ÄQUIVALENZ.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hier einige Hieroglyphen:
Advertisements

Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Kapitel 4 Datenstrukturen
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
Philosophische Fakultät 3: Empirische Humanwissenschaften Fachrichtung Erziehungswissenschaft Statistik I Anja Fey, M.A.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Thesauren In gewisser Weise bilden Thesauren (Singular Thesaurus, Plural auch Thesauri)
Philosophie der Logik nach Frege I
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
Beispiele für Ausdrucksalgebren
Lexikalisch-Funktionale-Grammatik
Referenten: H. Bayer V. Hagemann
Definition Allgemeines, Historisches
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Wiederholung zum Thema Informationsverarbietungsmodelle.
Wiederholung Welche Registervariablen gibt es? Was sollen sie ausdrücken? Wie stehen sie in Beziehung zu den Metafunktionen?
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Theoretische Grundlagen der Pragmalinguistik II (Bühler; Grice)
Die Bedeutung von partikeln hinsichtlich der AspektualitÄt
Internet ohne Barrieren - Und was ist mit der Sprache?
RDF MT Resource Description Framework Model Theory © 2002 by Emir Blažević
Der erste Schritt in die richtige Richtung
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Familienföderation e.V.
Spezifik des fachbezogenen Sprachunterrichts Anita Emse, Lektorin der Fachhochschule Turiba.
© Wortstellung im Deutschen Norbert Fries.
15. – 20. Lebensjahr friedloses Gefühlsalter die zweite Geburt
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Formale Sprachen Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie
„Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“ ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, mit der Leitfigur Wuppi als liebenswerter.
Vorstellungstheorie: Bedeutung als mentale Struktur.
Malcolm – 1. Teil Malcolm interpretiert Descartes mit Blick auf die Frage nach der Natur des Denkens (dem cogito) folgendermaßen: Jeder mentale oder bewusste.
Vorbild – Selbstbild – Autorität
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Zwei Bedeutungen von Wort
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Äquivalenz.
Fachwortschatz. Terminologie.
Leistungskurs Deutsch
Operatoren-Zuordnung
PARTicipation Basis Workshop Inklusion
Funktionale Unifikations-Grammatik (FUG)   Hauptmerkmale der FUG.
Funktionale Unifikations-Grammatik (FUG)  Hauptmerkmale der FUG.
Merkmale und Merkmalstrukturen
Lexikalische Semantik
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Definition und Grobklassenbildungen nach Harald Burger
Teorie a metodika překladu
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Wenn die Haifische Menschen wären Bertolt Brecht
Kooperatives Lernen.
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Ü BERSETZUNGSPROZESS (Z IEL UND P HASEN DES Ü BERSETZUNGSPROZESSES ) Monika Ondejčíková Katarína Ochodnická 3. AJ-NJ (PaT)
VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska.
VORLESUNG 1 Sprachbau Sememe Sätze Redeteilen Wortformen Wortgruppe Morpheme (Begriffe)
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
VO#3: Aspekte der Bedeutung Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
 Präsentation transkript:

ÄQUIVALENZ

ÄQUIVALENZ Beim Thema Äquivalenz ist die Frage nach dem Verhältnis von Sprache, Denken, Wirklichkeit und menschlichem Verhalten sehr wichtig. So hängt die Teilfrage nach dem Anteil der Sprache am Erkenntnisprozess und an der Wirklichkeitsinterpretation im Rahmen der Übersetzungsproblematik zusammen. Man lernt, Sachverhalte wie Ehe, Tod, Arbeit usw. zu betrachten und zu beurteilen.

ÄQUIVALENZ An der Entwicklung und Festigung dieser Sehweisen hat die Sprache einen wichtigen Anteil (neben der praktischen, nichtverbalen Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit): mit Sprache kommuniziert man über die Wirklichkeit bzw. die Wirklichkeitsinterpretationen. In dem Maße, wie die Wirklichkeitsinterpretationen kulturbedingt, d.h. historisch-gesellschaftlich bedingt sind, sind auch die Weisen, über diese Wirklichkeitsinterpretationen zu sprechen, historisch- gesellschaftlich bedingt. In der Sprache schlagen sich die Wirklichkeitsinterpretationen nieder und mit der Sprache werden sie zugleich vermittelt….“ Koller, W.: Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Wiebelsheim 2001, S. 162

