Du bist eine Sternstunde Gottes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten.
Advertisements

Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
1.
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, Wer schuf die Berge, wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, und wer schickt.
Die Heilung des Blindgeborenen
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
DURCHDRINGE DAS LEBEN. Manuelle Übergänge, langsam DAS EVANGELIUM
Morgenandacht und Bibelarbeit Sonnabend, , 8:30 h 8. Lutherischer Kirchentag Mai 2012 Hannover BA 8 Konferenzraum 16 mit Daniel J. Schmidt,
Aus: Märchen der vier Jahreszeiten
Eine wahre Geschichte !. Eine wahre Geschichte !
Männer lügen nicht, außer …
Karlinchen lief davon, denn Feuer fiel vom Himmel, und sie hatte Hunger, und niemand kümmerte sich um ein Kind, das allein war und voll Angst.
1 Ein Wallfahrtslied. Von David 1 Ein Wallfahrtslied. Von David. Ich freute mich, als sie zu mir sagten: "Wir gehen zum Haus des HERRN!" 2 Unsere.
23. März Fastensonntag.
Der Traum.. K. S. Mit Musik, läuft von selbst ab.
Lied von Jonny Hill.
„All in“ – ganzer Einsatz!
Segen sein.
Gelassen in der Souveränität Gottes leben
ICF Zürich Logo 1.
Das perfekte Herz.
dein Leben durchdringt
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
8 Durch den Glauben wurde Abraham gehorsam, als er berufen wurde, in ein Land zu ziehen, das er erben sollte; und er zog aus und wusste nicht, wo er.
Serienlogo.
Und als sie gemeinsam mit einer großen Menschenmenge aus Jericho weg gingen, da saß ein blinder Bettler am Weg: Bartimäus, der Sohn des Timäus. (Markus.
Jesus – Herr unseres Lebens
Lasst uns froh und munter sein Und uns recht von Herzen freu´n!
Leben im Glauben.
Es war einmal ein junger Mann namens Thorsten, der mit seinem besten Stück nicht zufrieden war, denn er war ihm mit 50 cm einfach zu lang.
Folie 3/9 Bibel-Karaoke Bibel-Karaoke
Wahres Erfüllung gibt es nur bei Gott!
Calmbacher Adventsfenster
Glauben und Leben in Tansania
Ich bin das Brot des Lebens!
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
1.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Das gemeinsame Gebet – Wie Gemeinden Ketten sprengen Apg. 12, 1-17
Die sieben Aliyot von Abraham
Berlin Staat: Deutschland Sprache:deutsch Einwohner :
Text: aus dem Internet PowerPoint made by Renatchen
DIE SCHÖNSTE ZEIT Wilhelm Hey.
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
1. Johannes 11, (41-45) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
1Lukas-Code © KKlaus D. Wachlin 2007 Hören und Sehen Die Botschaft von Lukas im Bild Treffpunkt Clausthal Neukirchen 2007 Klaus Dietrich Wachlin Pfarrer.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Lukas 18, Es begab sich aber, als er in die Nähe von Jericho kam, dass ein Blinder am Wege saß und bettelte. Als er aber die Menge hörte, die vorbeiging,
Enttäuschungen – Schlüssel zum Vertrauen. „wer sein Leben verliert, der wird es gewinnen!“
Du und dein Haus. Eine Prüfung Eine seltene oder bekannte Geschichte? Wie sollen wir sie verstehen? Ist das normal? Sind unsere Kinder Zeitbomben?
Jesus und die Verlorenen Nr. 3: Er trug unsere Krankheiten.
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Wie ist Gott zu beschreiben?
Jesus und die Verlorenen Nr. 5: Der Freund der Sünder.
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
Gemeinde- Vision Nr. 3 Was würde Jesus... für uns beten?
Predigtreihe über Götzen, die unser Leben bestimmen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Sie meinte er sei der Gärtner
Grimms Märchensammlung Siegbert Rudolph
Berlin und Berliner Mauer
1.
Lukas 8,40-56: Die Heilung der blutflüssigen Frau
Grimms Märchensammlung Siegbert Rudolph
 Präsentation transkript:

