1, 2, 3, ... Natürliche Zahlen PaedDr. Ján Gunčaga, PhD. Lehrstuhl für Mathematik und Physik Pädagogische Fakultät Katholische Universität.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
8. Termin Teil B: Wiederholung Begriffe Baum
Advertisements

Zahlen I Von den natürlichen Zahlen zu den komplexen Zahlen
Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Programmierung 1 - Repetitorium
Polynomial Root Isolation
Diskrete Mathematik I Wintersemester 2007 A. May
Übungsbetrieb Di neuer Raum HZO 60
Wiederholung Operationen auf Mengen Relationen, Abbildungen/Funktionen
7. Natürliche Binärbäume
R. Der - Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 4 / 1 Termalgebren Definition "Freie Algebra" Die -Algebra A = [A, F ] heißt.
Einige entscheidbare bzw. rekursiv aufzählbare Sprachen
Christian Schindelhauer
Übung 6.1Turing-Maschine 1.Machen Sie sich mit der Funktionsweise des Busy Beaver-Programms vertraut Vollziehen sie die 11 Schritte der ersten Turing-Tabelle.
REKURSION + ITERATION.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (19 - Analyse natürlicher Bäume) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (21 – Kürzeste Wege) T. Lauer.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (17 –Turingmaschinen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
3. Rechnen mit natürlichen Zahlen
Mathematische Grundlagen
Gleichungskalkül und Induktion
Christian Schindelhauer
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
Folie 1 § 30 Erste Anwendungen (30.2) Rangberechnung: Zur Rangberechnung wird man häufig die elementaren Umformungen verwenden. (30.1) Cramersche Regel:
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Formale Sprachen Grundbegriffe für formale Sprachen
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Zahlenmengen.
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
§24 Affine Koordinatensysteme
Endliche Automaten Informatik JgSt. 13, Abitur 2009
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
Vier/Fünf-Farben-Satz
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Fuzzymengen – Was ist das?
Institut für Theoretische Informatik
Formale Sprachen Mathematische Grundlagen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
Einführung ins Lösen von Gleichungen
POCKET TEACHER Mathematik Algebra
Axiome von Peano 1. 1 ist eine natürliche Zahl
Noam CHOMSKY, Sheila GREIBACH
Der ultimative Stress-Test
Zahlenmengen Eine Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Fachschaft Mathematik und Informatik
Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung
Leere Menge, Teilmenge, N, Z
Natürliche Zahlen Grundrechenarten 1, 2, 3, 4, …. V 0.1.
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Grundlagen01Logik 02Mengen 03Relationen Arithmetik04Die natürlichen Zahlen 05Erweiterungen der Zahlenmenge Elementare Geometrie06Ebene Geometrie 07Trigonometrie.
Kapitel 4 Restklassen (die modulo-Rechnung)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 3 / 1 Algebraische Hülle und Homomorphie A = [A, F ] sei  -Algebra. Eine.
 Sortigkeit oder Arität
Folie 1 §8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein.
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
 Präsentation transkript:

1, 2, 3, ... Natürliche Zahlen PaedDr. Ján Gunčaga, PhD. Lehrstuhl für Mathematik und Physik Pädagogische Fakultät Katholische Universität in Ružomberok Slowakei guncaga@fedu.ku.sk

1, 2, 3, ... Relationen Beispiel. Ich bereite mich auf das Abitur vor. Dazu mache ich diesen Plan: M-Mathematik, P-Physik, E-Englisch, D-Deutsch, M G-Geschichte. P E D G Mo Di Mi Do Fr

Relationen 1, 2, 3, ... Menge T = {Mo, Di, Mi, Do, Fr} Menge F = {M, P, E, D, G} Relation R = {[Mo, E], [Mo, M], [Di, P], [Mi,D], [Do, G], [Do, P], [Fr, D], [Fr, M]} (die geordnete Paare) Relation ist jede Teilmenge des Kreuzproduktes der beiden Mengen (R  TF).

1, 2, 3, ... Abbildungen A B f verboten

1, 2, 3, ... Abbildungen Eine Relation f nennen wir die Abbildung f: A  B, wenn jedes Element xA genau ein Element yB zum Partner hat. Wir schreiben statt [x, y] f y = f(x). R – reelle Zahlen Im Fall, wenn A  R und B = R, die Abbildung f ist die Funktion.

1, 2, 3, ... Abbildungen A B f Surjektion

1, 2, 3, ... Abbildungen A C g Injektion

1, 2, 3, ... Abbildungen A D h Bijektion Die Mengen A und D sind äquivalent, A  D.

