PC Club Zürich 25. Juni 2012 Herzlich willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer gwünnt? Die beliebte Fernseh-Quiz-Show mit Mäni Weber.
Advertisements

Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Auf Ihrer Festplatte werden hierzu keine Daten installiert!
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
PC-Senioren Ludwigsburg
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Microsoft Netmeeting Christian Carls / Robert Hladik Zentrum für Allgemeine Wissenschafltiche Weiterbildung der Universität Ulm Eine Einführung.
Netzwerke im Dialogmarketing
Innovative musikalische Tasteninstrumente
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
Windows Explorer.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Ein Referat von Daniel Rabe
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Norman SecureBox Synchronisieren * Speichern * Teilen* Zusammenarbeiten Sicherer Cloud-Speicher für Unternehmen.
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Formular- und Dokumentenarchivierung
Die beklopptesten Windows Fehlermeldungen.... Schön, wenn man gleich zu Beginn auf die wichtigsten Merkmale einer Software hingewiesen wird. Wie würde.
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Unterwegs im Internet.
leseförderung mit smartphone und tablet – © by herbert dutzler 2012
Präsentation von Fabio, Luca, Frangi, Sacha
Mobiltelefone heute (Smartphones)
Präsentation von Alexander Schönfeld
Gerhard Meininghaus Tools und Assistenten. Gerhard Meininghaus Was sind Tools und Assistenten? Tools sind Zusatzprogramme mit einem begrenzten Funktionsumfang.
Excel 97 Einführung - Start -.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Der verfluchte Friedhof
Kay Detering. Windows 8 Umfassende Cloud- Integration Basiert auf bewährtem Fundament Windows Store Performance Touchscreen, Maus & Tastatur Internet.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Beantwortung der Fragen. Vorteile und Nachteile, wenn die Notenverwaltung mit dem PC durchgeführt wird. Vorteile: Lehrer müssten keine Notenkonferenzen.
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Wer wird Millionär? Willkommen zu 50: Million ,000 13
Textverarbeitungsprogramme
Norman Security Suite Anwenderfreundlicher Premium-Schutz.
PC Club 29. November
Woran erkennt man, das man gerade an einem PC für Senioren sitzt
PC Club Zürich 28. März 2011 Herzlich willkommen Roger Furter.
PC Club Zürich 30. August 2010 Herzlich willkommen.
Gefährliche Post Eine kurze Präsentation über die Gefahren von -Anhängen. Klicken Sie hier einmal und lehnen Sie sich zurück.
CompiHelp das Seniorweb-Lerncenter in Bern Wandern mit dem Compi Begrüssung und Vorstellung Kurs-Ziel: Sie drucken eine Wanderkarte Erstellen + speichern.
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
Kornelia Bakowsk a ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Backups/Fernzugriff Bezahlen mit mobilen Geräten.
Online Zusammenarbeit
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Das Surface RT Peter G. Poloczek, M5543.
Herzlich Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Vortrag entschieden haben! Ihr Referent: Dietmar Jaxt.
TRekstor Wintron 10.1 Kurzvorstellung.
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Smartphones Leistungsfähige Computer in Taschenformat Ruedi Knupp Joachim Vetter
Cloud-Computing.
Agenda 1. Definition Smartphone App Seite 2 2.
Windows Präsentation erstellt von K. Müller, J. Lüthi und M. Bollhalder Das Windows-Logo ist Eigentum der Microsoft Inc.
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Alltagsgeräte mit Chip
Der Taskmanager ist Bestandteil des Betriebssystems, der als Prozessmanager Prozessmanager unter anderem die aktuell laufenden Programme und Prozesse.
MS Office 2016 angekündigt Die nächste Version von Microsofts Desktop-Bürosuite soll im zweiten Halbjahr 2015 erscheinen und Office 2016 heißen, kündigte.
Technische Universität München Praktikum Mobile Web Teil Kollaboratives Bewerten und Filtern am Touchscreen Robert Eigner
Mp3 und co. – Audiobearbeitung am PC. Vorteile Audio am PC Audiofiles lassen sich einfacher verwalten und weiter verarbeiten als Kassettenaufnahmen.
Tablet HEIGL Julian Informatik 1AHWIL 2015/16. Inhalt  Allgemeines  bekannte Marken  Entwicklung  Hardware  x86-Prozessor und ARM-Architektur  Flashspeicher.
Online Zusammenarbeit
Tablet Suada Kerimi.
Instalieren des Programm Updates mit dem Namen "Liebe"
 Präsentation transkript:

PC Club Zürich 25. Juni 2012 Herzlich willkommen

Moderation: Roland M. Rupp Heute für Ihr geistiges Wohl besorgt:

IT Security Hardware Software News Fragen & Antworten Nächster Treff

Nutzer von Windows 7 müssen sich keine Gedanken mehr um eine zusätzliche Firewall machen, die eingebaute Windows-Firewall schützt gut. Viele Tools gönnen sich Ausnahmeregeln oder nerven den Nutzer so lange mit Popups, bis dieser die Firewall-Ausnahme genehmigt. Das kostenlose Tool TinyWall setzt auf die Windows-Firewall auf, unterdrückt sämtliche Popups und gibt dem Nutzer einfache Kontrollmöglichkeiten an die Hand.

Alles verbieten, dann gezielt erlauben TinyWall ist zwar nur rund 1 MByte groß, nimmt aber gleich das Heft in die Hand und lässt sich von installierten Programmen nicht einfach Ausnahmen unterjubeln. Bekannte Programme, für die es bereits Firewall- Ausnahmen gibt, laufen weiterhin.

Neue Programme dürfen erst einmal nicht aufs Internet zugreifen. Um Programme zu erlauben, reicht ein Klick auf das Icon im Systray. Unter "Whitelist by" können Sie verschiedene Funktionen nutzen, um Programmen den Internetzugriff zu gewähren. Sie können beispielsweise die Exe- Datei oder den Prozess erlauben oder durch klicken auf ein Fenster einem Programm eine Ausnahme in der Firewall einrichten.

Sardu steht für "Shardana Antivirus Rescue Disk Utility" und ist ein kleines Tool, mit dem sich Nutzer eine eigene Notfall-CD basteln können. Mit dieser CD starten Sie dann PC oder Notebook und untersuchen die Festplatten auf Malware.

Der AppRemover ist ein Programm, das auf jeden Fall empfehlenswert ist. Wollen Sie von einer Anti-Viren-Suite zu einem anderen Produkt wechseln, bleiben trotz Deinstallation der jeweiligen Sicherheitssoftware Rückstände auf dem PC. Diese Freeware hier entfernt den Datenschrott restlos.

Microsoft steigt mit Surface und Surface Pro ins Tablet-Geschäft ein. Die Surface-Tablets unterscheiden sich voneinander im Betriebssystem und CPU. Während das laut Microsoft günstigere Modell mit Windows RT und einem ARM-Prozessor läuft, wird das zweite, teurere Gerät mit Windows 8 Pro samt Intels aktueller Ivy-Bridge-Prozessoren arbeiten. So siedelt sich das Windows-RT-Gerät eher bei den Tablets an, während das Windows-8-Modell den Ultrabooks Konkurrenz machen soll.

Schlank wie ein iPad 3 Das Windows-RT-Tablet bringt 676 Gramm auf die Waage und ist 9,3 Millimeter dick, also ähnlich schlank und schwer wie ein Apple iPad 3 (665 Gramm, 9 Millimeter). Die Windows-8-Variante wiegt mit 903 Gramm deutlich mehr und misst 13,5 Millimeter in der Dicke. Auch der Speicherplatz variiert. Im Surface mit Windows RT misst der Speicherplatz wahlweise 32 oder 64 GByte, im Pro-Modell gibt's 64 oder 128 GByte Platz.

Beide Geräte lassen sich mit microSD-Karten bestücken. Weitere Anschlüsse: microHDMI und USB 2.0 (Windows RT) beziehungsweise USB 3.0 (Windows 8 Pro). Beide Surface-Modelle liefern WLAN-Konnektivität und werden über einen 10,6 Zoll großen Touchscreen gesteuert. Die Auflösung der Pro- Version liegt bei Full-HD (1.920 × Pixel), das Display der ARM-Version löst dagegen voraussichtlich nur mit 720p auf.

Besonders interessant sind die von Microsoft vorgestellten magnetischen Schutzhüllen, die ein QWERTY-Keyboard beherbergen. Das "Touch Cover" bietet eine aufgedruckte Tastatur und bleibt deshalb gerade mal drei Millimeter dünn. Das "Type Cover" mit fünf Millimetern ist mit beweglichen Tasten ausgestattet und soll echtes Schreib-Feeling vermitteln. Das Surface mit Windows 8 lässt sich zudem zusätzlich mit einem Stift bedienen, der magnetisch am Gehäuse haftet.