ÄQUIVALENZ Die Sehweisen und Einstellungen, die man im Leben in seiner Umgebung gewinnt, entsprechen den sprachlichen Sehweisen und Einstellungen. Dieses ist sehr schön z.B. mit dem Wort „Unkraut“ zu erklären: die Pflanzenwelt wird aufgrund wirtschaftlicher oder auch ästhetischer Interessen in zwei Klassen eingeteilt, und zwar in Kulturpflanzen und in Pflanzen ohne wirtschaftlichen Wert. Aber aus dieser Teilung weiß man nicht, ob eine Nutz- oder Zierpflanze zum Unkraut gehört. Dieses lernt man in der Auseinandersetzung mit der „Welt“. Beim Spracherwerb wird die Wirklichkeitsinterpretation des Wortes „Unkraut“ über die Sprache vermittelt, wenn sich Kinder fragen, was Unkraut ist

ÄQUIVALENZ Die Harmonie von kulturbedingter Wirklichkeitserfassung und Sprache ist vor allem in Bereichen des menschlichen Lebens besonders deutlich – z.B. Tod: dieses Wirklichkeitsereignis ist in unserem Kulturkreis genormt und so entspricht diesem auch das Sprechen darüber – wir verwenden solche Ausdrücke wie einschlafen, entschlafen, verlassen, gehen, erlöst werden usw.

ÄQUIVALENZ Werner Koller erwähnt in seinem Buch „Einführung in die Übersetzungswissenschaft“ noch ein weiteres viel aussagendes Beispiel aus dem Bereich der Sexualität: Im Deutschen gibt es für den französischen Ausdruck faire l´amour und für den englischen make love den medizinischen Fachausdruck koitieren, der juristische Begriff Beischlaf ausüben, das amtssprachliche Geschlechtsverkehr haben, das religiös-poetische sich vereinigen, das euphemistische miteinander schlafen. Es gibt natürlich sicher auch noch mehrere Ausdrücke (mindestens pejorative), deren Auswahl über die Einstellung zur Sexualität in unserer Gesellschaft aussagt. Koller, W.: Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Wiebelsheim 2001, S. 163

Problematik der Übersetzbarkeit AS   ZS Kommunikativer Zusammenhang AS = ZS Mit dem Problem der Äquivalenz hängt die Problematik der Übersetzbarkeit zusammen. Es wird da zwischen den kommunikativen Zusammenhängen unterschieden, in denen der Text aus der Ausgangssprache und der Text der Zielsprache stehen. Gibt es zwischen der Sprache und dem kommunikativen Zusammenhang ein gegenseitiges Bedingungsverhältnis, gilt absolute Übersetzbarkeit trotz Sprachverschiedenheit. Daraus ergibt sich, dass die kommunikativen Zusammenhänge von der Ausgangssprache und der Zielsprache identisch sind.

Problematik der Übersetzbarkeit Im Gegenteil kommt es auch dazu, dass die Zusammenhänge der Ausgangssprache und der Zielsprache nichts Gemeinsames haben. In diesem Fall ist die Rede über die sog. Nicht- Übersetzbarkeit zwischen der Ausgangssprache und der Zielsprache.

Problematik der Übersetzbarkeit Die dritte Möglichkeit der Übersetzbarkeit wird als teilweise Übersetzbarkeit bezeichnet. Diese kommt vor, wenn sich die kommunikativen Zusammenhänge der Ausgangssprache und der Zielsprache überlappen – dieses betrifft z.B. Sprachwendungen.

Thematiktypen Im Hinblick auf die Textgebundenheit des Übersetzens verhalten sich die Texte in Abhängigkeit von ihrer Thematik – bezüglich der Kulturspezifik – unterschiedlich. Dann werden folgende Thematiktypen unterschieden: Koller, W. Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Wiebelsheim 2001, S. 167

Thematiktypen 1. Texte mit „internationaler Thematik“ – übernationale Kommunikationsge- meinschaften, an denen die AS- und ZS- Empfänger teilnehmen; entweder aktiv – aus dem Bedürfnis nach kommunikativem Kontakt (z.B. Fachleute auf dem Gebiet der Medizin), oder passiv – aufgrund der Lebensumstände (z.B. Bürger eines Staats mit westlichem Lebensstil).

Thematiktypen 2. Texte über landesspezifische Gegenstände – es handelt sich um texte mit geographischen, historischen, sozialen, psychologischen und anderen Sachverhalten der AS-Empfänger. 3. Texte über landesspezifische Gegenstände – es handelt sich um texte mit geographischen, historischen, sozialen, psychologischen und anderen Sachverhalten der AS-Empfänger.

