Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Österreich-Bibliothek Szombathely Aktivitäten 2009/2010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Kulturrevue 06/07.
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
So entsteht der Lion und wie Sie sich daran beteiligen können
Tagungskalender Januar Februar März April.
Wie halte ich einen Vortrag? Geistliche Theoretische Praktische
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Niederschläge in Afrika
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
November, Dezember, Juli : Sa. 2.7.: Jahreszeitenwanderung mit Heinz Zacke Sommerwanderung Dauer und Treffpunkt bei Anmeldung unter 0941/ August,
Evangelische Jugend Immanuel- und Vaterunserkirche Gruppen Ort: Vaterunserkirche Kindergruppe Kinder AG: Montag 16:00 – 17:30 Uhr Jugendchor – alle zwei.
Im Rahmen des Netzwerktreffens

Wie heißt das auf Deutsch? Notieren Sie die Artikel und ordnen Sie zu.
GERMAN 1013 C Kapitel 4 2.
Zeit.
1 Mag. Martin Kühnl AG Tagung Gumpoldskirchen 28./ Herzlich willkommen! 1.
...ich seh´es kommen !.
Ausstellungen VorträgeInternet KonzerteDehio-Preis LesungenExkursionen Internet Lehrerbildung Wir über uns Ausstellungen Im Gespräch Veranstaltungen.
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Österreichischer Klub Kopenhagen 54. GENERALVERSAMMLUNG 17. MÄRZ 2014.
Volkshochschule Bingen am Rhein e.V.
Juni 2010: Verleihung Preis der Menschlichkeit! durch Bgm. Dr. Michael Häupl im Wiener Rathaus.
17.März 2011 Stand Die Schulbibliothek Leipziger Buchmesse Schulbibliotheken als Lern- und Informationszentren Bildungsinitiative von Goethe-Institut Libanon.
Auf Deutsch – natürlich!
Interkulturelle Kommunikation
Europainstitut Klaus Mehnert
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 28. November 2007.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Lëtzebuerger Germaniste Verband (LGV) a.s.b.l. GENERALVERSAMMLUNG 2014
Herzlich willkommen in der Vorläufiges Programm 2012 Männerrunde Gemeinschaft und Information Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen Besichtigungen.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Verein zur Verbesserung der europäisch-afrikanischen Beziehungen.
Konferenz der Studierenden Zeit für Ideen Informations- und Diskussionsveranstaltung der Studentischen Vertretung Konferenz der Studierenden Mittwoch 15.
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Der Erotik Kalender 2005.
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Tätigkeitsbericht PRENET Oktober 2009 – März 2011.
Die Universitätsbibliothek in Bratislava präsentiert Die Österreich Bibliothek (
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
2015. Licht und Schatten Die Ausstellung findet im vom bis zum statt. In zahlreichen, teils interaktven Objekten wird.
Edit Bogdány © 2010 Österreich-Bibliothek Szeged 2009
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
DGB Bundesjugendkonferenz 2013, DGB Bundesvorstand, Abteilung Jugend und Jugendpolitik, Florian Haggenmiller, 28. Januar Auf dem Weg zur Bundesjugendkonferenz.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Edit Bogdány © 2016 Österreich-Bibliothek Szeged 2015
Temporale Präpositionen
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
 Präsentation transkript:

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Österreich-Bibliothek Szombathely Aktivitäten 2009/2010

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely 7. und 8. Oktober 2009 Vorträge von Prof. Vilmos Ágel: Grammatik und Text aus Nähe und Distanz Prof. Gesine Schiewer: Kulturwissen und Sprache-Quellen der sprachpragmatischen Kulturwissenschaft in der ungarischen Philosophie Mihály Polányis Prof. Ruzena Kozmova: Die Germanistik in der Slowakei- Bilanz und Perspektiven

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Prof. Vilmos Ágel

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Prof. Gesine Schiewer

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Prof. Ruzena Kozmova

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Buchpräsentationen Csereszny á k, M ó nika/ Szatm á ri, Petra (Hg., 2009): Zwischen-Bilanz. 20 Jahre Germanistik in Szombathely. Szombathely: Savaria University Press/ Praesens Verlag. Fekete-Csizmazia, Zsuzsanna/ Lang, Elisabeth/ P ó lay, Veronika / Szatm á ri, Petra (Hg., 2009): Sprache-Kultur-Ber ü hrungen. Szombathely: Savaria University Press/ Praesens Verlag.

