Seite:1Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck31.01.2004 2. Kommandantentag 31.01.2004 Guten Morgen! Herzlich willkommen zum Kommandantentag 2004.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DEGUM - Ultraschall-Abschlusskurs in der Augenheilkunde * **
Advertisements

Christliche Gemeinden (Freikirchen)
Herzlich Willkommen zur Obleutetagung 2012
Tag der Mathematik Mathematischer Schülerwettbewerb für Schüler der Jahrgangsstufe 12 und Fortbildung für Mathematiklehrer.
Microsoft Architects Forum 1 Herzlich Willkommen zum II. Microsoft Architects Forum 14. April 2005 Stadthalle Wuppertal.
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Batterietechnologie und Elektrochemie
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 5 Services / Handel Die ersten Elektrofahrzeuge sind auf dem Markt. Wie bereiten sich der Service.
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 12 eCar: – Fahrzeugtechnik Good-Practice Beispiele zur Elektromobilität in der Fahrzeugtechnik.
Fortbildungskurs für Risikomanagementteams
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Management-Buy-in und Management-Buy- out
Management-Buy-in und Management-Buy-out
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
„Indoor-skiing“ Skifahren in Skihallen im
Welche Managementsysteme setzen sich in den nächsten Jahren durch?
Erfahrungsaustausch zum Selbststudium 03. März 2009.
Ein ganz normaler Abend
Ein ganz normaler Morgen 10:45 Uhr Knabbern und Begrüßung 11:00 Uhr Thema 11:20 Uhr Gespräch 11:30 Uhr Ende.
Herzlich willkommen an der TUM!.
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Herzlich willkommen an der TUM!. 1)Vorstellung Ablauf und Fragen 2)Begrüßung der Studiendekanin(Fr. Lewalter) 3)Tumpaed, EWS Trennung Bio/Chemie und Mathe-Kombis.
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
1 Mag. Martin Kühnl AG Tagung Gumpoldskirchen 28./ Herzlich willkommen! 1.
Sonderschau Jugend // Maschinenbauer – Job mit Power
Forum Wirtschaftskriminalität-Buchführung
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
WPS-Workshop, Folie 1 Workshop Standardisierte Dienste im UIS am 30. September 2010 in der LUBW, Bannwaldallee 24, Raum 303 (3. Etage)
Aufruf Do deamma natirli mit!!! Die Staatsoberhäupter der Welt bitten um Unterstützung im Kampf gegen den Terrorismus und fordern uns dazu auf, am kommenden.
Charity-Tour Adidas & Telekom Dialog by Radtreff Campus Bonn
Clubabend April 2010 Mag. Claudia Wolfahrt & Mag. Martin Maitz 18. Mai 2010 Marketing Club Kärnten Herzlich Willkommen Member of the Austrian Marketing.
Herzlich willkommen zur
Willkommen im Lindenfeld. Agenda Begrüssung Informationen der GL Hinweis zur Ausstellung Apéro.
THEMENNACHMITTAG DESINFEKTION IN DER NUTZTIERPRAXIS & FÜTTERUNGSWORKSHOP Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 28. und 29. März 2014.
Herzlich Willkommen. Verheiratet, Vater von 2 Söhnen Sekundarlehrer phil II PC-Freak Sportler
Zentren Lebensbegleitenden Lernens ZLL in Hessen
Zusammenfassung der Alarmierungsplanung
Innovation jetzt! Besser durch die Krise dank Mitarbeiterorientierung 13. Mai 2009, 9:00 Uhr Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Wilhelmstraße.
Vielen herzlichen Dank für die guten Wünsche und Gebete zu meiner Einführung in der Gemeinde Sel. Niels Stensen. Eine segensreiche und frohe Weihnachtszeit,
Fächerübergreifender Unterricht an der TUC für die Klassenstufe 11 des
Workshop: Einführung kooperativer Lehrveranstaltungen zum Fach Produktentwicklung in den Partnerhochschulen in Südosteuropa auf Basis des Karlsruher Lehrmodells.
Mitgliederversammlung des VdK OV Mergelstetten mit Ehrungen Nachwahl der Schatzmeisterin 1.März 2014, Uhr, Gr. Baum.
Vortrag zum Kommandantentag
Ein ganz normales Feuerwehrjahr
Notfallseelsorge Seelsorgerinnen und Seelsorger der ev. und kath. Kirche in besonderem Bereitschaftsdienst Teil und Ergänzung der Gemeindeseelsorge Seelsorgerliche.
Willkommen am EHB zur Schulung der MultiplikatorInnen AGS
Webmark Seilbahnen User Manual Ansprechpartner: Andreas Hochuli, Leiter Wirtschaft und Tourismus SBS, Tel ,
Herzlich Willkommen zum Vorbereitungstreffen!. Tagesablauf Allgemeines zum Katholikentag Konkretes zum Schönstatt-Engagement 11:15 Gottesdienst 12:00.
FMCE2005 – 1. Club Generalversammlung
Ein ganz normaler Arbeitstag!
Aktuelle phoniatrische Standards
Agenda Betriebsbesichtigung Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 23
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Magdeburg,
Wie viel Uhr ist es? Wie spät ist es?
Herzlich Willkommen zum Informationsnachmittag für Funktionäre von Wassergenossenschaften und Gemeinschaften Donnerstag, 16. Mai 2014 BH Hartberg-Fürstenfeld.
Fachbereich Betriebswirtschaft Seite 1 BDK WiWi - AK6 „Virtuelle Lehre“: Workshop „Strategie.
Herzlich Willkommen Alltagsintegrierte Sprachbildung in den Kindergärten der Anna Katharina Gemeinde Coesfeld
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Notruf – Sirene – 112 – Feuermeldestelle – Alarmstufen – BASIS – Feuer – Unfall – Alarmkarte – Feuermelder – EU – Bereichsfolge – ILS Allgäu – –
Herzlich Willkommen Fachforum für die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus Taunusstein 12. April Uhr.
Tempro-Event 20. August 2014 Herzlich willkommen!.
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Hauptamtliche Feuerwache Brandschutzdienststelle
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Herzlich Willkommen! Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden.
Herzlich Willkommen! Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden.
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 3 "Verwaltungsreform - leistungsfähige Gemeinden durch kommunale Zusammenarbeit"
Herzlich Willkommen zur IGL-Fachtagung Rudern
Arbeitssicherheit im Forst- und Großschutzbereich für Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte Dipl. Ing. Annette Wanserski Abteilungsleiterin Prävention.
 Präsentation transkript:

Seite:1Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck Kommandantentag Guten Morgen! Herzlich willkommen zum Kommandantentag 2004

Seite:2Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck Kommandantentag Der beste Senf ist der, den ich nicht dazu gebe.

Seite:3Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck Kommandantentag :30 Uhr Treffpunkt der Teilnehmer vor der Fliegerhorst-Hauptwache 8:45 Uhr Weiterfahrt der Teilnehmer in MZF zum Tagungsort 9:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer durch Staffel Chef Major MeyerNader, Wurm Fliegerhorstfeuerwehr, KBR, Tagesablauf, allg. Infos 9:15 Uhr Physische Belastung im AtemschutzeinsatzDr. Halt 9:45 Uhr Eine ganz normales Feuerwehrjahr Paintner 10:15 Uhr Pause 10:30 Uhr Ölschaden- und GefahrgutkonzeptPelzl 11:00 Uhr Aktueller Stand zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung Integrierter LeitstellenBrach 11:30 Uhr CAFS, Foammaster Ramsl Florian 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Rüstsatz Bahn, CAFS, Foammaster, J. Schwarz Übung und Demonstration im Freien 14:00 Uhr Biogasanlagen Dipl. Ing. Scheibner 15:15 Uhr Pause 15:30 Uhr Zusammenarbeit mit der Polizei an der Einsatzstelle Polizeihauptkommissar Strohmeier Uhr Kennzeichnung von Führungskräften, Verschiedenes wie Massenanfall Stefan von Feuerwehrfahrzeugen in den Alarmstufen 3, 6 und Uhr Ende des Tages und Rückfahrt zur Hauptwache

Seite:4Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck Kommandantentag Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühl Was Gutes für die Kdt tun Ausdruck der Hochachtung Es muss jeden leid tun wenn er am Kdt-Tag nicht teilnimmt Information und Schulung Alle auf einen gleichen Wissensstand bringen

Seite:5Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck Kommandantentag Staffelchef: Major Meyer Leiter der Fliegerhorstfeuerwehr: Werner Nader Referenten: Dipl. Ing. Andreas Scheibner aus Bruckmühl Polizeihauptkommissar Michael Strohmeier Geschäftsführer des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Fürstenfeldbruck Bernd Brach Dr. Thomas HaltJosef Schöttl Lorenz PaintnerAlfred Pelzl Florian RamslJosef Schwarz Hubert Stefan GästeLRA FFB: Martin Bayerle, Roland Guttendörfer