Thematiktypen 4. Texte mit Themen über ein Land, das weder zum AS- noch zum ZS-Kulturkontext gehört.   Der Grad der Übersetzbarkeit muss mit dem Grad der Übersetzungsschwierigkeit nicht identisch sein. Es kann zu „Verständnisfallen“ kommen, die bei geringem Abstand zwischen AS- und ZS-Zusammenhang auftauchen können:

Universalientheorie als Stütze der prinzipiellen Übersetzbarkeit Moderne linguistische Literatur unterstützt die prinzipielle Übersetzbarkeit durch die Universalientheorie. Sprachwissenschaftliche Universalien befinden sich in allen Sprachen. Es gibt zwischen formalen und substantiellen linguistischen Universalilen unterscheidet: Koller, W. Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Wiebelsheim 2001, S. 181

Universalientheorie als Stütze der prinzipiellen Übersetzbarkeit - die substantiellen Universalien können auch phonologischer oder semantischer Art sein; bei diesen wird die Aussage über Eigenschaften der Sprachen selbst getroffen - die formalen Universalien sind allgemeine Eigenschaften von natürlichen Sprachen, bestimmte abstrakte Bedingungen, die für jedes korrekte linguistische Beschreibungssystem (eine Grammatik) gelten muss. Diese Eigenschaften sind auch die Grundlage für Erklärungsversuche über die Entstehung und Verbreitung der Sprache. In: http://de.wikipedia.org/wiki/Sprachuniversalien [cit. 22.2.2009]

Ursachen für Universalien Es gibt mehrere Theorien, nach denen die Universalien entstehen konnten. Immer hing es von der betrachteten universellen Eigenschaft ab: neurobiologische oder psychologische Grundkonstanten diese gelten für alle Menschen und widerspiegeln sich in allen Sprachen in gleicher Weise (z.B. Auswirkungen von Grenzen der Wahrnehmungsfähigkeit, der Größe des Kurzzeitgedächtnisses, der Bewegungsgeschwindigkeit der Artikulationsorgane usw.)

Ursachen für Universalien bestimmte grammatische Eigenschaften einer Sprache werden entweder vererbt oder sind vor irgendeiner Erfahrung (die z.B. ein Kind macht) im Gehirn vorhanden. Hierher gehört z.B. die Universalgrammatik, deren Eigenschaften für alle Sprachen gelten müssen.

Ursachen für Universalien universelle Eigenschaften in der Darstellung von sprachlichen Formen auf ihre Analogie zum menschlichen Denken oder der allgemeinen Logik: das Denken unterscheidet zwischen Objekten und Prozessen; genauso unterscheidet jede Sprache zwischen Nomen und Verben

Typen und Probleme von Universalien Allaussagen diese Universalien haben die Form des Typs „Für jede Sprache gilt, dass sie die Eigenschaft X hat“ alle Sprachen bestehen aus Einheiten mit Symbolcharakter, wobei die Symbolhaftigkeit ein der wichtigsten Definitionskriterien eines Wortes ist; d.h. alle Sprachen bestehen aus Symbolen

Typen und Probleme von Universalien Implikationsbeziehungen sind schwächere Universalien als Allaussagen sie sagen über solche Sprachen aus, die die Wenn-Bedingnug erfüllen sehr typisch für diese Universalien ist die Implikationshierarchie, die diese Wenn- Bedingung begleitet (z.B. Wenn eine Sprache einen Trial hat, dann auch einen Plural. Aus diesem Satz ergibt sich die Hierarchie der Numeri: Singular – Dual – Trial – Quadral…)

Typen und Probleme von Universalien Statistische Aussagen diese Aussagen haben nur beschränkte Gültigkeit sind von allen Unversalien am schwächsten Aussagen dieses Universalientyps werden durch die vergleichende Analyse vieler Sprachen gebildet, d.h. mit Hilfe von diesen Universalien werden Beziehungen und Dispositionen beschrieben, die alle Sprachen gemeinsam haben (z.B. Satzglieder – Objekt, Prädikat, Subjekt, Ortsbestimmung…)

Universalinventar semantischer Merkmale Mit Hilfe vom Universalinventar semantischer Merkmale soll das semantische Grundinventar genauso beschreibbar sein, wie die Lautstruktur der natürlichen Sprachen durch das universale Inventar phonologischer Merkmale. Im Vergleich mit der traditionellen Semantik wird die Sprache durch die semantischen Merkmale mehr oder weniger genaues „Abbild der Wirklichkeit“. Für die Übersetzbarkeit bedeutet dieses, dass sie absolut ist, weil das übereinzelsprachliche semantische Merkmalinventar allen Sprachen zusteht. Mit dem Terminus Übersetzbarkeit hängt auch der Begriff der Ausdrückbarkeit zusammen, der folgendermaßen zu definieren ist: Koller, W. Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Weibelsheim 2001, S. 181 35Koller, W. Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Weibelsheim 2001, S. 182  

