Semesterprojekt der 3A Klasse der Sport NMS Faistenau 2016/2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
Advertisements

Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Gedichte über die Schule und über den Lehrer Wir lieben unsere Schulen. Mal rechnen wir. Der Lehrer ruft. Wir wollen lernen. Nach den Ferien. Der Weg.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Mein Schulpraktikum Firssova Lera F-311. Ich hatte mein Schulpraktikum im Lyzeum №2 Das Lyzeum ist sehr interessant. Da gibt es viele schöne Kinder und.
Arbeit mit dem Berufswahlpass als Voraussetzung für den Berufsorientierten Abschluss und das Berufsorientierungscurriculum der Georg-Büchner-Schule Dreieich.
© Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, Leipzig Wer will fleißige Handwerker sehen?
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Aktionswoche Neue Medien
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Berufswahlcamp.
lich willkommen!!.
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Unser Einschulungsfest
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war
Geschichten Werkstatt
3. Klasse von Frau Kunze Herzlich willkommen!.
Eine wunderbare Geschichte
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Märchenerzählen in der Brüder-Grimm-Schule
Tage der Schulverpflegung
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Mobile Medien als Lerndokumentation am Beispiel Online Tagebuch
KINDERHORT KELMIS Dienstags und donnerstags von 8u45 bis 12u Der Kinderhort macht Herbstferien vom: bis zum Haus der Familie, Patronagestraße.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Willkommen zum Informationsabend
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Einfach mal lesen und drüber nachdenken!
Wir möchten Sie auch im Winter in Ihrer AOK-Klinik Rügen WILLKOMMEN
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Funny-Powerpoints.net.
Erkundung eines Berufs
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Altern als Prozess Leitfragen
«Simultanes Bewerben»
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Die Challenge ist vorbei!
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Titel mit Bildlayout Untertitel
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Simulation Bewerbungsgespräche
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Lassen Sie uns gemeinsam auf Schatzsuche gehen!
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Titellayout Untertitel.
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Mein Zuhause.
Lieblingsfächer Video.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Altern als Prozess Leitfragen
Thema Ich bau mir was aus WENIG
Präsentieren mit digitalen Medien
Die Ganztagesklassen an der
 Präsentation transkript:

Semesterprojekt der 3A Klasse der Sport NMS Faistenau 2016/2017 Wir bauen Steckstühle Semesterprojekt der 3A Klasse der Sport NMS Faistenau 2016/2017

Produktion Einige Bilder über den Prozess der Entstehung der Stühle

Alle waren mit vollem Eifer bei der Arbeit. Es sollte sich lohnen.

Viele verschiedene Techniken wurden erlernt. Die Schüler waren im Umgang mit Werkzeugen sehr geschickt. Sägen Stemmen Schleifen Hobeln Feilen

Um die Weihnachtszeit einzuleiten, saßen wir gemütlich beisammen Um die Weihnachtszeit einzuleiten, saßen wir gemütlich beisammen. Mit netten Sprüchen versuchten wir die Schüler weiterhin zu motivieren.

Zwischendurch gab es kurze Inputphasen zur Informationsvermittlung.

Zu Beginn war noch etwas Unterstützung nötig.

Nach und nach …. … entstanden die individuellen Hussen...

… und weitere textile Gestaltungsmöglichkeiten wie Sitzkissen, Nackenrolle,...

Ergebnisse Die Schüler präsentierten zum Abschluss ihre Stühle.

Seppi, der charmante Alleskönner, der stets seinen Mitschülern seine Hilfe anbietet.

Michaela, die konzentriert bei der Arbeit ist und ab und an auch mal das Werkzeug zweckentfremdet.

Alex, das gelassene Kraftpaket, der mit ruhiger Hand die Feinarbeiten erledigt.

Maxi, der hilfsbereite Schnitzprofi, der sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt.

Roland, der uns mit seinem Eifer erfreut und manchmal damit fast überfordert.

Johanna, die Rückschläge wie keine andere wegsteckt und dabei nicht den Mut verliert.

Melanie, die lebhaftige Schülerin, die unaufhaltsam nach Perfektion strebt.

Elena, das lustige Mädchen mit Hang zur Theatralik, die beim Aufräumen ein Tänzchen mit dem Besen wagt.

Lena, die mit voller Hingabe bei der Arbeit ist und die Schleifarbeit als meditative Übung sieht.

Franziska, die uns mit ihrem Fleiß begeistert und tolle Arbeit leistet.

Luca, der humorvolle Schüler, der seine eigenen Vorstellungen umsetzt.

Margit, die Textilexpertin.

Christian, der Improvisationskünstler.

Folientitel hinzufügen – 1 Abschlussfoto Folientitel hinzufügen – 1

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal sehr herzlich für die tolle Zusammenarbeit bei Eva Greisberger bedanken. Eva Greisberger Christian Herzog Margit Köhnlein Wie man unschwer erkennen kann, haben wir sehr viel Spaß mit unseren Steckstühlen.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit