I anno 3. Sitzung am 17.10.2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personalpronomen. Personalpronomen - Übungen: Das Mädchen möchte etwas trinken. ______ bestellt Orangensaft. Er Sie Es Es Der Stift ist alt. _______ schreibt.
Advertisements

wohnen arbeiten heissen raten haben schreiben lernen geben verstehen
What do these symbols represent in the classroom
Wie heißt du? Ich heiße Anna.
Sind Sie Herr /Frau …. Are you Mr / Mrs …
Das Interview Lektion 1 © Jean-Marc Segarra I Mauri.
Andrea Deutschland Hamburg Deutsch, Englisch
ПЛАН УРОКУ НІМЕЦЬКОЇ МОВИ
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Kein oder nicht ???.
ei/ai, eu/äu, au Hört und lest mit: ei-Laute: der Preis; der Mai
Deklination der Verben
Einheit 2 Meine Klasse.
Arbeitest du allein? Lernst du zusammen mit Freunden?
Interrogatives asking for person thing / concept condition amount
DEUTSCH Konjugation  nächste Seite t Maria komm___ aus Rom.
Zum Geburtstag viel Glῠck!
die Clique die Schule die Sprache das Lernplakat.
lesen, sehen, sprechen, fahren, gefallen, geben,essen
Lektion 1.
Düzenli Fiiller / Regeläßige Verben
Das Imperativ 2ª Pessoa do Singular  (du) (Sie) 1ª Pessoa do Plural 
Der Imperativ 命令式.
Wie heißt du? Review Ich heiße .... Er heißt …… Sie heißt …….
Planet 2 Lektion 17 Es gibt + Akkusativ Zimmer in einem Haus
Daniela Hradiská a Kristýna Pavlíčková, Učitelství pro 1. stupeň ZŠ, 2
Zahlen: Null bis Zehn 林慧卿 Anita Lin.
ei/ai, eu/äu, au Hört und lest mit: ei-Laute: der Preis; der Mai
ei/ai, eu/äu, au Hört und lest mit: ei-Laute: der Preis; der Mai
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
CLASSROOM COMMANDS Imperative/befehle.
Carolines Freundschaftsbuch
Präsens Спряжение глаголов.
Спряжение глаголов Для 2 класса, тренажер. Ich  Lesen  Lese  Liest  lest.
Die letzten zwei Stunden Unterricht von mir! Mittwoch, den 2. April 2014.
Deutsch 1 Kapitel 2 Wiederholung
Wie heißt du? Review Ich hei$e .... Er heißt …… Sie heißt …….
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
S. 9 Übung C - Grid Infinitiv Familiar Plural.Fam. Formal anrufen Ruf an! Ruft an! Rufen Sie an!
Schon längst ist die Schule.
Guten Tag! Dienstag den Due : GR1.3; LB 1.2 O (Aufsatz) Aufgabe bis Dienstag den IA 1.3 (“Wie viel?”) & printout LB 1.3 A, C, D.
Deutsch für alle Lektion 1 Herr Waleed.
Menschen A1.1 Lektion 1 Im Deutschkurs.
Husin POTO Deutschlehrer. Ich heisse Husin POTO. (Wie heisst du?)
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Einheit 2 Kennenlernen Dialog A Im Deutschunterricht.
Электронно-дидактический материал по грамматике. Немецкий язык 5 класс
Der Roman (e).
Autor: Mgr. Iveta Randáková
Netzwerk A1 Kurs- und Arbeitsbuch
Ein Brief von Sven.
Was machen die Kinder? Was machen wir jetzt?
Ohne Sprachen geht es nicht!
Deutsch (der Grundkurs)
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
Ein Brief von Sven.
3. Sitzung am
Meine Klasse.
Predmet: Nemecký jazyk Ročník: VI. Vypracovala: Mgr. Zuzana Turská
WAS MACHT PROBLEME? WAS IST ANDERS IN EURER SPRACHE?
Es läutet, es klingelt, die Stunde beginnt.
Herzlich willkommen zur 17. Sitzung am
DIE ZAHLEN (0 BIS 12).
МАОУ Междуреченская СОШ
Andrea Deutschland Hamburg Deutsch, Englisch
Schulsachen Chat-Apps.
Dott.ssa Verena SCHMEISER
Wie geht es Ihnen? Wie geht es dir? = Wie geht´s?
Das Nomen. Das Namenwort / das Nomen Das Nomen gehört zur großen Gruppe der Haupt- oder Namenwörter und bezeichnet Personen oder Dinge. Nomen haben entweder.
 Präsentation transkript:

