
18. Juni 2009 Ergebnisse aus der Begleitforschung zu berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen der BA Hannelore Plicht Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung.
Berufliche Qualifizierung von Frauen
Stadt Nürnberg Personalamt
Kompetenzagentur Emsland
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Arbeitsmarktreformen
Ein Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt der EP WIR–tun–was
VCB-Fachtagung Bad Steben 21. Januar 2004Förderung der beruflichen Qualifizierung – Perspektiven 2004 Vortrag Hans-Uwe Stern Bundesagentur für Arbeit.
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Dr. Julia Brennecke Heiner Brülle
Projekt Murgassl (seit 2001) Qu alifizierung durch AR beit und T raining Neuer Standort: 8490 Bad Radkersburg; Langgasse 6.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Agentur für Arbeit Rheine –
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit.
Allgemeines zu Produktionsschulen
Situation und Perspektiven
Arbeitsgelegenheiten für junge Menschen
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Auswertung IST Analyse
Soziales Engagement im Einklang mit betriebswirtschaftlichen Handeln
Das Jugendhaus in Bielefeld und die
Seit 59 Jahren für benachteiligte Menschen Wir bilden benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wir begleiten individuell Menschen mit Behinderungen.
JobCenter Region Hannover
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Ausgangssituation am Arbeitsmarkt
-Entwicklungspartnerschaft GemeinwohlArbeit wird Jobchance -Entwicklungspartnerschaft GemeinwohlArbeit wird Jobchance Präsentation von Dr. Jörg Fischer.
Besonderheiten für Mindest- standards bei Angeboten für die Zielgruppe der U 25.
Arbeitsgelegenheiten als GemeinwohlArbeit
Das EQUAL-Projekt der AWO „Hilfen für arbeitslose Jugendliche“
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Die bayerische Mittelschule
Herzlich Willkommen in der Oldenburger Jugendwerkstatt
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
Mayek, Siegert GbR 0951/ Ob. Stephansberg Bamberg Projektzeitraum bis Zielgruppe (max. 20 TN unter 25 Jahre – Ein/ Ausstieg.
Geschäftsführer ARGE Delitzsch - Herr Germer – Perspektive Ausbildung Jedem Jugendlichen eine Chance.
Erziehungsdirektion des Kantons Bern in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftsdirektion und der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern KoBra.
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Arbeitsmarktreformen
Regionales Übergangsmanagement in der Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Autor PACE Förderung Landesmittel, Mittel des Europäischen Sozialfonds und Mittel der Arbeits- gemeinschaft für Beschäftigungs- Förderung (ABf)
IBEG Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften in Potsdam - Mittelmark Absicht/ Ziele der Förderung: Langzeitarbeitslosigkeit.
Jobcenter Weimarer Land Erfurt – Erfahrungsaustausch Integrationsberater LAP der Region Mittelthüringen.
 Präsentation transkript:

„Nicht geliebt aber viel genutzt „Nicht geliebt aber viel genutzt! - Wie Zusatzjobs für Jugendliche Sinn machen“ Tagung der Bundeskoordinatoren Jugendsozialarbeit „Arbeitsgelegenheiten als GemeinwohlArbeit für U 25 sinnvoll!“ Impulsreferat Tina Hofmann, Paritätischer Gesamtverband e. V.

„Nicht geliebt aber viel genutzt. “. „Nicht geliebt aber viel genutzt „Nicht geliebt aber viel genutzt!“ „Nicht geliebt aber viel genutzt! Aktuell ist fast jede dritte Maßnahme für Jugendliche im Rechtskreis SGB II eine Arbeitsgelegenheit. Im August 2007 werden 40.000 Jugendliche in Arbeitsgelegenheiten gefördert.