Du bist eine Sternstunde Gottes Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Fenster 6: Du bist eine Sternstunde Gottes Sparkasse

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Dieses Fenster wurde gestaltet von: Ulrike Morgeneier Technik: Firma ALHACA

 

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Video: Magicmoments

Video Sternstunde Gottes

Video

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Fenster 7: BartimÄus wird geheilt Sparkasse

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Dieses Fenster wurde gestaltet von: Alice Sautter und Ester Treiber

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Markus 10, 46-52 Die Heilung eines Blinden bei Jericho 46Und sie kamen nach Jericho. Und als er aus Jericho wegging, er und seine Jünger und eine große Menge, da saß ein blinder Bettler am Wege, Bartimäus, der Sohn des Timäus. 47Und als er hörte, dass es Jesus von Nazareth war, fing er an, zu schreien und zu sagen: Jesus, du Sohn Davids, erbarme dich meiner! 48Und viele fuhren ihn an, er solle stillschweigen. Er aber schrie noch viel mehr: Du Sohn Davids, erbarme dich meiner! 49Und Jesus blieb stehen und sprach: Ruft ihn her! Und sie riefen den Blinden und sprachen zu ihm: Sei getrost, steh auf! Er ruft dich! 50Da warf er seinen Mantel von sich, sprang auf und kam zu Jesus. 51Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Was willst du, dass ich für dich tun soll? Der Blinde sprach zu ihm: Rabbuni, dass ich sehend werde. 52Jesus aber sprach zu ihm: Geh hin, dein Glaube hat dir geholfen. Und sogleich wurde er sehend und folgte ihm nach auf dem Wege.

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Biblische Geschichten, in denen die Heilung von Kranken geschieht, Sind wahre Sternstunden des Glaubens

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Abraham und seine Nachkommen Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Fenster 8: Abraham und seine Nachkommen Drogerie Mast, Hauptstraße 13

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Dieses Fenster wurde gestaltet von: Annette Ohngemach

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Mose, Kapitel 15, Verse 2 ff: Abraham sprach aber: Herr, HERR, was willst du mir geben? Ich gehe dahin ohne Kinder; und dieser Elieser von Damaskus wird mein Haus besitzen. Und Abraham sprach weiter: Mir hast du keinen Samen gegeben; und siehe, einer von meinem Gesinde soll mein Erbe sein. Und siehe, der HERR sprach zu ihm: Er soll nicht dein Erbe sein; sondern der von deinem Leib kommen wird, der soll dein Erbe sein. Und er hieß ihn hinausgehen und sprach: Siehe gen Himmel und zähle die Sterne; kannst du sie zählen? und sprach zu ihm: So viele Nachkommen sollst Du haben …

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Mose, Kapitel 15, Verse 2 ff: Abraham und Sarah waren sehr alt und hatten noch keine Kinder. Gott sprach zu ihm: „Geh hinaus und sieh auf zum Himmel und zähle die Sterne. So zahlreich sollen Deine Nachkommen sein“

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Fenster 9: Sterntaler Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Fenster 9: Sterntaler Märchen der Gebrüder Grimm Friseur Günthner, Hauptstr. 14

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Dieses Fenster wurde gestaltet von: Anja Seyfried

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde STERNTALER Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein Stückchen Brot in der Hand, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Es war aber gut und fromm. Und weil es so von aller Welt verlassen war, ging es im Vertrauen auf den lieben Gott hinaus ins Feld. …

