Klasse 2-5 Heute ist Freitag, der 17. Februar

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Februar 2007.
Advertisements

Die Uhrzeit.
Wie spät ist es?.
$200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 Allerlei Wochentage TPRS.
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es?
Gern nicht gern sehr gern.
DIE UHR Write the complete sentence telling time.
GERMAN 1013 Kapitel 2 3.
Wiederholung im Januar Deutsch Was macht er gern? 1.Er spielt gern Schach. 2.Er spielt Schach gern. 3.Er speilt gern Schach. 4.Er speilt.
Guten Tag! Please have your study guide on the desk.
Treffpunkt.
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
WIE SPÄT IST ES?.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Question Words wie , wo, was, wer, wieviel.
Thema: Wie spät ist es?.
Um wieviel Uhr….?.
Questions Was? Wie? Wann? Wieviel? Kommst du aus Ulm? Wie heißt du?
New seats Sprechen Erzähl mir über dich (Tell me about yourself) -Familie -Schule -Freizeit -Kleidung -Wohnen.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Dienstag! Das Ziel: You will use vocabulary to tell time and say when you do things.
Deutsch Eins Kapitel
Wie spät ist es?.
Es ist Herbst. Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint oft
Wie spät ist es?.
Hörverstehen Dialog 1: 1. Um wie viel Uhr beginnt der Krimi?
Wie geht’s denn? Es geht mir prima! Es geht mir sehr gut!
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es?
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
Sich vorstellen Zahlen 0-20 Unser Verb „wohnen“
Learning Target / Lernziel:
Deutsch Eins
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Schreiben Write a postcard to your new pen pal in Germany. Make sure you are using all the learning targets we addressed in Chapter 1. Ask you friend questions:
Wagner – Walkürenritt an der Met
Connect Four Print out a copy of the game board on the next slide and try to get four in a row: across, down or diagonally by answering the German questions.
die Zeit / die Uhr die Sekunde / n die Minute / n die Stunde / n
Wieviele offizielle Sprachen (languages) gibt es in der Schweiz ( = )?
Wie spät ist es?.
Deutsch 1 G Stunde. Donnerstag, der 13. September 2012 Deutsch 1 (G Stunde)Heute ist ein G - Tag  Unit: Introduction to German & Germany  Objectives:
Nimmt das ArbeitBücher auf, bitte!
Du! Hey! aber but Deutsch machen to do German homework.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
die Zeit / die Uhr die Sekunde / n die Minute / n die Stunde / n
D I E U H R Z E I T.
Wagner – Walkürenritt an der Met. Das war „Der Ritt der Walküren“ aus der Oper „Die Walküre“ von Richard Wagner Richard Wagner ist ein ganz wichtiger.
Projekt Deutsch 1 Einheit 6 Fernsehen Here you find the vocabulary you should know. Practice as often as you want to. Viel Spass!
DIE UHRZEIT. Wie spät ist es ? ES IST DREI uhr Wie spät ist es? ES IST UHR zehn minuten nach zehn.
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es? Kolik je hodin? 2:00 2:05 2:15 2:20 2:25 2:30 2:45 2:55 Es ist zwei. Es ist fünf nach zwei. Es ist zwei Uhr fünf.
Frau Lamb Brooke Point High School  You should know how to conjugate the verbs we have learned.  You should know the vocabulary we have learned in.
Final Exam Review The Exam will cover Chapters 1- 6 Deutsch 1.

Volume 1, Chapter 9.
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
Die Zeit Time.

Wie spät ist es? Ich habe keine Ahnung!!.
WIE SPÄT IST ES? Lernziele: counting to 60 asking and giving the time
Quiz No. 2.
Annalieses Tagesablauf
© Horst Lange, University of Central Arkansas
Wie viel Uhr ist es? Quina hora és? Wie spät ist es?
Klasse 1-4 Heute ist Mittwoch, der 25. Januar
Klasse 2-6 Heute ist Montag, der 20. Februar
Unit 1 – Mein Leben zu Hause
Klasse 2-4 Heute ist Mittwoch, der 15. Februar
Klasse 2-3 Heute ist Montag, der 13. Februar
 Präsentation transkript:

Klasse 2-5 Heute ist Freitag, der 17. Februar Please have ready in front of you: Chapter Dialogues Vokabular – Lieferung No. 3 Lektion 2-4 Quiz # 4

