SIXTH FRAMEWORK PROGRAMME Untersuchung von Kompressen zur Salzreduzierung von historischem Mauerwerk (2006-2009) EU-PROJEKT DESALINATION NEWSLETTER 2/2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nachweis digitaler Sammlungen im Kulturbereich M I C H A E L.
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Innovationstransferprojekt
Wir wünschen viel Erfolg
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
V-Modell XT - Ein Überblick
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Franz Hörmann 1 International Standards on Auditing ISAs.
Price Comparison for Music CDs in Electronic an Brick-and-mortar Markets. Jürgen Pfeffer.
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
„REBOUND – die soziale Dimension des Rebound-Effektes“
Bewegungswissenschaft
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
1© The Delos Partnership 2006 January 2006 LEAN ENTERPRISE Implementierungsworkshop.
Evaluation – Grundlagen im Rahmen des Moduls zur Qualifizierung der SLK in Niedersachsen.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme RUP in der Praxis Zum RUP existiert eine online Version. Mit dieser Version können.
Erzeugung und Validierung wahrscheinlichkeitsbasierter Niederschlagsvorhersagen mit dem GME unter Verwendung von Breeding- und Ensemble-Kalman-Methoden.
Wahl des Themas Präzisieren der Formale Eingrenzung Fragestellung
Informationen zum Projekt VERA
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Förderung Koordinierung Expertengespräch – Gründung der DWA-Arbeitsgruppe RIMAX – 07. Dezember :30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Meys Fabrik, Hennef.
Sprachverstehenstest in germanischen Sprachen
Schulpartnerschaften mit eTwinning

DIE PRAXIS. WP1 Management Maßnahmen für die Entwicklung von lokalen Partnerschaften SEC-Vorstand mit neuen Mitgliedern Geförderte Maßnahmen für Energieeffizienz.
Lifelong Learning Programme GRUNDTVIG Multilateral Projekt INTEGRA
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Content-Management-System (CMS) des Bistums für Pfarreien
Zukünftige e-Health Anwendungen und Servicedienstleistungen in Österreich DEFENSIO Ewald KISS KREMS - 25.Juni 2012.
Mit 3 Schichte zum Erfolg
E-Learning-Comenius Ein Schulpartnerschaftsprojekt zum Thema e-Learning und Schulentwicklung an Berufsschulen in Europa Startfolie für Comeniuspräsentation.
PROGRAMM ELS EVALUIERUNG VERBINDET SCHULEN. ABSICHT DES PROGRAMMS Erfahrungen und Wissen im Feld der Schüler Evaluierung quer durch die beteiligten Länder.
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Landes – und Gemeindeentwicklung Abteilung 16 DI Sabina Cimerman Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung Referat Landesplanung.
Assessment interkultureller Kompetenz
Im Dienste der Menschen Alten – und Krankenbegleitung
präsentiert von: Nicola Schäfer Maria Eickmann Andreas Margraf
Das Europäische Holocaustforschungs- Infrastruktur-Projekt SAMMLUNGEN VERBINDEN Versuch eines Überblicks von Miriam Haardt beim AGGB-Treffen.
WINTEGRATION®.
Projekt NanoSan Arbeitspaket 2 Susanne Laumann Vesna Micić
Europe's top research Universities in FP6. Scope and drivers of participation Eine Studie des JRC
Netzwerk Teilchenwelt
Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),
Laufzeit – ; gefördert durch die EU
ViS:AT IT – Systeme für Unterrrichtszwecke CerOrganic EU-Projekt und Implementierung in Österreich Roundtable WS Hall in Tirol.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project No Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Vortragsgliederung 1. Problem – nasse Wand durch aufsteigende Feuchtigkeit 2. Methoden für nachtäglich eingebrachte Horizontalsperren 3.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
Lehrstuhl für Waldbau, Technische Universität MünchenBudapest, 10./11. December 2006 WP 1 Status (TUM) Bernhard Felbermeier.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
G I S E L A Ein europäisches Projekt mit Forschungs- und Netzwerkaktivitäten Erste Sitzung des Internet-Redaktionskreises 29. März 2007.
Das Öffnen von Toren Die für Lehrer geöffnete Sprachenpforte.
X th SIG Sonification Meeting Institut für Elektronische Musik und Akustik.
Das System Erde verstehen mit. Silvia Gysler, Primarlehrerin GLOBE ist nicht nur ein kleines Schulprojekt. GLOBE ist etwas Wichtiges, unser Einsatz.
AP3 – Informationsmodell ByMedConnect Archetypen Hans Demski Helmholtz Zentrum München Arbeitsgruppe MEDIS Institut für Medizinsche und Biologische Bildgebung.
1 Das Landesforschungszentrum (CM)² Center for Mathematical and Computational Modelling Richtungsanalyse von Fasern in Hochleistungsbetonen: Volumenvisualisierung.
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Methoden der Sozialwissenschaften
NEXT TTA (IST ) Projektmanagement Sibylle Kuster, E-182.
Cooler World Comenius-Projekt am BKaL Abschlusspräsentation.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
EURECOM Sophia Antipolis, France Prof. Dr. Ernst Biersack.
Titel des wissenschaftlichen Projekts
 Präsentation transkript:

SIXTH FRAMEWORK PROGRAMME Untersuchung von Kompressen zur Salzreduzierung von historischem Mauerwerk ( ) EU-PROJEKT DESALINATION NEWSLETTER 2/2007 Contract No wissenschaftl. Koordinator: Fulvio Zezza IUAV Universität von Venedig