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Buchpräsentationen

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Buchpräsentation und Workshop Das literarische Sprachlabor Patricia Brooks und Stefan Krist Finanzierung: Österreichisches Kulturforum Budapest

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Buchpräsentation und Workshop

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Buchpräsentation und Workshop

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Buchpräsentation und Workshop

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken Jahre Germanistik in Szombathely Buchpräsentation und Workshop

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Filmvorführung Österreich liest 15. Oktober 2009

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Literaturfahrten Kooperation zwischen dem Literaturhaus Mattersburg und dem Lehrstuhl für Germanistik Szombathely Feier 15 Jahre Literaturhaus Mattersburg Kunstaktion und Lesung Mittwoch Uhr Ort: Literaturhaus Mattersburg 18 Uhr Präsentation der Wegschilder von Julia Grandegger und Brigitte Kovacs 19 Uhr Lesung mit Geert Mak

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Literaturfahrten Feier 15 Jahre Literaturhaus Mattersburg

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Literaturfahrten Feier 15 Jahre Literaturhaus Mattersburg

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Workshop Journalistisches Schreiben 17. und 18. Februar 2010 Zweitägiger Workshop unter der Leitung der österreichischen Journalistin Dr. Sabine Dengscherz TeilnehmerInnen: Germanistikstudierende und Interessierte anderer Studienrichtungen Ziel: Vermittlung der Grundlagen des journalistischen Schreibens anhand der Textsorten Nachricht und Reportage Finanzierung: Österreichisches Kulturforum Budapest

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Workshop Journalistisches Schreiben 17. und 18. Februar 2010

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Workshop Journalistisches Schreiben 17. und 18. Februar 2010

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Workshop Journalistisches Schreiben 17. und 18. Februar 2010

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Literaturfahrten Lesung mit György Dragomán am 7. April 2010 in Szombathely

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Literaturfahrten Lesung mit György Dragomán am 7. April 2010 in Szombathely

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Konferenz Studenten forschen 4. Mai 2010 Vorträge Kathrin Houben: "Viel Kohle für wenig Knete". Umgangssprachliche Formen des Wortfeldes "Geld" und ihr etymologischer Hintergrund Csathó Zsófia: "Milka" und "Österreich-Werbung" im Internet auf Deutsch und Ungarisch Eőri Katalin: Übersetzungskritik: "Die Vermessung der Welt". Der Roman von Daniel Kehlmann in Gegenüberstellung zur ungarischen Übersetzung von Zsuzsa Fodor Molnár Eszter: Prometheus-Darstellungen in der deutschen Literatur und Kunst vom 18. bis 20. Jahrhundert Hencz Anett: "Der Vorleser" – im Buch und im Film Lehoczky Katalin: Klopstock und Jehovas Zeugen

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Konferenz Studenten forschen 4. Mai 2010

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Konferenz Studenten forschen 4. Mai 2010

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Konferenz Studenten forschen 4. Mai 2010

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Konferenz Studenten forschen 4. Mai 2010

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Lehreinheit: Der Fälscher 15. Oktober 2009

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Lehreinheit: Zum 20. Todestag von Thomas Bernhard 15. Dezember 2009

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Spezialseminar Österreichische Bibliotheken Lehrstuhl für Bibliothekswesen Konzipiert und geleitet von Mag. Enikö Nagyváradi, der ehemaligen Bibliothekarin der ÖB Szombathely 2-semestriges Seminar, findet seit zwei Jahren statt Ziel: die StudentInnen mit den wichtigsten Charakteristika des Bibliothekswesens in Österreich und mit dem kulturwissenschaftlichen Weltnetzwerk der Österreich-Bibliotheken im Ausland bekannt zu machen.

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Ausstellungen in der Österreich- Bibliothek Das literarische Sprachlabor September bis November 2009 Friederike Mayröcker November 2009 bis März 2010 Dichterpaare seit April 2010 Texte in neuem Gewand seit Mai 2010

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Ausstellungen in der Österreich- Bibliothek

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Ausblick auf 2010/2011 Konferenz: Germanistica Savariensis Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt 5 7. – 8. Oktober 2010 Plenarvorträge: Prof. Armin Burkhardt,Brisante Wörter in der Literatur. Am Beispiel von Grass Ein weites Feld Prof. Matjaž Birk (Titel wird später bekanntgegeben) Prof. Manfred Mittermayer: Die internationale Rezeption von Thomas Bernhard Workshop: Prof. Renate Faistauer: Schreiben im DaF-Unterricht

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Ausblick auf 2010/2011 Workshop: mögliche Themen: Kreatives Schreiben oder Übersetzen Termin: Sommersemester 2011

Jahrestagung der MitarbeiterInnen der Österreich-Bibliotheken 2010 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!