Windows 8 vs. Windows RT Erstmals kommt das neue Windows RT als Betriebssystem zum Einsatz, das auf Tablets mit ARM- Prozessor vorinstalliert sein wird. In dieser Windows- Variante wird es zudem Touch-optimierte Versionen von Microsoft Word, Excel, PowerPoint und OneNote geben. Wer nun aber bereits Windows-Tools auf seinem Tablet wähnt, wird enttäuscht sein: Klassische x86- und x64-Anwendungen laufen mit diesem Windows-Derivat nicht. Keine Einschränkungen wird es dagegen bei der Windows-8-Pro-Variante geben: Bei dieser Version laufen alle Programme die Sie vom Notebook und PC bereits kennen ohne Einschränkungen.

Microsoft bestätigte dass Windows 8 und Windows Phone 8 nicht nur nahezu zeitgleich auf den Markt kommen werden, sondern auch einen gemeinsamen Kernel («Shared Windows Core») teilen werden. Bisher kam bei Windows Phone der Windows-CE-Kernel zum Einsatz. Der Vorteil: Windows Phone profitiert vom bewährten Windows-Kernel, der bereits auf vielen Millionen Geräten zum Einsatz kommt. Ausserdem erleichtert dies die Zusammenarbeit der mobilen Geräte mit den Desktop- Rechnern. Letztendlich steigt damit auch die Anzahl der Windows-Geräte weltweit, wovon auch alle Entwickler profitieren, die ihre Produkte für die Windows-Plattform anbieten. Auch Hersteller profitieren, weil sie beispielsweise Treiber nur einmal entwickeln müssen und diese dann auf allen Windows-Geräten laufen.

Weiterer Vorteil: Das mobile Betriebssystem profitiert vom sicheren Windows-Kernel. Microsoft betont: Egal welche und wie viele Apps auf einem Windows-Phone-8-Gerät installiert werden, sie beeinflussen niemals Stabilität, Performance und Sicherheit des Geräts. «Wenn eine App nicht mehr gefällt, dann deinstalliert man sie einfach und hat dann schlimmstenfalls etwas Geld verloren, aber nicht seinem Smartphone geschadet», scherzt Microsoft in diesem Zusammenhang.

Mit der Freeware Recuva stellen Sie versehentlich gelöschte Daten auf PC, MP3- Player oder Digicam wieder her. Verloren geglaubte Daten lassen sich so ganz einfach wieder zurück holen.

Der Windows Tweaker" tuned Ihr Windows und bringt es wieder auf Trab. Es gibt Tweaks satt mit über 100 Einstellungen bis hin zu Windows 8. So sind Variationen am Kontextmenü, neue Optionen in den Browsereinstellungen oder andere Veränderungen am Betriebssystem schnell durchgeführt.

Das Tool liest aus der Registry sämtliche auf dem PC vorhandenen Product Keys aus. Diese Lizenzschlüssel sind für die korrekte Installation von Windows und anderen Programmen notwendig. Neben den Betriebssystemen erkennt "Magical Jelly Bean Keyfinder" auch Office und andere Software. Die gefundenen Lizenz-Schlüssel werden Ihnen vom Open-Source-Tool aufgelistet. Sie können diese anschließend kopieren, exportieren oder bearbeiten.

Wer mal eben schnell eine Musikdatei um etwaige Längen kürzen will, braucht keine Speicher fressende und kompliziert zu bedienende Audiobearbeitung. Mit "Free Audio Dub" ist das nur noch eine Sache von wenigen Mausklicks. Das Beste: Die Freeware schneidet die Audiodatei ohne Sie neu zu encoden. Das bedeutet keinerlei Qualitätseinbußen aufgrund von komplizierten Konvertiervorgängen. Die Originaldatei bleibt im Urzustand.

Empfangen Sie tausende von Online- Radiostationen ganz einfach übers Web. RarmaRadio zeichnet Songs auch auf Wunsch auf. Besonders cool ist, dass Sie auch Aufnahmen auch zeitlich programmieren können.