Universalinventar semantischer Merkmale „Alles, was gemeint werden kann, kann in jeder Sprache ausgedrückt werden.“ Mit diesem Thema beschäftigen sich viele Sprachwissenschaftler. Manche von ihnen sind schon dazu gekommen, dass nicht alles, was gesagt wurde, auch von anderen verstanden werden muss. Werner Koller fasst die Übersetzbarkeit folgenderweise zusammen: Wenn in jeder Sprache alles Gemeinte auch ausdrückbar ist, so muss es möglich sein, das, was in einer Sprache ausgedrückt ist, in jede andere Sprache zu übersetzen.  

Universalinventar semantischer Merkmale Praktische Übersetzbarkeit braucht jedoch oft Hilfe der erläuternden Kommentare. Hier entstehen aber Komplikationen vor allem bei poetischen Texten – nämlich die Übersetzung eines Zieltextes in Fußnoten widerspiegelt nicht richtig die klanglichen und rhythmischen Eigenschaften des Ausgangstextes. Es kann also die Frage gestellt werden, ob ein Text der Zielsprache, der über die entscheidenden Qualitäten des originellen Textes nur in zusätzlichen Kommentaren verfügt, als eigentliche Übersetzung gelten kann.

Universalinventar semantischer Merkmale Werden die Kommentare verwendet, wird die sprachlich-stilistische Identität des originellen Textes in der zielsprachlichen Version zerstört. Das bedeutet, wenn wir die Übersetzbarkeit streng beurteilen, sind nicht alle Texte übersetzbar.

Äquivalenzrelation Um den Begriff „Übersetzung“ verwenden zu können, muss eine spezifische Beziehung zwischen dem Zieltext und Ausgangstext gelten. Diese Relation nennt Werner Koller als Äquivalenzrelation (oder Übersetzungsbeziehung).   Es gibt mehrere Definitionen und Modelle des Übersetzens, die den Gegenstand Übersetzung bestimmen sollen.

Äquivalenzrelation Eine kommunikationsorientierte Definition von W. Wilss wird der Übersetzungsprozess als „Textverarbeitungsprozess und Textreverbalisierungs- prozess“ beschrieben, der von einem ausgangssprachlichen Text zu einem möglichst äquivalenten zielsprachlichen Text transferiert ist und den Inhalt und Stil des Originals versteht.“ Bei der Phase der sprachlichen Rekonstruktion reproduziert der Übersetzer den inhaltlich und stilistisch analysierten ausgangssprachlichen Text unter der Bedingung, dass er die kommunikativen Äquivalenzgesichtspunkte optimal berücksichtigt. Zit. nach: Koller, W. Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Wiebelsheim 2001, S. 190

Äquivalenzrelation Für den Terminus Äquivalenzrelation gelten also folgende Merkmale: - An dem Übersetzungsprozess nehmen zwei Sprachen teil – die Ausgangssprache und die Zielsprache - Ergebnis der Übersetzungstätigkeit sind Texte - Es gibt zwischen dem Ergebnistext und dem Originaltext ein Äquivalenzverhältnis, das sich durch das gleiche Verständnis und den Stil kennzeichnet

Äquivalenzrelation Ausgangstext und die zweite an die kommunikativen Bedingungen auf der Seite des Empfängers. Im Falle der Bindung nur an den Originaltext werden die Übersetzungen unleserlich und unverständlich (vor allem passiert es bei Wort- für-Wort-Übersetzungen). Bei der absoluten Bindung an den Empfänger dagegen entsteht im Extremfall ein zweiter Originaltext, der die Autonomie des Ausgangstextes verletzt und die für Übersetzung spezifische Bindung an den Ausgangstext missachtet.

