2nd Semester Bachelor TUM-BWL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorstellung des Studiengangs BA European Studies
Advertisements

RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Studiengänge Göppingen
Wie entwerfe ich meinen Seminarablaufplan im 1. Semester ?
Allgemeine Informationsveranstaltung
Fachschaft Evangelische Theologie. Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Fachschaft Evangelische Theologie Die Fachschaft setzt sich ein für...
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Ich will in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Ich möchte in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Informationsveranstaltung Wechsel zum Jurastudium in Anschluss an den Bachelor in Politik & Recht oder Wirtschaft & Recht.
Deutsch 1 Review for Chapter 4 Deutsch 1 Review for Chapter 4.
TUM School of Education
Die 13 persönlichen Rechte
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
TUM School of Education
Erstsemestereinführung SS 2014
Praktisches Studiensemester ET – WI – AWT Bachelor – Diplom Prof. Dr
Prüfungsanmeldung im Sommersemester 2012
Allgemeine Informationsveranstaltung
Erstes Treffen am um Uhr
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung MWT/Nano
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Wie erstelle ich einen Stundenplan? Fachschaftsrat Geschichte GA 5/37
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 08. Oktober 2015.
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
- Neu auf GooglePlay - Neu auf GooglePlay - Neu auf GooglePlay - DU lernst auf eine Prüfung in BWL / VWL / Rechnungswesen? Dann teste dein Wissen mit dem VBRW-Trainer von LBV TRADT! Link: play.google.com/store/apps/developer?id=Martin+Tradt.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Auslandsstudium MA Kriminologie
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Auslandsstudium MSc HEHCM
Informationen zum Campus-Managementsysem
4th Semester, Bachelor TUM-BWL
Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Micro Info Session Master TUM-BWL.
Anleitung: Evaluation mit der FB4-App
Anleitung Mit der FB4 App Evaluieren
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
Herzlich Willkommen zum Erstsemestertag SS März 2018
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
2.Phase-Info BWL
Den Abschluss in der Tasche und auf dem Weg ins Ausland!
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
Wie fühlt es sich an, am tsc zu studieren?
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Freie Fachschaft Jura - FFJ
Studienberatung Mathematik
Austauschprogramme weltweit
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Die Schule Mein Stundenplan.
Studentischer Stammtisch „Studieren in schwieriger Lebenssituation“
Open Ear und Informationen 3. Semester
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
JETZT BEWERBEN! (bis 1. Juni)
Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
.
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
 Präsentation transkript:

2nd Semester Bachelor TUM-BWL Micro Info Session 2nd Semester Bachelor TUM-BWL

Durch Mathe 1 oder VWL durchgefallen? Angst vor Statistik? Keine Panik! Konzentriert euch im Sommersemester auf die wichtigen Prüfungen (3 aus 4) und kontaktiert uns, falls ihr mehr Probleme habt.

Du hast keine Ahnung, welches Fach du als Technikfach hören willst Du hast keine Ahnung, welches Fach du als Technikfach hören willst? Und wie wählt man das Technikfach eigentlich? Fachschaftler können euch Fragen zu den einzelnen Technikfächern beantworten. Gewählt wird der Schwerpunkt durch Anmeldung zur Prüfung am Ende des 2. Semesters.

International Experience: hast du sie schon oder brauchst du sie noch International Experience: hast du sie schon oder brauchst du sie noch? IE kann durch 60 Tage im Ausland oder eine Summer School erlangt werden, nähere Infos auf wi.tum.de Auslandsaufenthalte vor dem Studium müssen bis 30.09. angerechnet werden, ebenso andere Leistungen, die vor dem Studium erbracht wurden.

Klausureinsichten: warum sollte man dort hin. 1. Lernen aus Fehlern. 2 Klausureinsichten: warum sollte man dort hin? 1. Lernen aus Fehlern. 2. Überprüfen der Punktezusammenrechnung. 3. Überprüfung der richtigen Übertragung der Punkte in tumonline.

Wir sind die Fachschaft TUM-SOM Wir sind die Fachschaft TUM-SOM. Hast du noch Fragen, dann melde dich bei uns. 📧 fachschaft@tum-som.com 🚶 Raum 3574 (dritter Stock WI-Fakultät) 🔎 Infoveranstaltung Hochschulpolitik: 23.05., 18:00 Uhr Raum 2566 🎓Nächste Fachschaftssitzung: 30.05., 18:30 Uhr Raum 0534