Nicht geliebt ?! Einsatz von Arbeitslosen als billige Arbeitskräfte Exekutierung einer verschärften Arbeitspflicht Nicht geliebt ?! Für Jugendliche mindestens schädlich, überflüssig

Nicht geliebt aber viel genutzt Nicht geliebt aber viel genutzt! - Wie Zusatzjobs für Jugendliche Sinn machen“ - Entwicklung der Zusatzjobs seit Einführung SGB II - Stellenwert im Paritätischen - Situation und Förderbedarfe der Jugendlichen/Zielgruppe „schwierige Jugendliche“ - Würdigung und Kritik der Zusatzjobs in der Förderung von Jugendlichen - Wie Zusatzjobs Sinn machen können

„……viel genutzt! Quelle: BA-Statistiken, eigene Darstellungen Arbeitsgelegen- heiten U 25 2005 175.000 Eintritte rund 50% Maßnahme-teilnehmer 2006 178.000 Eintritte rund 30% der Maßnahme- teilnehmer bis 08/2007 100.000 Eintritte rund 27% der Maßnahme-

„……viel genutzt! Überblick über Förderangebote für Jugendliche aktuell (Quelle: BA-Statistik, eigene Darstellung)

„……viel genutzt! Zusatzjobs im Paritätischen: eingesetzte Ein-Euro-Kräfte laut Statistik der Berufsgenossenschaft in 2006: rund 37.000 Arbeitslose (544.000 Arbeitnehmer im Paritätischen, FW insgesamt 125.000 Ein-Euro-Kräfte, Arbeitslose in Zusatzjobs insgesamt in 2006 im Rechtskreis SGB II rund 700.000)

Ein Blick auf Jugendliche im Rechtskreis SGB II: 925.000 ebH U 25 Schüler, Auszubildende, Teilnehmer BvB u.ä., die bei Eltern leben Junge Erwachsene mit eigenem Hausstand, Alleinerziehende, niedrig qualifiziert

Ein Blick auf Jugendliche im Rechtskreis SGB II: Niedriger Qualifikationsstand: fehlender Schul- bzw. Berufsabschluss Fehlende Sozialkompetenzen Psychische Probleme, familiäre Schwierigkeiten Schulden Sucht Migrationshintergrund

Ein Blick auf Jugendliche im Rechtskreis SGB II: Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung steht nicht unmittelbar an Typische Maßnahmen (BvB) sind zu hochschwellig Maßnahmenkarrieren Jeder Jugendliche kann lernen und sich entwickeln Tagesstrukturierung Soziale Integration

Ein Blick auf Jugendliche im Rechtskreis SGB II: Sinn durch Beschäftigung Förderung und Qualifizierung Intensive (sozialpädagogische) Betreuung Längerfristige Integrationsperspektiven

Zusatzjobs ein geeignetes Instrument für die Förderung dieser Jugendlichen? - Vielfalt lokaler Praxis - „Zusatzjob ist nicht gleich Zusatzjob“ - Zielgruppenauswahl/gebotene Nachrangigkeit des Instruments - Einbettung in Integrationsstrategie u.a. Förderdauer, Übergänge - Qualifizierung, Betreuung - Zusammenarbeit mit Trägern - „sinnvolle Beschäftigungsfelder“ und Einschränkungen des Instruments

Wie Zusatzjobs für Jugendliche Sinn machen (können) Niedrig schwelliges Instrument für „schwierige Jugendliche“ Instrument innerhalb einer (längerfristigen) Integrationsstrategie, hier Übergänge sichern Sinnhaftigkeit und Ernstcharakter der Tätigkeit „Produktorientierung“, Verknüpfung mit Praktika vertrauensvolle Beziehungsarbeit, sozialpädagogische Begleitung Qualifizierung – Perspektiven erarbeiten, Zugänge ermöglichen Kooperation und Netzwerkarbeit

„Nicht geliebt aber viel genutzt „Nicht geliebt aber viel genutzt! - Wie Zusatzjobs für Jugendliche Sinn machen“ Ausbau alternativer Förderinstrumente im SGB II für Jugendliche muss fortgesetzt werden Qualifizierung der Zusatzjobs als Förderinstrument für Jugendliche steht auf der Tagesordnung Bedeutung von Mindesstandards, Blick auf Rahmenbedingungen und Durchsetzungschancen

„Nicht geliebt aber viel genutzt „Nicht geliebt aber viel genutzt! - Wie Zusatzjobs für Jugendliche Sinn machen“ Danke für Ihre Aufmerksamkeit