Präsentieren mit Powerpoint

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referent: Vorname und Name
Advertisements

Schriftarten.
PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Planung und Vorbereitung von Präsentationen
ppt Energiequelle Powerpoint: Geschichte, Herkunft,
Präsentieren - aber wie?.
Schriftarten.
Vortragspräsentation
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Präsentieren mit PowerPoint
Präsentation zur Veranstaltung XY mit dem Titel. Software Methodologies for distributed systems Hinweis Die vorgegebene Struktur dient lediglich als Anhaltspunkt.
© 2008 Wolfgang Bossert Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Fast-Folie Folienlayout © 2009 Wolfgang Bossert Folienlayout Das Folienlayout.
für die Erstellung einer Präsentation
Präsentieren mit PowerPoint
Gestaltung von Folien.
Präsentationsregeln für Powerpoint.
Biografien mit PowerPoint
POSTER TITEL, SO KURZ WIE MÖGLICH AutorIn, AutorIn, AutorIn, Autorin
PowerPoint-Präsentationen
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Visuelle Präsentation
Erstellung einer PPT Präsentation
So gestaltet man eine Powerpoint-Präsentation
Vertiefung Powerpoint
Aufgabe 1 Fügen Sie vor dieser Folie eine Titelfolie ein
Wie präsentiere ich richtig?
- Professionelles Präsentieren – Powerpoint
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
Tipps für einen guten Vortrag
Power Point Leitfaden: „Ins rechte Licht gerückt“
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Das Bild ist durch ein thematisch bezogenes Bild zu ändern.
Check up für Ihre Präsentation
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Präsentationen mit Powerpoint
Beispiel: Camtasia Screencapturing
PowerPoint erste Schritte
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
Darmstadt | TT.MM.JJJJ Titel Folienpräsentation Untertitel Name Logo optional.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUTS-, FAKULTÄTS-, ABTEILUNGSNAME.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Postervorlage 84.1 x cm (A0) Maturaarbeit von Vorname Name, Klasse, Gymnasium Bäumlihof, Jahr 1. Ziel Das Poster gibt den Inhalt der Maturaarbeit.
Einführung Powerpoint
CSG Methodenkompetenz:
Präsentationen richtig erstellen
CSG Methodenkompetenz:
Titel des Vortrages Dipl.-Ing. Max Mustermann
Technische Hilfen Vortragende:
CSG Methodenkompetenz:
Übung 1: Bringe die Folie in Ordnung, indem du eine passende Schrift- und Hintergrundfarbe verwendest. Der Text soll gleich bleiben.
Referent Technische Universität München Fakultät für Informatik Ort, Datum (Schreibweise: 00. Januar 2015)
Präsentieren mit dem Computer
Tipps zur Foliengestaltung
Tipps zur Foliengestaltung
Die PowerPoint-Präsentation
[Titel der Veranstaltung] Arial, 32 pt
Präsentieren mit PowerPoint
Präsentieren mit PowerPoint
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Vorlagendatei - Layout -
Titel des Vortrages Dipl.-Ing. Max Mustermann
Agenda Thema. Agenda Thema Anleitung für Partner-Logo Einfügen von Partner-Logo Unter dem Reiter «Ansicht» -> «Folienmaster» anklicken In der linken.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
 Präsentation transkript:

Präsentieren mit Powerpoint Layoutgrundsätze und Tipps für die Gestaltung einer Powerpoint-Präsentation

Was läßt sich an dieser Folie verbessern? DER UMWELTBEAUFTRAGTE Im Warenhaus Kaufstadt wird der Umweltschutz als sehr wichtig angesehen. Nach unserem Untenehmensleitbild fühlen wir uns zu nachhaltigem Wirtschaften verpflichtet. Dazu gehört der weitgehende Verzicht auf umweltschädigende Produkte. Das Unternehmen hat Herrn Schneider, den Leiter des Einkaufs, zum Umweltbeauftragten ernannt. Er hat folgende Aufgaben: Umweltschädigende Produkte im Betrieb zu überwachten, jederzeit beim Einkauf zu prüfen, ob umweltgefährliche durch umweltfreundliche Produkte ersetz werden können, Personal über umweltfreundliche Produkte zu schulen und jährlich eine Statistik über die umweltschädigenden Produkte im Betrieb zu erstellen.

Was läßt sich an dieser Folie verbessern? Wir binden unsere Mitarbeiter durch Information und Schulung in unsere Umweltpolitik ein. Damit fördern wir ihre Bereitschaft, sich umweltgerecht zu verhalten und durch ihr Vorbild andere von der Notwendigkeit des Umweltschutzes zu überzeugen. Wir informieren unsere Kunden glaubwürdig und kompetent über Umweltschutzmaßnahmen und fördern dadurch ihre Bereitschaft zur aktiven Unterstützung. Wie bevorzugen umweltgerechte Produkte und stellen diese unseren Kunden gegenüber besonders heraus. Im Lebensmittelsortiment fördern wir Produkte aus artgerechter Tierhaltung und kontrolliert ökologischen Anbau. Wir binden unsere Lieferanten und andere Geschäftspartner konsequent in die Verwirklichung unserer Umweltschutzziele ein. Bevorzugt arbeiten wir mit Partnern zusammen, die sich ebenfalls grundsätzlich dem Schutz unserer Umwelt verpflichtet haben. Durch intelligente Logistikkonzepte und moderne Technik reduzieren wir Schadstoffemissionen, Energieverbrauch und Lärmbelästigung auf ein Minimum. Wir vermeiden Abfall und gestalten notwendige Entsorgungsvorgänge umweltgerecht. Wir arbeiten zusammen mit Umwelt- und Verbraucherverbänden sowie mit politischen Institutionen und fördern freiwillige Vereinbarungen zum Schutze der Umwelt. Durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit verdeutlichen wir unser Umweltengagement und werben somit - auch über die Grenzen unseres Unternehmens hinaus - für den Umweltschutz.

Gestaltungsgrundsätze - No-Go`s Zu kleine Schrift Zu bunt, zu laut, zu viel… Textfolien mit zu viel Text Lange Tabellen und Zahlenreihen Überfrachtete und zu komplexe Diagramme Übertriebene Animationen in der Folie (Text, Bilder) und zwischen jeder Folie

Gestaltungsgrundsätze - No-Go`s Visualisierung mit ungeeigneten oder qualitativ minderwertigen Bildern und Grafiken Kein Konzept erkennbar: wirrer inhaltlicher Aufbau, kein „roter Faden“, fehlende Dramaturgie Kein durchgängiges Layout

Gestaltungsgrundsätze - Go`s Einfache, klare Schriftarten (Arial, Verdana, Tahoma,…) Gut lesbare Schriftgröße: nicht < 24pt; Überschriften > 30pt Folienlayout (Logo, Fußzeile, Titel, Aufzählungen, Farbgebung, etc.) basiert auf einer Masterfolie Einheitliches, thematisch passendes Layout

Gestaltungsgrundsätze - Go`s Einfache und übersichtliche Struktur Max. 5 bis 7 Aufzählungspunkte/Folie Einfache, kurze Sätze und Folientitel Text gliedern (Aufzählungen, gegliederte Textblöcke) „Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ Visualisieren von Informationen mit Symbolen, Bildern, Grafiken oder sogar Videosequenzen

Gestaltungsgrundsätze - Go`s Keine übertriebenen Animationen, die vom Inhalt ablenken Einheitliche Animationen beim Seitenwechsel und bei den Folienobjekten GRUNDREGEL: WENIGER ist oft MEHR!