Startprozedere Pontoon Start. Der Pontoon wird in Felder (50x50) eingeteilt. Es sind, im Normalfall, 80 Plätze vorhanden. Jeder SR ist für max. 10 Plätze.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Advertisements

Frage 1 Deutscher Eishockeybund e.V. Schiedsrichter-Lehrgänge DEB-SR-Ausschuss Nach Abschluss der Verlängerung wird gegen A2 eine Kleine Strafe wegen.
Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Regel 14 – Der Strafstoß Diagramm 1
Arbeitskreis Schiedsrichter
Neue Wettkampfstruktur
1 Gießen vor dem Spiel 7 Wer wischt ?
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Die Spielvoraussetzungen
Einführung in die Netzwerktechnik 1 Der ARP-Prozess
Regel 16 – Die Strafen Warum (Be-)Strafen? Was ist „Progression“?
1 Die Spielzeit Schlusssignal Schlusssignal Time - out Time - out Regel 2 Made by Bezirk Odenwald-Spessart.
Zusätze für Sekretäre und Zeitnehmer für Jugend-RL
Arbeitskreis Schiedsrichter
Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008.
Vorbereitung und Durchführung
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Regel 14 - Strafstoß.
Das Spielformular 1.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Soziale Sicherungssysteme
Regel 1 Das Spielfeld.
1 _________________________ Tor, Torschützen 2 Regel 472 Torschützen und Mithelfer In der Torschützenliste wird das erzielte Tor dem Spieler gutgeschrieben,
Neuausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
Günter Grossberger 0664/ SIS-Spielbericht Günter Grossberger 0664/
Regel 3 Zahl der Spieler.
Kampfrichtergrundausbildung
© 2013 Royal Innovation Club International. We are connecting People © 2013 Royal Innovation Club International.
Regel 11 Abseits.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 13 Freistöße.
Regel - 05 der schiedsrichter
Schüsse von der strafstoßmarke
Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung
Regel - 06 die schiedsrichter-assistenten
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Schule.
SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.
Lehrabend Februar 2014 Regel 3 - mehr als nur eine formale Vorgabe?
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Elektronischer Spielbericht
Start Ziel.
Von der Ermahnung zum Feldverweis.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht
„Fußball in der Halle“.
Hiermit melde ich mich / melden wir uns verbindlich an: Kontaktdaten:
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
September Datum In der Klasse Titel
33 Runden von Weissach Organisatorisches TerminSamstag, den OrtWeissach Porsche Entwicklungszentrum Meldungenbis an
Neueste Anweisungen für SR zur Saison 2015/16. Der SR der das Foul pfeift, kümmert sich auch um die Abwicklung des Freistoßes (Mauerstellung etc.). Wird.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Management von FreistößenErstellt: David MüllerLayout: Günther Fuchs Management von Freistößen ÖFB-Erläuterungen zu Regel 13 – Freistöße Regelbuch, Seite.
Administration: Kampfgericht, Anschreibebogen Seite 1.
Wer wird reich?. Teilnehmer Alle Bürger Bewerbung Liste wird ausgehängt Ausgelost (…Teilnehmer) auf jeden fall 2.
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Regel 14 Strafstoß.
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
des SR-Beurteilungssystem durch die Vereine
zum November-Lehrabend
Die Weihnachtsgeschichte
Elfmeterschiessen.
Elfmeterschiessen.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
 Präsentation transkript:

Startprozedere Pontoon Start

Der Pontoon wird in Felder (50x50) eingeteilt. Es sind, im Normalfall, 80 Plätze vorhanden. Jeder SR ist für max. 10 Plätze verantwortlich. Er notiert auf einen Zettel die Nummern der Plätze

S 3 67 Vor dem line up der Athleten, gehen die Schiedsrichter in einer Reihe auf den Pontoon.

Einmarsch der Schiedsrichter

S 67 Take your mark Nach dem die Athleten ankommen und sich vor die Startboxen aufstellen, notiert der SR ihre Startnummern. Sind alle Athleten auf den Plätzen, hebt der SR sein Arm/Fahne.

S 67 Schuss/Horn

S 67

Fehlstart

S 67 Schuss/Horn

Die Startnummer des Athleten wird dem Starter gemeldet Der OSR oder der TD melden den Verursacher dem Chef WZ Dieser veranlasst, dass der Athlet 15 Strafe bekommt Während der Strafe darf sich der Athlet nicht bewegen ( abtrocknen, Helm anziehen, sich verpflegen, etc…) Erfolgt keine Korrektur seitens des Athleten, folgt Disqualifikation

Mehrere Athleten starten zu früh

S 67 Horn/Horn/Horn

Der Start wird wiederholt Fragen ?