Regel 16 Abstoß.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Advertisements

Die Spielfortsetzungen (2)
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Die Spielunterbrechungen
Spielfortsetzungen nach Wurfvergehen
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Oktober 2008 Spielfortsetzungen Arten, Ausführung und Fehler Markus Hameter Michael Schmid.
Allgemeiner Schulungsabend
Regel 14 Strafstoß.
Regel 13 Freistöße.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird. Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird Wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten unter der Querlatte vollständig.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Strafraumsituationen Herzlich Willkommen zum ersten Lehrabend 2014.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 13 Freistöße.
Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine 1.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2016 / 2017
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Regel 11 Abseits.
Regel 15 Der Einwurf.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 16 Der Abstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Bestimmung des Spielausgangs
Beginn und fortsetzung des spiels
Weitere Spieloffizielle
Regel 15 Einwurf.
zum November-Lehrabend
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 5 - Schiedsrichter
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Regelwerk – Übersicht Regel 1 - Das Spielfeld Regel 2 - Der Ball Regel 3 - Spieler Regel 4 - Ausrüstung Regel 5 - Der Schiedsrichter Regel.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 17 Eckstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
D-Junioren Spielregeln / Taktik
Querschnitt durch das Regelwerk
Regel 17 Der Eckstoß.
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
Schiedsrichter Lehrabend November 2018
„Regeländerungen“ Gültig ab
 Präsentation transkript:

Regel 16 Abstoß

Voraussetzungen für den Abstoß REGEL 16 – ABSTOß Voraussetzungen für den Abstoß Wann? wenn der Ball die Torlinie in der Luft oder am Boden überschritten hat, dabei kein Tor erzielt wurde und zuletzt von einem Spieler des angreifenden Teams berührt wurde Wo? von irgendeinem Punkt des Torraumes aus Wie? Stoß ins Spielfeld BALL IM SPIEL? wenn der Ball den Strafraum verlassen hat und im Spiel ist MITSPIELER? Standort beliebig Regel 16 – Abstoß

Voraussetzungen für den Abstoß REGEL 16 – ABSTOß Voraussetzungen für den Abstoß GEGENSPIELER? außerhalb des Strafraumes (schnelle Spielfortsetzung möglich) ABSEITS? aufgehoben DIREKTE TORERZIELUNG MÖGLICH? Ja (kein Eigentor) Regel 16 – Abstoß

Voraussetzungen für den Abstoß REGEL 16 – ABSTOß Voraussetzungen für den Abstoß Alle Angreifer müssen außerhalb des Strafraums sein (Vorteil beachten). Geht der Ball innerhalb des Strafraums über die Torlinie, gibt es eine Wiederholung. Geht der Ball außerhalb des Strafraums direkt über die Torlinie, gibt es Eckstoß. Wenn sich Angreifer im Strafraum befinden, bevor der Ball im Spiel ist, gibt es Wiederholung (Vorteil beachten, welcher oft eintritt). Passieren Vergehen, bevor der Ball im Spiel ist, können diese nur mit einer persönlichen Strafe geahndet werden und der Abstoß wird wiederholt. Der Ball kann von irgendeinem Punkt innerhalb des Torraumes von jedem Spieler der verteidigenden Mannschaft mit dem Fuß ins Spiel gebracht werden. Der Ball muss ruhen. Regel 16 – Abstoß

Voraussetzungen für den Abstoß REGEL 16 – ABSTOß Voraussetzungen für den Abstoß Der Ball ist im Spiel, wenn er den Strafraum innerhalb des Spielfeldes verlassen hat. Wird er vorher von einem Spieler berührt, gibt es eine Wiederholung. Der Ball geht nach der Abstoßausführung z.B. durch Windeinfluss ins eigene Tor und… ... hat den Strafraum vorher verlassen: … hat den Strafraum nicht verlassen: Wenn sich während der Abstoßausführung gegnerische Spieler im Strafraum befinden, ist Vorteil möglich (Vorteil tritt durch die schnelle Ausführung auch oft ein). Spielt der Gegner allerdings den Ball oder geht in einen Zweikampf, wird der Abstoß wiederholt. Abseits ist aufgehoben. Eine direkte Torerzielung zugunsten der ausführenden Mannschaft ist möglich. Eckstoß Wiederholung Regel 16 – Abstoß

Voraussetzungen für den Abstoß REGEL 16 – ABSTOß Voraussetzungen für den Abstoß Schiedsrichter sollte rückwärts laufen, um die Ausführung überwachen zu können. Kein Pfiff notwendig. Ist der Ball korrekt im Spiel (hat den Strafraum verlassen) und berührt der ausführende Spieler den Ball ohne Kontakt durch einen anderen Spieler ein zweites Mal, wird das Spiel mit einem indirekten Freistoß fortgesetzt (zweimaliges Spielen). Berührt der ausführende Spieler den Ball ein zweites Mal außerhalb des Strafraums mit der Hand, gibt es einen direkten Freistoß aufgrund des schwereren Vergehens. Berührt der ausführende Spieler den Ball ein zweites Mal innerhalb des Strafraums mit der Hand, nachdem der Ball ins Spiel gelangte, gibt es einen Strafstoß aufgrund des schwereren Vergehens (Ausnahme Torwart, hier bleibt es beim indirekten Freistoß). Regel 16 – Abstoß