I anno 3. Sitzung am 17.10.2017

Wir wiederholen

Wir buchstabieren. Wie ist dein Familienname? Wie schreibt man das?

Wir zählen … …. von 0 bis 10 !

Wir zählen … …. von 10 bis 0 !

Wir zählen weiter… …. von 11 bis 30.

Wie heißt die Zahl? 58

Wie heißt die Zahl? 58 achtundfünfzig

Wie heißen die Zahlen? 24 – 62 – 38 – 55 – 98 – 100

Wir sprechen. Wie alt bist du? Ich bin … Jahre alt. Und du?

Wie heißt die Zahl? 158

Wie heißt die Zahl? 158 einhundertachtundfünfzig

Wie heißen die Zahlen? 111 – 226 – 350– 779 – 898

Von 1000 bis 1 000 000 000 1000 10 000 100 000 1 000 000 1 000 000 000

Von 1000 bis 1 000 000 000 1000 10 000 100 000 1 000 000 1 000 000 000 eintausend

Wie heißen die Zahlen? 2000 - 3000 – 4000 - 5500

Von 1000 bis 1 000 000 000 1000 10 000 100 000 1 000 000 1 000 000 000 eintausend zehntausend

Wie heißen die Zahlen? 70000 – 25000 – 48500- 55000

Von 1000 bis 1 000 000 000 1000 10 000 100 000 1 000 000 1 000 000 000 eintausend zehntausend einhunderttausend

Wie heißen die Zahlen? 500 000 - 800 000 – 300 000

Von 1000 bis 1 000 000 000 1000 10 000 100 000 1 000 000 1 000 000 000 eintausend zehntausend einhunderttausend eine Million

Wie heißen die Zahlen? 2 000 000 - 7 000 000 - 8 500 000

2 000 000 - 7 000 000 - 8 500 000 Wie heißen die Zahlen? Achtung! 2 000 000 - 7 000 000 - 8 500 000 Achtung! eine Million zwei Millionen fünf Millionen

Von 1000 bis 1 000 000 000 1000 10 000 100 000 1 000 000 1 000 000 000 eintausend zehntausend einhunderttausend eine Million eine Milliarde

Wie heißen die Zahlen? 4 000 000 000 - 6 000 000 000

4 000 000 000 - 6 000 000 000 Wie heißen die Zahlen? Achtung! 4 000 000 000 - 6 000 000 000 Achtung! eine Milliarde vier Milliarden fünf Milliarden

Wie heißen die Zahlen? 1234 - 5978 – 8364 - 9650

Wie heißen die Zahlen? 10001 – 25050 – 48500- 55555

Wie heißen die Zahlen? 250 550 – 499 999 – 810 605

Wie heißen die Zahlen? 1 500 899 – 6 288 365 25 252 525 – 64 600 210

Wir hören und schreiben.