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde ….. Da begegnete ihm ein armer Mann, der sprach: "Ach, gib mir etwas zu essen, ich bin so hungrig." Es reichte ihm das ganze Stückchen Brot und sagte: "Gott segne dir's," und ging weiter. Da kam ein Kind, das jammerte und sprach: "Es friert mich so an meinem Kopfe, schenk mir etwas, womit ich ihn bedecken kann." Da tat es seine Mütze ab und gab sie ihm. Und als es noch eine Weile gegangen war, kam wieder ein Kind und hatte kein Leibchen an und fror: da gab es ihm seins; und noch weiter, da bat eins um ein Röcklein, das gab es auch von sich hin. Endlich gelangte es in einen Wald, und es war schon dunkel geworden, da kam noch eins und bat um ein Hemdlein, und das fromme Mädchen dachte: "Es ist dunkle Nacht, da sieht dich niemand, du kannst wohl dein Hemd weggeben," und zog das Hemd ab und gab es auch noch hin. Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter blanke Taler; und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag..

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Grimms Märchen nennt man volkstümlich die berühmte Sammlung Kinder- und Hausmärchen, in der Forschungsliteratur auch als KHM abgekürzt, die Jacob und Wilhelm Grimm, genannt die Brüder Grimm, von 1812 bis 1858 herausgaben. Zur Erinnerung: Der Todestag von Jacob Grimm jährte sich am 20.09.2013 zum 150 mal.

Calmbacher Adventsfenster Sterntaler

Calmbacher Adventsfenster Sterntaler

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Fenster 10: Mauerfall AM 09.11.1989 = Sternstunde deutscher Geschichte bei Glaserei Ohngemach

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Dieses Fenster wurde gestaltet von: Rose und Tanja Würtemberger

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde am Abend des 9. November 1989 verkündet der Sprecher der DDR-Regierung, Günter Schabowski, versehentlich, dass DDR-Bürger in den Westen reisen können und leistet damit seinen Beitrag zum Mauerfall.

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde

Calmbacher Adventsfenster Sternstunde Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein hermetisch abriegelndes Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das mehr als 28 Jahre lang, vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand. Es trennte nicht nur die Verbindungen im Stadtgebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil, (der „Hauptstadt der DDR“) und dem Westteil, sondern umschloss völlig alle drei Sektoren des Westteils und unterbrach damit auch jegliche Verbindung der Stadt zum im DDR-Bezirk Potsdam gelegen Berliner Umland. Die Berliner Mauer als letzte Aktion der Teilung der durch die Nachkriegsordnung der Alliierten entstandenen Viersektorenstadt Berlin, war Bestandteil und zugleich markantes Symbol des Konflikts im Kalten Krieg zwischen den von den Vereinigten Staaten dominierten Westmächten und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion. Durch einen Beschluss der politischen Führung der Sowjetunion Anfang August 1961 und mit einer wenige Tage später ergehenden Weisung der DDR-Regierung errichtet, ergänzte die Berliner Mauer die 1378 Kilometer lange innerdeutsche Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland, die bereits mehr als neun Jahre vorher „befestigt“ worden war, um den Flüchtlingsstrom zu stoppen. Für die DDR-Grenzsoldaten galt seit 1960 in Fällen des „ungesetzlichen Grenzübertritts“ der Schießbefehl, der erst 1982 formell legalisiert wurde. Bei den Versuchen, die 167,8 Kilometer langen[1] und schwer bewachten Grenzanlagen in Richtung West-Berlin zu überwinden, wurden nach derzeitigem Forschungsstand (2009) zwischen 136 und 245 Menschen getötet. Die genaue Zahl der Todesopfer an der Berliner Mauer ist nicht bekannt. Die Berliner Mauer wurde am Abend des 9. November 1989 im Zuge der unter wachsendem Druck der mehr Freiheit fordernden DDR-Bevölkerung erreichten politischen Wende geöffnet. Der Mauerfall ebnete den Weg, der innerhalb eines Jahres zum Zusammenbruch der SED-Diktatur, zur Auflösung der DDR und gleichzeitig zur staatlichen Einheit Deutschlands führte.