Der Numerus des Substantivs Conf dr. Ileana-Maria RATCU

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
VERB KONJUGATION (Regular Verbs)
Advertisements

Das Substantiv (das Nomen)
Einführung in die Sprachvermittlung
Einzahl und Mehrzahl Singular and Plural
Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten
Die Deklination der Substantive im Singular
Pluralbildung der Substantive
Mein Körper.
Nomen (Substantive, Namenwörter) können Sie erkennen…
SUBSTANTIVE.
Phytonyme in den Exil-Gedichten Marina Cvetaevas Marina Cvetaeva (Paris, 1925) Diplomarbeit von Verena Wührer-Itzenthaler Betreuer: Univ. Prof. Dr. Branko.
SUBSTANTIVE Kind), Dingen und Begriffen (Liebe, Freundschaft)
Elbinheimers Endung-Führer für Adjektive
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
SUBSTANTIVE Kind), Dingen und Begriffen (Liebe, Freundschaft)
Wir malen den Hampelmann
SEMANTISCHE KLASSIFIKATION DER SUBSTANTIVE
Nominalphrase Vorlesung 4
Vorlesung 2 Structura limbii/ Nominalphrase
3. Vorlesung Nominalphrase dr. Ileana-Maria Ratcu.
Substantive. Genus und Numerus.
Ich fahre oft mit Taxi. U-Bahn. Auto. dem der dem
Wechsel-präpositionen
Wortarten Verben - veränderbare (flektierbare) Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet - konjugierbar.
IB + IA Anfänger Structura limbii
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Nouns & Their Plural Forms.
Eine Präsentation von Johannes
Eine Präsentation von Cornelia Volaucnik
Eine Präsentation von Christin Seraphin
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Deklination von Hauptwörtern
Präsentation von Richard
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Deklinationen von Hauptwörtern
Das Relativpronomen Das Relativpronomen  ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet, dabei im Relativsatz die Funktion einer Substantivgruppe übernimmt.
1LMA Structura limbii/Morphologie Wintersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU.
IB + IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2016 Dr. Ileana-Maria RATCU.
S UBSTANTIV K ATEGORIEN DES S UBSTANTIVS P RÄPOSITION T EMPORALE P RÄPOSITIONEN Sklenárová Simona 2014/ Bc.
Laura Benčíková Laura Benčíková 2.Bc 2.Bc NjHi NjHi 2014/ /2015.
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
DIESEN ICH HABE DICH BEOBACHTET…. PERFEKT ANGEPASST AN DIE UMGEBUNG:
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Die Konjugation des Verbs
Das Verb RS Josef.
RELATIVSÄTZE Relativpronomen.
Wiederholung – Das Adjektiv
10. Vorlesung Nominalphrase
Adjektiv - Wiederholung
Das attributive Adjektiv
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
Adjektivdeklination.
Die Starke Adjektivdeklination
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
IB + IA Anfänger Structura limbii
Von Anwen, Julian(und Saskia)
Verb Conjugation Schritte 1 Lektion 2.
er/sie/es werde fahren
Ass. Prof. Dr. Ileana-Maria Ratcu
1TIT Lexikologie Sommersemester 2016
Structura limbii/ Nominalphrase Vorlesung 6
Nominalphrase Vorlesung 5
Von Adina, Aline und Kathi
WAS MACHT PROBLEME? WAS IST ANDERS IN EURER SPRACHE?
Vorlesung 12 Nominalphrase
besteht mindestens aus einem Verb:
ALLES UM ADJEKTIV.
8. Woche – Was machen wir heute?
Das Nomen. Das Namenwort / das Nomen Das Nomen gehört zur großen Gruppe der Haupt- oder Namenwörter und bezeichnet Personen oder Dinge. Nomen haben entweder.
 Präsentation transkript:

Der Numerus des Substantivs Conf dr. Ileana-Maria RATCU Vorlesung 1a Der Numerus des Substantivs Conf dr. Ileana-Maria RATCU

Der Numerus des Substantivs Der Numerus (Plural: die Numeri) gibt beim Substantiv an, ob das mit dem Substantiv Genannte einmal oder mehrmals vorhanden ist.

Singular Wenn mit einem Substantiv ausgedrückt wird, dass etwas nur einmal vorhanden ist, dann sagt man: das Substantiv steht im Singular (oder in der Einzahl).

Plural Wird jedoch ausgedrückt, dass etwas mehrmals, in mehreren Exemplaren vorhanden ist, dann sagt man: das Substantiv steht im Plural (in der Mehrzahl).

Die Pluralgruppen Finden Sie je 6 Beispiele für jede Pluralgruppe! Gruppe 1: keine Endundung, mit oder ohne Umlaut: Maskulina auf -er, -el, -en Feminina Ein paar Neutra auf -er, -el, -en und die Diminutiva;

Die Pluralgruppen Gruppe 2: -e mit oder ohne Umlaut Maskulina, aber auch Feminina und Neutra Neutra auf -nis und -bus, verdoppeln das s Gruppe 3: -er mit oder ohne Umlaut Maskulina und Neutra

Die Pluralgruppen Gruppe 4: -n oder –en ohne Umlaut Maskulina Die meisten Feminina Einige Neutra: Ohr-Ohren, Auge-Augen Gruppe 5: -s ohne Umlaut nicht deutsche Substantive

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!