ÄQUIVALENZARTEN UND IHRE ANALYSE Es gibt verschiedene Arten und Ebenen der Äquivalenz: Inhaltsäquivalenz, Textäquivalenz, stilistische, expressive, formale, dynamische, funktionelle, kommunikative und pragmatische Äquivalenz. Sehr wichtig ist die Wirkungsäquivalenz, d. h. die gleiche Wirkung des Ausgangs- und des Zieltextes. Zwischen zwei Texten gibt es ein Äquivalenzverhältnis, also ein Übersetzungsverhältnis. Das ausgewählte Äquivalent gilt im sog. Bezugsrahmen. Als Äquivalente werden in der Zielsprache sprachliche, bzw. Texteinheiten bezeichnet, die sich gegen die Elemente der Ausgangssprache in der Äquivalenzbeziehung befinden. Diese Äquivalenzbeziehung wird durch den entsprechenden Bezugsrahmen bestimmt Šimon, L. Úvod do teórie a praxe prekladu (nielen) pre nemčinárov, Prešov 2005, S. 88

ÄQUIVALENZARTEN UND IHRE ANALYSE Auch die Anforderung an Äquivalenz muss genau ausgearbeitet werden. Es muss spezifiziert werden, auf welche Qualitäten des Ausgangstextes (inhaltliche, stilistische, funktionelle, ästhetische usw.) sich die normierte Aussage bezieht. Die Äquivalenz entsteht dann, wenn der Zieltext den Anforderungen der Rahmenbedingungen entspricht. Die Qualitäten des Ausgangstextes müssen im Zieltext bewahrt werden, wobei es nötig ist, sprachlich-stilistische Bedingungen, Textbedingungen und pragmatische Bedingungen auf der Rezipientenseite zu berücksichtigen.

ÄQUIVALENZARTEN UND IHRE ANALYSE Die Äquivalente der Zielsprache beziehen sich auf Übersetzungseinheiten in der Ausgangssprache. Zwischen diesen Einheiten gibt es sowohl Ähnlichkeiten, als auch Unterschiede, die mit unterschiedlichem Grad der Bewahrung der Werte zusammenhängen, die zum bestimmten Bezugsrahmen zugeordnet sind. Werner Koller unterscheidet fünf Bezugsrahmen: Šimon, L. Úvod do teórie a praxe prekladu (nielen) pre nemčinárov, Prešov 2005, S. 88

ÄQUIVALENZARTEN UND IHRE ANALYSE außersprachliche Tatsache, die durch den Text vermittelt wird – denotative Äquivalenz Verbalisierungsart im Text (Auswahl der synonymischen Möglichkeiten der Sprache), Stilschichten, Soziolekte, Frequenz… – konnotative Äquivalenz Text- und Sprachnormen, die für bestimmte Textarten gültig sind – textnormative Äquivalenz Empfänger, auf den sich der Text wendet und der die Übersetzung rezipieren soll – pragmatische Äquivalenz Bestimmte ästhetische Textqualitäten, formale und individuelle Texteigenschaften – formal-ästhetische Äquivalenz

Denotative Äquivalenz Die Eins-zu-eins-Entsprechung Es entstehen hier Schwierigkeiten auf dem Gebiet der Synonymie, d. h. der Übersetzer muss nachdenken, welches Synonym er auswählt (z. B. der Lack – lak, nátěr)   Die Eins-zu-viele-Entsprechung Diese Äquivalente müssen gegenseitig nicht kompatibel werden. Das bedeutet, es ist nicht möglich, sie einfach gegenseitig zu ersetzen (der Übersetzer muss den Kontext oder allgemeine Erkenntnisse berücksichtigen). Es ist schwierig, eine passende Bezeichnung auszuwählen (z. B. zpráva – die Nachricht, der Bericht, die Meldung, der Bescheid, die Mitteilung….) Koller, W.: Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Wiebelsheim 2001, S. 229 - 236

Denotative Äquivalenz Die Viele-zu-eins-Entsprechung In der Ausgangssprache gibt es mehrere Ausdrücke, während es in der Zielsprache nur einen gibt. Das Ergebnis ist die Neutralität in der Übersetzung. Dies bezieht sich vor allem auf die Benennung von Erscheinungen, die in der Zielsprache nicht üblich sind (z. B. vulkanische Erscheinungen im Tschechischen). Doch jede Sprache bemüht sich, die Terminologie von allen möglichen Tatsachen zu bilden und ihre Differenziertheit zu vertiefen.   Die Eins-zu-Null-Entsprechung (Lücke) Es kann passieren, dass der Übersetzer in der Zielsprache kein Äquivalent für einen Ausdruck aus der Ausgangssprache findet – vor allem bei umgebungsspezifischen Benennungen. In solchen Fällen kann er den gegebenen Ausdruck in ursprünglicher Form lassen und ihn in der Fußnote erklären. Einige Wörter haben sich jedoch so eingebürgert, dass es nicht mehr nötig ist, sie zu übersetzen oder zu erklären (z. B. der Anglizismus job ist nicht nur im Deutschen, sondern auch im Tschechischen ganz üblich).

