Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Selbstorganisierende mobile Sensor- und Datenfunknetze
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Digitale Langzeitarchivierung
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Copyright und.
Ziele und Strategien des KOBV
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
10./11. April 2008Kick-off SPP1167-PQP 3.Phase SPP1167-PQP Kick-Off Treffen Bonn 10. und 11. April 2008.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
1 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Der elektrische Gelehrte und seine Werkzeugmacher Dr. Wolfram Horstmann.
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Wissensdienste Detailkonzept.
Arbeitsgruppe Dokumentenrepositorium Integration von Open Data Universitätsbibliothek.
Mediale Interaktion Wissensmanagement Werkzeuge Denkzeuge
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien.
Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien für die Langzeitarchivierung -Entwurf vom Prof. Dr. W. Schiffmann FernUniversität.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Virtuelle Forschungsumgebung Game Studies
Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Vorstellung Das Insolvenzgerichtsportal. Seite 2 AufbauDas eWINSOLVENZ Gerichtsportal Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal stellt dem Insolvenzgericht und dem.
Workshop IG WBS: Vermittlung von Informationskom- petenz als neue Kernaufgabe von FachreferentInnen? Campus-Fachreferat oder aufgabenbezogene Spezialisierung.
Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),
Stand der Expertise Workshop am SUB Göttingen
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
Magisterstudium Scientific Computing Institut für Scientific Computing Infoveranstaltung Masterstudium Scientific Computing.
Exploring austria ´s culture through the language glass eveline wandl-vogt mit alexander o´connor, roberto theron und barbara kieslinger.
05. Dezember 2012 Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung.
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung für die Wissenschaft.
Layout: Antje Vorwerk © E-Science Interfaces, Oktober 2011 E-Science Interfaces Sonja Palfner, Ulla Tschida Text-Bild-Link Editor aus dem TextGridLab (Quelle:
Sammelprinzipien von Nationalbibliotheken (Stephanie Glagla-Dietz, Dez. 2005) TerritorialprinzipTerritorialprinzip: Literatur, die auf dem Territorium.
DEUTSCHE INITIATIVE FÜR NETZWERKINFORMATION E.V. AMH-Jahrestagung 2008 in Flensburg 1 Informations- und Kommunikationsstruktur der Zukunft 10 Thesen zur.
Welcome to Web Services & Grid Computing Jens Mache
Virtuelle Fachbibliothek MATHEMATIK Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik Konzept und Realisierung Christian Herrmann
Virtuelle Forschungsumgebungen existierende Bausteine einer virtuellen Forschungsumgebung: Geschichte Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche.
1 TextGrid Virtuelle Forschungsumgebung in den eHumanities Kathleen Smith und Felix Lohmeier (SUB) Seminar Digitale Publikationen und Editionen in der.
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Ausschnitt Systemarchitektur
+ Ulrike Cress, Nina Grabowski Das STELLAR Exzellenznetzwerk Brownbagsession
Qualität in der Geriatrie und Gerontologie Folie 1 Effects of audit and feedback on professional practice in Geriatric Acute Care Units, European Journal.
Präsidentenkonferenz NWR 2014 Digitales Publizieren, Archivieren, Recherchieren – vom Artikel bis zur elektronischen Archivierung.
Ein Projekt des eLSA ‐ Netzwerks in Zusammenarbeit mit der NMS ‐ E ‐ Learning ‐ Unterstützung und dem Onlinecampus Virtuelle PH sowie LSR/SSR und Pädagogischen.
Abteilung Forschung und Entwicklung
eSciDoc eScience Infrastruktur fuer digitale Assets
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
Primärdaten Malte Dreyer Bonn,
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
M. Dreyer Göttingen, 12. Sept. 2007
 Präsentation transkript:

Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung – Modellrechnung. Die Informationsverbreitung - Preprintserver. Durch diese Möglichkeiten the quality of the Sciences will be enhanced … eScience eScience … 1

The National Grid Service (NGS) aims to enable coherent electronic access for UK researchers to all computational and data based resources and facilities required to carry out their research, independent of resource or researcher location.

Dachorganisation für nationale Grid-Initiativen

Die D-Grid Initiative ist neben den Bereichen e-Learning und e- Wissensmanagement ein Teil des BMBF e-Science Rahmenprogramms. Hier werden die Partnerprojekte aus den Bereichen e-Learning und Wissensmanagement vorgestellt.BMBF e-Science Darunter: eSciDoc: Eine wissenschaftliche Informations-, Kommunikations- und Publikationsplattform für die ForschungeSciDoc

Aktionslinie 13: "Virtuelle Forschungsumgebungen" Wesentlich … sind leistungsfähige Instrumente und Infrastrukturen zur Unterstützung der neuen Arbeitsprozesse. Dazu zählen die virtuellen Forschungsumgebungen, die als Plattform für netzbasierte kollaborative Arbeitsprozesse neue Formen der Zusammenarbeit sowie einen neuen Umgang mit wissenschaftlichen Daten und Informationen ermöglichen. Sie bieten sowohl den zentralen Einstieg zu jeweils fachbezogenen Ressourcen, Daten und Dokumenten wie auch die erforderlichen Voraussetzungen für eine inhaltliche Verknüpfung der Informationseinheiten. DFG

Strategiebeirat eHumanities Sind in den Geisteswissenschaften Digitale Bibliotheken Großgeräte? BMBF

Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung – Modellrechnung. Die Informationsverbreitung - Preprintserver. Durch diese Möglichkeiten the quality of the Sciences will be enhanced … eScience eScience … 7

Geisteswissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung – Modellrechnung. Die Informationsverbreitung - Preprintserver. Durch diese Möglichkeiten the quality of history writing will be enhanced … eHistory eHumanities? 8

Geisteswissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung – Literatur-, Quellen-. Die Informationsverarbeitung – Modellrechnung. Die Informationsverbreitung – Preprintserver. Durch diese Möglichkeiten the quality of history writing will be enhanced … eHistory eHumanities? 9

Geisteswissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung – Literatur-, Quellen-. Die Informationsverarbeitung – Modellrechnung. Die Informationsverbreitung – Preprintserver. Durch diese Möglichkeiten the quality of history writing will be enhanced … eHistory eHumanities? 10

Geisteswissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung – Literatur-, Quellen-. Die Informationsverarbeitung – Modellrechnung. Die Informationsverbreitung – online Publikationen. Durch diese Möglichkeiten the quality of history writing will be enhanced … eHistory eHumanities? 11

Geisteswissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung – Literatur-, Quellen-. Die Informationsverarbeitung – ???. Die Informationsverbreitung – online Publikationen. Durch diese Möglichkeiten the quality of history writing will be enhanced … eHistory eHumanities? 12

Die Summe der technischen Lösungen, die für die Anwendung dieses Paradigmas in verteilter, kooperativer Form notwendig sind. Virtuelle Forschungsumgebung 13