Dieses Tool macht Schluss mit Ihrem Zettelchaos. Stattdessen pinnen Sie sich einfach virtuelle Post-its auf den Bildschirm. Vorteil: Diese fallen nicht einfach ab und liegen dann auf dem Fußboden herum.

Die Freeware "PDF Split & Merge" ist dazu in der Lage, bestehende PDF-Dateien zu zerschneiden, um die einzelnen Seiten in eigenständigen PDF-Dateien zu sichern. Ebenso ist es möglich, mehrere einzelne PDFs zu einer neuen Datei zusammenzufügen.

MediaMonkey ist ab sofort also Vorab- Version Beta zum Download bereit. MediaMonkey ist ein Media-Player für alle gängigen Audioformate, wie MP3, OGG, WMA, FLAC, MPC, WAV, CDA, M3U und PLS. Besonders gut ist das Programm für große Musiksammlungen geeignet, also auch bei mehr als Stücken. Mit wenigen Mausklicks können Sie nach Liedern suchen, verwalten und umbenennen.

Über MediaMonkey können Sie Ihre Sammlung auch mit einem tragbaren MP3- Player synchronisieren, wie zum Beispiel dem Apple iPod. Auch das Rippen von CDs gelingt dank mitgeliefertem Encoder ohne Probleme. Daten zu den Liedern, wie Titel, Album-Name oder CD-Cover, sucht das Programm automatisch.

Nicht zuletzt können Sie Ihre Lieder über ein eingebautes Brennprogramm auf CD und DVD sichern. Plug-ins, sowie zusätzliche Visualisierungen und Skins für MediaMonkey finden Sie auf der Hersteller-Webseite als Download.

Sie müssen nicht immer auf der Facebook- Webseite rumhängen, wollen aber für Freunde per Facebook-Messenger erreichbar sein? Dann holen Sie sich den Facebook Messenger als Standalone-Programm und lassen Sie ihn im Hintergrund laufen.

Eine gedruckte Tageszeitung lesen, hat immer noch seinen Reiz. Wer sich seine Twitter-Feeds im Tageszeitungsstil wünscht, liegt bei paper.li richtig. Die Web-App baut aus Twitter-Nachrichten eine virtuelle Zeitung.

Das Schweizer Suchportal local.ch übernimmt Localina, einen Dienst für Restaurant- Reservationen. Ab Herbst soll man dann direkt über local.ch einen Tisch buchen können. Localina ist bislang als iPad-App verfügbar und ermöglicht es, online einen Tisch in einem Lokal zu reservieren. Diese Funktionalität will local.ch dank der Übernahme in sein Suchportal integrieren. Künftig wird man also über die Webseite ein Restaurant suchen, und anschliessend gleich noch einen Tisch buchen können.

Die Schweizer Auktionsplattform Nummer eins verzeichnet immer mehr mobilen Traffic. Und: Käufer geben auf Smartphones durchschnittlich mehr Geld aus als am PC. Bereits fast 14 Prozent aller Zugriffe auf Ricardo.ch erfolgen von Smartphones aus. Damit ist das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht, bis Ende Jahr rechnet Ricardo.ch mit 20 Prozent. Jede Woche werden rund 15'000 Artikel im Wert von 1,4 Millionen Franken über Handys gekauft. Im Vergleich zum Vorjahr haben mobile Nutzer in diesem Jahr 79 Prozent mehr eingekauft, so Ricardo.ch.

Ausserdem hat die Auktionsplattform herausgefunden, dass iPhone- und iPad-Nutzer rentabler sind als Nutzer von Android- oder Nokia- Geräten: Sie kaufen demnach mehr und auch teurer ein. Interessant: Generell geben Käufer auf mobilen Geräten mehr Geld aus als auf Desktop- Computern: Der durchschnittliche Verkaufspreis ist laut Ricardo.ch bei mobilen Nutzern höher. Weiter sollen Frauen häufiger unterwegs einkaufen als Männer – dafür geben Männer im Schnitt mehr Geld pro Artikel aus.

Im Web sind erste Impressionen aus Apples Kartendienst aufgetaucht, der mit iOS 6 debütieren wird. Und: Offenbar verwendet Apple die gleiche Technologie wie Nokia in seinem Kartendienst.

Der nächste PC Club findet wieder statt am 30. Juli 2012

Beim nächsten PC Club Abend oder auf unserer WebSite