Wir fragen den Kurs Nachname Vorname Adresse Handynummer E-Mail-Adresse Mildenberger Thomas Via Duomo 112 +39 331 2391364 mildenberger.daad@unior.it

Wer hat am meisten? Nachname Vorname Adresse Handynummer E-Mail-Adresse Mildenberger Thomas Via Duomo 112 +39 331 2391364 mildenberger.daad@unior.it + = plus = minus _ = Unterstrich . = Punkt @ = at / ätt

Wer hat am meisten? Nachname Vorname Adresse Handynummer E-Mail-Adresse Mildenberger Thomas Via Duomo 112 +39 331 2391364 mildenberger.daad@unior.it Aufstehen. Ihr habt 5 Minuten Zeit. Wer hat am meisten? + = plus = minus _ = Unterstrich . = Punkt @ = at / ätt

Wer hat mehr als fünf (> 5). Wer hat mehr als zehn (>10) Wer hat mehr als fünf (> 5) ? Wer hat mehr als zehn (>10)? -> Wer gewinnt*? Neue Wörter Wer? – chi? gewinnen - vincere

Kurssprache Lesen Sie. / Lest. Sprechen Sie. / Sprecht. Schreiben Sie. / Schreibt. Hören Sie. / Hört.

Kurssprache Lesen Sie. / Lest. Sprechen Sie. / Sprecht. Schreiben Sie. / Schreibt. Hören Sie. / Hört.

Kurssprache Lesen Sie. / Lest. Sprechen Sie. / Sprecht. Schreiben Sie. / Schreibt. Hören Sie. / Hört.

Kurssprache Lesen Sie. / Lest. Sprechen Sie. / Sprecht. Schreiben Sie. / Schreibt. Hören Sie. / Hört.

Kurssprache Lesen Sie. / Lest. Sprechen Sie. / Sprecht. Schreiben Sie. / Schreibt. Hören Sie. / Hört.

Arbeitsanweisungen* Neue Wörter die Arbeitsanweisung – ordine di lavoro

Arbeitsanweisungen* a. Neue Wörter die Arbeitsanweisung – ordine di lavoro

Arbeitsanweisungen* a. b. *Neue Wörter die Arbeitsanweisung – ordine di lavoro

Arbeitsanweisungen a. e. c. b. Neue Wörter f. d. i. h. g. die Arbeitsanweisung – ordine di lavoro ergänzen – completare vergleichen – confrontare sortieren - ordinare zuordnen - assegnare f. d. i. h. g.

Dinge im Kursraum der Ball das Heft das Buch die Gruppe der Projektor der Lehrer der Textmarker die Lehrerin das Handy der Kugelschreiber (der Kulli) das Bild der Apfel

Singular - Plural Singular Plural Pluralmarkierung das Heft die Hefte der Ball die Bälle ˙˙ e die Gruppe die Gruppen -n der Projektor die Projektoren -en der Lehrer die Lehrer x der Apfel die Äpfel ˙˙ das Buch die Bücher ˙˙er das Bild die Bilder - er das Handy die Handys -s

Singular - Plural Nomen immer mit Artikel und Plural lernen Pluralmarkierung das Heft die Hefte -e der Ball die Bälle ˙˙ e die Gruppe die Gruppen -n der Projektor die Projektoren -en der Lehrer die Lehrer - der Apfel die Äpfel ˙˙ das Buch die Bücher das Bild die Bilder - er das Handy die Handys -s Nomen immer mit Artikel und Plural lernen Aprendete i nomi sempre con articoli e la forma plurale

Interview Wir zählen bis Personen / 2. Die Person „15“ sucht Fragen: Wie ist dein/ Ihr Familienname/ Vorname? Was ist deine/ Ihre Nationalität? Wie alt bist du/ sind Sie? Welche Sprachen sprichst du/ sprechen Sie? Was studierst/ arbeiten du/ Sie? Wo wohnst du / wohnen Sie? Wie ist Ihre/ deine Adresse? Wie ist deine / Ihre Handynummer? Wie ist deine/ Ihre E-Mail-Adresse? Wir zählen bis Personen / 2. Die Person „15“ sucht die zweite Person „15“. Macht ein Interview.

Hausaufgaben Schreibt einen Text über den Interview – Partner. Das ist Angela Merkel. Sie kommt aus Berlin in Deutschland. Sie ist 63 Jahre alt. Sie spricht Deutsch als Muttersprache, Englisch und ein bisschen Russisch ……. Die Handynummer ist… Die Adresse ist.. Schreibt einen Text über den Interview – Partner.