Otto- Buchwitz- Schule Eisenhüttenstadt im Mai 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heavy metals 1. Prinzipien 2. Beispiele 2.1. Schwermetallmangel
Advertisements

Fossile und erneuerbare Energien
Geodateninfrastruktur Deutschland Koordinierungsstelle PortalU Umweltportal mit integriertem Webkatalogdienst.
Das JRK gibt es an allen Schulen, dennoch arbeiten wir SchulreferentInnen meistens an unserer Schule alleine. Eine gemeinsame Aktion – gleiches Thema.
Montessori- Integrationsschule Nohra
Wie spricht Gott heute zu uns?
...in so einem Fall ist es schon okay "SCH****E" zu sagen...
Exkursion Die Bienenhäuser in Kráľová pri Senci Die handgeschöpfte Papierherstellung in Senica Die slowakische Volksmajolika in Modra.
Gartentag Die Garten-AG bereitet Saatbomben zum Verkauf auf dem Gartentag vor. Wir haben sie dann lieber verschenkt.
Weihnachten Weihnachten ist das schönste Fest in Deutschland. Die Weihnachtszeit beginnt schon am Nikolaustag.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Ein Derwisch saß einmal in einem schönen Obstgarten und hatte, wie es die Derwische zu tun pflegen, die Augen geschlossen, um in sein Herz zu schauen.
Polina Salachatdinowa
Bäume Die Bäume werden bis zu Jahre alt .
Урок-конференция «Защита окружающей среды».
Was wichtig ist im Leben
Manche Menschen wissen nicht,
Sorgen wir gemeinsam fur unseren Planeten Erde von Deutsch Lehrerin Frau Stepanov Realschule im Dorf Baturino Fur 7 Klasse.
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Willkommen in unserem Zoo.
Äthiopien: Bildung gegen Armut
DER TAG DER ERDE.
Wie entsteht Kohle ????.
Die Grüne Welle Gymnázium Golianova Nitra, Slowakei.
Bauernregeln.
DIE 8 KOBOLDE WEITER!. 8 KOBOLDE MÜSSEN AM 8. DEZEMBER DIE GESCHENKE DEM NIKOLAUS VORBEIBRINGEN.  Sie glauben, dass sie es schaffen. Sie glauben, dass.
Vs. Wasserenergie Atomenergie Stefan Waldherr 3a.
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Die Natur und wir! Die muendliche Zeitschrift. Das Schoenste auf der Erde ist von der Sonne. Und das beste ist vom Menschen. (М. Prischwin) Unser Motto:
Wir bauen Hochbeete für unseren Zeppelin- Garten Doch bevor es losgehen kann …
UMWELTPROBLEME.
Comparatives Can you write a correct sentence to compare the two items?
Nahrung Pflanzen Junge Baum Triebe Kräuter Blätter P.
Rückblick 225-Jahre Naturforschende Gesellschaft in Bern Marco Herwegh, Präsident NGB.
Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin Jugendfeuerwehr Jahresbericht 2009 der Jugendfeuerwehr Menden.
Freundschaft.
Ӧkologie..
Technische Assistentinnen–Forum der Medizinischen Hochschule Hannover
Autoren : E. Wedeneeva, N. Smirnova, S. Iwanova, A. Kudaschova, D
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Diana Taradina , Kljasminskij Gorodok Russland An Anna Weimar
Otto-Hahn-Gymnasium Max und Colin
Das schmutzige Wasser aus den Fabriken und aus den Haushalten
Monatsmittel einer Station: Beispiel Lindenberg
ERDGEBUNDENE SATELLITEN.
Meine (kleine) Maus wird schon zehn Jahre
Otto-Hahn-Gymnasium Max und Colin
Portrait Name: Maximilian Kofler Geboren: Wohnort
Geometrische Optik.
Weihnachtsgruß aus Mbesa
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Otto-Hahn-Gymnasium Max und Colin
Wann ist dein Geburtstag?
Für die Menschen, die mir wichtig sind.....
In Schlamm, Asche, Sand und Wasser
3 Superinsekten.
Aus der Linie zur Angriffscolonne und
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Jahreshauptversammlung
Kaufen feiern der Feiertag das/ die Weihnachten das Neujahr.
LU 19: Summen und Produkte
DER TAG DER ERDE.
Paul Klee - Früchte auf Blau 1938
Tutorium Physik 1. Impuls.
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
LU 10: Verpackte Zahlen 2016/17.
LU 11: Dreiecke – Vierecke
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Impuls.
 Präsentation transkript:

Otto- Buchwitz- Schule Eisenhüttenstadt im Mai 2016 Wir pflanzen unseren Baum Geschenk des IB- Internationaler Bund anlässlich der Feier zum 15-jährigen Jubiläum am Schulstandort An der Schleuse 3 Otto- Buchwitz- Schule Eisenhüttenstadt im Mai 2016

Kann losgehen Andy und Max in Startposition

Ers ter Spatenstich

Colin und Kevin kämpfen mit dem harten, trockenen Boden Ablösung  Colin und Kevin kämpfen mit dem harten, trockenen Boden

Fast geschafft

Wasser marsch!

Geschafft

….. und stolz Wir sagen „DANKE!“