Natürliche Zahlen wie Kardinalzahlen 1, 2, 3, ... Natürliche Zahlen wie Kardinalzahlen S - das Mengensystem Kardinalzahl A= {X  S ; X  A} A= D Natürliche Zahlen sind Kardinalzahlen von allen Mengen, die endlich und nicht leer sind. 2 a 1 b 2 …

Natürliche Zahlen wie Kardinalzahlen 1, 2, 3, ... Natürliche Zahlen wie Kardinalzahlen Operationen und Anordnungen Wenn A  B=  (Durchschnitt), dann A+B= A  B(Vereinigung). Die Kardinalzahl des Kreuzproduktes ist gleich dem Produkt der Kardinalzahlen von A und B: A.B= A  B Wenn A  B* und B*  B, B*  B (eigene Teilmenge), dann A  B.

Natürliche Zahlen als Peano - Menge 1, 2, 3, ... Natürliche Zahlen als Peano - Menge Das Männchen von Giuseppe Peano 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ein Modell für Peano – Axiome

Das Männchen von Giuseppe Peano 1, 2, 3, ... Das Männchen von Giuseppe Peano 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Das Männchen von Giuseppe Peano 1, 2, 3, ... Das Männchen von Giuseppe Peano 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen lebt an einer Zahlengerade von den natürlichen Zahlen. Es kann nur auf den natürlichen Zahlen vorwärts gehen. Es kann einen Schritt nur zur nächsten natürlichen Zahl machen.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen kann immer einen Schritt vorwärts von einer natürlichen Zahl zur nächsten natürlichen Zahl machen. Axiom Nr. 1: Jede natürliche Zahl a hat genau einen (mindestens und höchstens einen) Nachfolger a´ in der Menge von natürlichen Zahlen.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen kann keinen Schritt vorwärts von einer natürlichen Zahl zur natürlichen Zahl 1 machen. Axiom Nr. 2: 1 kann kein Nachfolger für eine natürliche Zahl sein (1 ist also die kleinste natürliche Zahl).

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 Männchen stehen auf zwei verschiedenen natürlichen Zahlen. Sie machen einen Schritt vorwärts. 2 Männchen stehen wieder auf zwei verschiedenen natürlichen Zahlen. Axiom Nr. 3: Zwei verschiedene natürliche Zahlen haben auch verschiedene Nachfolger.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen hat einen Topf mit roter Farbe vor sich. Es steht auf einer natürlichen Zahl. Es malt diese natürliche Zahl rot an. Es macht einen Schritt vorwärts und es steht auf einer natürlichen Zahl. Es malt diese natürliche Zahl auch rot an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an. 2. Wenn es auf einer natürlichen Zahl steht, macht es einen Schritt vorwärts. Es steht auf einer natürlichen Zahl und es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an. 2. Wenn es auf einer natürlichen Zahl steht, macht es einen Schritt vorwärts. Es steht auf einer natürlichen Zahl und es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an. 2. Wenn es auf einer natürlichen Zahl steht, macht es einen Schritt vorwärts. Es steht auf einer natürlichen Zahl und es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an. 2. Wenn es auf einer natürlichen Zahl steht, es macht einen Schritt vorwärts. Es steht auf einer natürlichen Zahl und es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an. 2. Wenn es auf einer natürlichen Zahl steht, macht es einen Schritt vorwärts. Es steht auf einer natürlichen Zahl und es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an. 2. Wenn es auf einer natürlichen Zahl steht, macht es einen Schritt vorwärts. Es steht auf einer natürlichen Zahl und es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an. 2. Wenn es auf einer natürlichen Zahl steht, macht es einen Schritt vorwärts. Es steht auf einer natürlichen Zahl und es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an. 2. Wenn es auf einer natürlichen Zahl steht, macht es einen Schritt vorwärts. Es steht auf einer natürlichen Zahl und es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Regel für Mahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Das Männchen steht auf der natürlichen Zahl 1. Es malt diese natürliche Zahl an. 2. Wenn es auf einer natürlichen Zahl steht, macht es einen Schritt vorwärts. Es steht auf einer natürlichen Zahl und es malt diese natürliche Zahl an.

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen,

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen,

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M;

Regel für das Männchen und Peano - Axiome 1, 2, 3, ... Regel für das Männchen und Peano - Axiome Das Beweisprinzip der vollständigen Induktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a a´ Axiom Nr. 4: Eine Menge M natürlicher Zahlen, die die 1 enthält; es gilt für jede Zahl: aus aM folgt a´M; M ist die Menge N selbst (M=N).

Natürliche Zahlen als Peano - Menge 1, 2, 3, ... Natürliche Zahlen als Peano - Menge Operationen und Anordnungen Addition: a) x + 1 = x´ b) x + y = (x + y)´ Multiplikation: a) x . 1 = x b) x . y´ = x . y + x Wenn für die natürlichen Zahlen a, b gilt: b = a +x und x ist eine natürliche Zahl, dann gilt auch: a  b.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Das Männchen ist müde! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!