Denotative Äquivalenz Die Eins-zu-Teil-Entsprechung Der Ausdruck in der Zielsprache deckt sich nur teilweise mit der Bedeutung des Ausdrucks aus der Ausgangssprache. Dieses betrifft auch symbolische Bedeutungen, z. B. Farben („weiß“ kann Reinheit symbolisieren, aber auch Kapitulation bedeuten).

Konnotative Äquivalenz In verschiedenen Texten werden verschiedene konnotative Werte vermittelt, denen bestimmte Ausdrucksmöglichkeiten in einzelnen Sprachen entsprechen. Z. B. das Wort „schreiben“ kann auch wie „eintragen, protokollieren, mitteilen, ankündigen, komponieren“ usw. ausgedrückt werden. Diese Ausdrücke haben aber nicht die gleiche Expressivität und sie können nicht in jedem Kontext verwendet werden. Die Übersetzungswissenschaft soll die konnotativen Möglichkeiten in einzelnen Sprachen charakterisieren und ihre Merkmale und Strukturelemente bestimmen. Die Konnotationen hängen unmittelbar mit dem Stil zusammen – in verschiedenen Stilschichten können verschiedene Konnotationen von derselben lexikalischen Einheit entstehen.

Textnormative Äquivalenz Jede Textsorte erfordert die Verwendung von spezifischen Sprachmitteln – d. h. die Textsorte bestimmt, welche Mittel geeignet und welche ungeeignet sind. Unter einzelnen Sprachen gibt es viele Unterschiede, z. B. in der Frequenz von Verkleinerungsformen, Vulgarismen, aber auch Wortarten usw.

Pragmatische Äquivalenz Die Übersetzung konzentriert sich auf den Leser des Zielstextes (einen Spezialisten oder einen Laien, mehr oder weniger ausgebildeten, jüngeren oder älteren Menschen usw.). Die Übersetzungswissenschaft analysiert die Texte von der Sicht des Empfängers und danach wird die Übersetzungsstrategie angegeben. Der Übersetzer formuliert sich solche Strategie rationell oder spontan bei jeder Übersetzung. Dann wird die Frage gestellt, in welchem Maß er den Text dem Leser nähern oder ergänzen kann und soll, ohne den Textempfänger weder zu überschätzen noch zu unterschätzen. Koller, W. Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Wiebelsheim 2001, S. 249

Formal-ästhetische Äquivalenz Im Zieltext wird zum Hervorrufen der gleichen oder ähnlichen ästhetischen Wirkung wie im Ausgangstext die Analogie verwendet. Es ist eigentlich ein Substitutionsmittel. Die Ziellösung soll den verlangten ästhetischen Parametern entsprechen (z. B. im Gedicht Versstruktur, Reime, Lautmalerei usw.) Ein Sonderproblem sind Metaphern und Tropen, bei denen sich eine bildhafte Benennung von der ursprünglichen Bedeutung unterscheidet und den Sinn nur als bestimmte Verbindung hat. Die Metaphern werden in den einzelnen Sprachen unterschiedlich gebildet und normalerweise ist es unmöglich, sie wörtlich zu übersetzen. In diesen Fällen muss ein Bild durch ein anderes (analogisches) ersetzt werden.

Formal-ästhetische Äquivalenz Vor allem in literarischen Texten erscheinen Sprachspiele. Diese stellen einen harten Brocken für die Übersetzer dar, weil der Autor mit der für jede Sprache spezifischen Polysemie der Bedeutungen und Formen arbeitet. Diese Wortspiele sind nicht zu übersetzen, sie müssen mit anderen Wortspielen ersetzt werden, die dem System der Zielsprache entsprechen. Der Übersetzer bildet sich in der Übersetzung die Wertehierarchie. Die ist gleichzeitig auch Hierarchie von Anforderungen an Äquivalenz. Diesem soll die Analyse des Ausgangstextes im Bezug zur Übersetzung vorhergehen (übersetzungsrelevante Analyse).   Oft fügen die Übersetzer ihren Übersetzungen verschiedene Kommentare oder Erklärungen bei. Solche Notizen können bei einigen Textsorten störend sein (z. B. bei der Kunstliteratur). Wichtig ist, dass die Übersetzungsnotizen von dem Autorentext klar getrennt werden sollen.