WP 1: Management WP 2: Umfrage zur aktuellen Praxis und Materialien WP 3: Fallbeispiele WP 4: Tests zu Materialien und Methodik WP 5: NMR Forschung zu Feuchtigkeits- und Salztransport WP 6:Wissenstransfer Liste der Arbeitspakete (WP) Alle sechs Monate findet ein Projekttreffen statt. Folgende Treffen fanden bereits statt und wurden protokolliert: 1st meeting 1st 6M meeting 1st WP4 meeting 1st Workshop Desalination 2nd 6M meeting Venice, 9-10 May 2006, Italy Dijon, October 2006, France Delft, 9 February 2007, The Netherlands Venice, May 2007, Italy Venice, May 2007, Italy WP1 – Koordination

UNIVERSITY IUAV OF VENICE – FACULTY OF ARCHITECTURE Aula Gradoni – Santa Marta, Dorsoduro 2196 Venice May 21-22, 2007 WORKSHOP DESALINATION Der Workshop über Salzreduzierung von porösen Baustoffen mittels Kompressen in Venedig diente dem interdisziplinären Informationsaustausch zu diesem sehr komplexe Thema und vertiefte insbesondere das Verständnis zu den physikalischen Mechanismen beim Transport von Salzen von einem Medium in ein anders (z.B. von der Wand in die Kompresse). Es wurden zudem Möglichkeiten und Beschränkungen dieser Methodik erörtert, zum einen in Hinblick auf Umgebungsklima und Salzursprung, und zum anderen unter dem Aspekt der Produktcharakterisierung innerhalb eines Modulsystems das sich an unterschiedliche Untergründe anpasst. Ziel dieses Desalination Workshops war das Wissen von Restauratoren zur Salzreduzierung zu erweitern. Für eine Salzreduzierungsbehandlung eines historischen Bauwerks spielen unter anderem die Materialeigenschaften des Untergrundes, die Umgebungsbedingungen, die Art des Salzes und die gewählte Behandlungsmethode eine entscheidende Rolle.

Der erste Arbeitsschritt des Projekts war eine internationale Online-Umfrage über die derzeit übliche Vorgehensweise und Verwendung von Materialien zur signifikanten Reduzierung des Salzgehalts an Kulturobjekten. Die Umfrage war in englisch, französisch, italienisch und deutsch verfasst. Es wurden Restauratoren, Architekten und Denkmalpfleger in den Partnerländern direkt angefragt. Die Umfrage lief 6 Monate und ergab insgesamt 91 vollständige Antworten, die einen statistisch relevanten, generellen Überblick zu diesem im Vergleich kleinen Spezialgebiet ermöglichten. WP2 – Internet Umfrage Location of respondentsType of poultice products used

WP3 – Fallbeispiele zur Feldforschung der verschiedenen Projektpartner Kirche Zoutelande Waag Gebäude Amsterdam Die Niederlande Italien-Venedig Terese KlosterSan Geremia Kirche New Orleans USA Schloss Augustusburg Deutschland-BrühlFrankreich-Dijon St. Philibert Kirche

Praktische Demonstration während des 1st Workshops in Venedig. Es wurden drei in der Korngrößenverteilung variierende Tonmineral- Sand-Kompressen von Remmers auf vor- untersuchten Ziegelmauerflächen aufgetragen. Der nächste Schritt wird die Evaluierung der zerstörungsfreien Vor- und Nachuntersuchungen des Fallbeispiels sein. WP3 – Fallbeispiel Terese Kloster - Venedig

Die Charakterisierung von Kompressenzusammensetzung, Verarbeitung und Schrumpfungsverhalten wurde für die vier Materialgruppen von Kompressen durchgeführt: Kompressen auf Zellstoffbasis Kompressen auf Tonmineralienbasis Kompressen basierend auf einer Zellstoff-Tonmineralien-Mischung Fertigprodukte WP4 – Tests zu Materialien und Methodik Der Forschungsgruppen wurden erste Resultate zum Feuchtigkeitstransport zwischen verschiedenen Untergründen (z.B. offenporige Tonziegel und fein- porige Calciumsilikatziegel) und ver- schiedenen Kompressen (z.B. Kaolin- Sand, Arbocel-Kompressen, etc.) präsentiert. Die Auswahl der Salzmischungen für die nächsten Labortests: Calciumsilikatziegelgebrannte Tonziegel feinporig grobporig

Salztransport und Baumaterialien WP5 -Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) NMR Aufbau Grey calcium silicate stone White calcium silicate stone Red brick Yellow marl limestone WP6 Informationsaustausch Ausführung in MDDS Projektwebseite: Salzlösungen in porösen Materialien TNO organisierte im Feb einen Miniworkshop für alle Projektpartner für eine Einführung in MDDS (Monument Damage Diagnostic System). Die Projektseite wurde hauptverantwortlich von TNO und SNA entwickelt und ist unter zu finden.

WP Allgemeine Richtlinien zur Erhebung der Massnahmen M Beschreibung der Fallbeispiele M24 WP4 4.3 Bericht über die Ergebnisse der Untersuchung verschiedener Salzreduzierungssysteme M Schema mit Informationen zur Effiziense bestimmter Salzreduzierungssysteme auf Untergründen mit einer spezifischen Porenradienverteilung M32 WP5 5.3 Insert for air flow and relative humidity control during NMR scanning M Input data for model on moisture and ion transport during drying for mortar/mortar/poultice and substrate combination M22 WP6 6.4 Newsletter 3 M25 NEXT DEADLINES