Hochschul-Marketing und Rekrutierung für das Fach Deutsch DAAD Seminar, Cumberland Lodge, 06. Januar 2011 Andreas Rühmkorf, University of Sheffield.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Leyla Sehriban Tura.
Eine neue Sprache lernen!
Öffentlichkeitsarbeit mit und für die Deutsch-Französische Hochschule
Albert-Ludwigs- Universität Freiburg
Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Symposion der Hertie School of Governance und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Warum ins Ausland? Andere Inhalte in einem anderen Studiensystem/ UK
Projekt Regionalbotschafter der TU Dresden Absolventenreferat.
Interdisziplinäre Studiengänge im Bereich IT – Geisteswissenschaften an der Wende 2009 / 2010 Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln, 21. November 2009.
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
(Gymnasium Moosburg Abiturjahr 1987)
Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie Abteilung Deutsch als Fremdsprache E-Learning (DAAD-Projekt Juni - Oktober 2004) 1.
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Convenite – das Portal für Internationale Kooperationen
Internet und Mathematikunterricht
1 İstanbul Üniversitesi. 2 gegründet 1453 die älteste Universität der Türkei und eine der ältesten der Welt Studenten 37 Institute, 13 Schulen,
Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsfachleute
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Projektmanagement Alumni Projekt Sommersemester 2007.
Relevanz von Gutscheinen im E-Commerce Marktforschung im Rahmen einer Bachelorarbeit Stand: März 2011.
Kom verder. Saxion. Cees Terlouw & Jacques Bazen Saxion University of Applied Sciences Studien- und Berufs- orientierung (Laufbahn) und Beratung (SBOB/LOB):
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
Organisation und Durch- führung einer Studienreise Susanne Krauß, DAAD-Lektorin Cumberland Lodge, Jan
mit Schwerpunkt auf Ausbildung
RFS CONSULTING | ALTERNATIVE VERTRIEBSWEGE
Bundes-AG-Tagung der SchülerInnenberaterInnen an AHS Wien, 13. November 2007.
Jurisdiktion: Rechtspflege und Rechtsdatenbanken Großbritannien und Irland.
© Copyright 2010 STI INNSBRUCK Social Media im Tourismus.
Texterfahrung seit 2001 M. A. Universität Essen 2005 Selbstständig seit 2010 Lektorat Yvonne Pioch.
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
LInKSDeutsch 2002 LInKSDeutsch LektorenInitiative zur Kontaktetablierung mit Sekundarschulen im Fach Deutsch.
Comenius Regio North Lanarkshire Council - Hessen Programm zur Förderung der Partnerschaft Goethe-Institut Glasgow Die Lesekiste – Förderung der Lesefähigkeit.
Schulen in Deutschland
Wissenschaftliches Arbeiten im Ausland
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
11/11/2010CERN, M. Benedikt 1 Österreichisches Programm für technische Doktoratsstudenten bei CERN Doz. Dr. Michael Benedikt Accelerators and Beams Department,
“Projekte, Weltgemeindienst, Finanzierung”
Evangelische Kirchenmusik in Deutschland Aktuelle Ausbildungssituation März 2012.
LLP-ERASMUS-Praktika: Organisation & Durchführung
DAC Versammlung Michael Hauschild, 6-Mar-2012, page 1 Stand des Gentner-Programms für technische Doktoranden.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon
Metropole Ruhr | Wissenschaftslandschaft
Funded by the European Commission Ehem. Deutsches Bibliotheksinstitut (EDBI) Cultural Heritage Applications Network Aufgaben eines nationalen CULTIVATE-Knotenpunktes.
Die Open University. Gliederung Entstehungsgeschichte Angebot der O.U. Ablauf des Studiums Studentenzahlen Entwicklung in Deutschland Webauftritt.
Anne-Sophie Gozé-Diemar DE/09/LLP- LdV/PLM/ Auslandspraktika mit einer Leonardo Förderung MM 08+ TEM 08.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
1 MOE-Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Charly Wachtel Geschäftsführer Agile Software GmbH
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern - Wie viele Universitäten gibt es in deutschsprachigen Ländern? - Wo ist die erste deutsche Uni? - Seit wann.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern - Wie viele Universitäten gibt es in deutschsprachigen Ländern - Wo ist die erste deutsche Uni? - Seit wann.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern - Wie viele Universitäten gibt es in deutschsprachigen Ländern - Wo ist die erste deutsche Uni? - Seit wann.
GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Regionalbotschafter der TU Dresden Susann Mayer Absolventereferentin der TU Dresden Absolventenreferat 25. Februar 2016.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
EURECOM Sophia Antipolis, France Prof. Dr. Ernst Biersack.
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Das Projekt ‚STEPS‘ „Structures towards Emancipation, Participation and Solidarity“ Ein Projekt zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Zertifikat für Ethik und Nachhaltigkeit
Universitäten in deutschsprachigen Ländern
 Präsentation transkript:

Hochschul-Marketing und Rekrutierung für das Fach Deutsch DAAD Seminar, Cumberland Lodge, 06. Januar 2011 Andreas Rühmkorf, University of Sheffield

Warum Hochschul-Marketing? Abnehmende Zahl von Schülern in Großbritannien, die Deutsch lernen (GCSE und A-level) Die (potentielle) Bewerberzahl für Studiengänge mit Deutsch ist rückläufig Zum Teil geringe Kenntnis über spezialisierte Studiengänge unter Sprachlehrern und Bewerbern (z.B. Kombination von Jura mit Sprachen) Druck der Universitäten in Zeiten knapper Kassen, Rekrutierungsziele einzuhalten (targets) Lektoren können Deutsch unmittelbarer bewerben

Statistik: GCSE JCQ exam entries data French German Spanish Quelle: CILT, The National Centre for Languages JCQ: Joint Council for Qualifications Die Daten beziehen sich auf England, Wales und Nordirland

Statistik: GCSE JCQ exam entries data French German Spanish Quelle: CILT, The National Centre for Languages; die Zahlen für 2010 sind vorläufig

A levels JCQ exam entries data French Spanish German Quelle: CILT, The National Centre for Languages Die Zahlen beziehen sich auf England, Wales und Nordirland

A levels JCQ exam entries data French Spanish German Quelle: CILT, The National Centre for Languages

Marketing für Deutsch als Sprache und als Studienfach Werbekampagne für das Studienangebot des Departments (Zielgruppe: sixth form-Schüler) Steigerung der Studierendenzahlen Werbung für Deutsch als Sprache in Schulen generell (Zielgruppen: Grundschule, GCSE Wahl, AS- und A-level Wahl) langfristige Stärkung der deutschen Sprache in UK

Formen des Marketings für Deutsch als Studienfach Schulbesuche / Vorträge in Schulen Studentische Schulbotschafter Vorträge im Rahmen von Sixth Form Days Flyer-Versand Einladung zu Aktionen des Departments wie Theateraufführungen, Sportveranstaltungen (Sauerkraut Cup), Ausstellungen etc.

Beispiel einer Werbeaktion LLB Law with German, University of Sheffield Die Situation: Tendenziell rückläufige Bewerber- und Studienanfängerzahlen Das Ziel: Erhöhung der Bewerberzahl; Information über diesen speziellen Studiengang Zunächst Schulbesuche in der Region Nachteil: Viele Schüler bewerben sich (bislang) außerhalb ihres Wohnorts, daher nur allgemeiner Werbeeffekt für den Studiengang

Beispiel einer Werbeaktion Entwicklung einer Werbestrategie: 1. Druck und Versand eines Flyers (siehe pdf); e-flyer 2. Adressen: Datenbank des Departments, Analyse bisheriger Law/Language Bewerber; externe Datenbanken, z.B. Association for Language Learning, Independent Schools Council; Goethe-Institut 3. Gezieltes Anschreiben an Schulen von aktuellen Law/German Studenten und von Absolventen

Beispiel einer Werbeaktion 4. Beantwortung von Fragen potentieller Bewerber (E- Mail Adresse auf Flyer) 5. Möglichkeit von Schulbesuchen angeboten 6. Frühe persönliche Kontaktaufnahme mit Bewerbern 6. Open Day(s) 7. Nach dem Open Day: weitere Fragen?! (keep in touch)

Werbeaktion: Sonstiges Studenten besuchen ihre ehemalige Schulen Wichtig: Die Zulassungsvoraussetzungen und den Zulassungsprozess des Departments genau kennen, um keine falschen Versprechungen zu machen Netzwerk aufbauen Website Argumente für Deutsch generell und für die jeweilige Universität vorbereiten

Argumente für Deutsch Berufschancen (employability) Kombinationsstudiengänge bieten besonders gute Chancen (z.B. Law with German; Management with German) Kultur / Sprache Service durch ein DAAD Lektorat (z.B. Stipendien, Hilfe bei Bewerbung für Praktika, Beratung zu Studienmöglichkeiten in Deutschland, Karriereberatung)

Argumente für Deutsch im Einzelnen* Deutschland ist der zweitgrößte Handelspartner von GB Vielzahl deutscher Firmen mit Zweigniederlassungen (etwa 2000) Studienabsolventen einer Fremdsprache verdienen im Durchschnitt 3,5 Jahre nach ihrem Studienabschluss mehr als Physiker, Chemiker oder Ingenieure Kulturstandort Deutschland Höhere Chancen von Bewerbern mit Deutsch, da nur wenige Hochschulabsolventen Fremdsprachkenntnisse haben (weniger als 6000 A-level Schüler mit Deutsch) * vgl. Leporello - Learn German, The Benefits and Facts (Goethe- Institut London)

Zusammenfassung Abnehmende Zahl von Deutschlernern Exzellente Berufschancen mit Deutsch Notwendigkeit von Werbung in Schulen für Deutsch als Schul- und Studienfach Vielzahl von Marketingmöglichkeiten Ideenbörse für Outreach-Projekte?!