Wieviele offizielle Sprachen gibt es in der Schweiz? Schweizer Sprachen Wieviele offizielle Sprachen gibt es in der Schweiz? Vier Deutsch Hochdeutsch und Schwyzerdütsch, der schweizerische Dialekt „Grüezi mitenand!“ – „Uf Widerluege!“ Italienisch Französisch Rätoromanisch (=Romansch)

Schweizer Sprachen Das Video: Ein schweizerischer Politiker spricht im Parlament: zuerst auf Französisch, dann auf Rätoromanisch, dann auf Italienisch, und dann auf Hochdeutsch Und ein Dolmetscher übersetzt ins Schwyzer- dütsche der Dolmetscher = interpreter übersetzen = was ein Dolmetscher macht

Schweizer Sprachen etwa 60 000 Schweizer sprechen Rätoromanisch. . . . 39 000 als ihre Hauptsprache!

Fragewörter die Frage – question das Wort – word die Wörter – words

how? wie?

when? wann?

where? wo?

who? wer?

what kind of . . . ? was für ein . . .?

to where? wohin?

die “offizielle” Methode Es ist sechs Uhr siebzehn. Deutsche Uhrzeit: die “offizielle” Methode It is 6:17 a.m. Es ist sechs Uhr siebzehn.

die “offizielle” Methode Es ist einunzwanzig Uhr fünfundzwanzig. Deutsche Uhrzeit: die “offizielle” Methode It is 9:25 p.m. Es ist einunzwanzig Uhr fünfundzwanzig.

die “offizielle” Methode Deutsche Uhrzeit: die “offizielle” Methode It is 12:01 a.m. Es ist null Uhr eins.

die “offizielle” Methode Deutsche Uhrzeit: die “offizielle” Methode It is 5:34 p.m. Es ist siebzehn Uhr vierunddreißig.

die “offizielle” Methode Es ist dreiundzwanzig Uhr Deutsche Uhrzeit: die “offizielle” Methode It is 11:59 p.m. Es ist dreiundzwanzig Uhr neunundfünfzig.

It is 4:45 in the morning. Deutsche Uhrzeit: die “kolloquiale” Methode Es ist dreiviertel fünf am Morgen. Es ist viertel vor fünf am Morgen.

die “kolloquiale” Methode Es ist halb zehn (am Abend). Deutsche Uhrzeit: die “kolloquiale” Methode It is 9:30 p.m. Es ist halb zehn (am Abend).

die “kolloquiale” Methode Deutsche Uhrzeit: die “kolloquiale” Methode It is 12:55 p.m. Es ist fünf vor eins.

Deutsche Uhrzeit: Kolloquial 12 a.m. or p.m 12:05 12:10 12:15 12:30 12:25 12:35 12:45 12:55 13:05 Es ist zwölf. Es ist fünf nach zwölf. Es ist zehn nach zwölf. Es ist fünf vor viertel eins. Es ist viertel eins. Es ist viertel nach zwölf. Es ist halb eins. Es ist fünf vor halb eins. Es ist fünf nach halb eins. Es ist dreiviertel eins. Es ist viertel vor eins. Es ist fünf vor eins. Es ist fünf nach eins. Übung # 1: Partnerarbeit

Deutsche Uhrzeit: Kolloquial Übung # 1: Partnerarbeit 2 p.m. 2 a.m. 2:30 a.m. 2:15 p.m. 4:45 a.m. 7:05 p.m. 8:55 p.m. Es ist zwei. Es ist halb drei. Es ist viertel drei (viertel nach zwei). Es ist dreiviertel fünf (viertel vor fünf). Es ist fünf nach sieben. Es ist fünf vor neun.

Verbkonjugation machen arbeiten heißen ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie mache arbeite heiße nicht: heißst machst arbeitest heißt macht arbeitet heißt machen arbeiten heißen macht arbeitet heißt machen arbeiten heißen

Hobbys

Musik hören

Gewichte heben

Yoga machen

tanzen gehen

im Internet surfen

Karten spielen

ins Kino gehen

klettern gehen

Schach spielen

wandern gehen

Fußball spielen

schwimmen

joggen

surfen

Bitte melden Sie sich!

Musik hören

Gewichte heben

Yoga machen

tanzen gehen

im Internet surfen

Karten spielen

ins Kino gehen

klettern gehen

Schach spielen

wandern gehen

Fußball spielen

schwimmen

joggen

surfen

Übung # 2 When you are finished, show me your work! Then find a new partner who is also finished, and practice asking and answering questions about what you do and don’t like to do.