Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 17 Die Französische Revolution – Aufbruch in die moderne Gesellschaft 4 © Ernst Klett Verlag, Stuttgart.
Advertisements

Deutschland nach 1945 Der politische Neubeginn der Deutschen
Ideen der Aufklärung und ihre Auswirkungen
Wie sichern die Nationalsozialisten ihre Macht?
Soziale Marktwirtschaft
Jerusalem heilige Stadt für
Von der Demarkationslinie zur innerdeutschen Grenze
Ein Mönch verändert die Kirche
Das Hambacher Fest in der Erinnerung
Römer und Germanen – „gute Nachbarn“?
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Kriegsziele Deutschlands und der Alliierten
Forderungen der französischen Bürger in den „Beschwerdeheften“
Die Ständekämpfe (500 – 287 v. Chr.)
Die industrielle Revolution in den USA
Frauen im Kaiserreich Der lange Weg der Gleichberechtigung
Entwicklungsstufen der Athener Demokratie
Kapitalismuskritik in den USA um 1900
Demokratien und Diktaturen in Europa
Argumente zwischen König Georg III. und den Kolonisten, um 1770
Was war der Pharao für die Ägypter?
Kolonialmächte vor und nach 1880
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Krisen und Erfolge der Republik 1923
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Sicht der Chinesen auf die Römer
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Die UNO Die UNO – ein Parlament der Völker?
Geschichte der römischen Stadt
Trier: eine Stadt wie Rom?
Zur Krise der Staatsfinanzen
Wie kann nach der Revolution eine Kaiserkrönung stattfinden?
Die Christen aus heidnischer Sicht (Tacitus)
„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Wissenschaft und Philosophie
Die soziale Frage – Lösungsmöglichkeiten
Das Kaiserreich zwischen Obrigkeitsstaat und Verfassungsstaat
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Die Spaltung der Revolutionäre und der Streit um die Monarchie
Geschichte der Kreuzfahrerstaaten
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Polis Athen Athen – wo die Demokratie entstand
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und die Folgen
Zwiespältige Kriegsergebnisse für die USA
Beziehung zwischen Klient und Patron
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Außenpolitik der Bundesrepublik und der DDR
Verhältnis Städte Bürger
Frankreich in der Krise
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Sozialistische Planwirtschaft
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Wie soll die Republik aussehen?
Sparta – ein Leben für den Staat?
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Wissenschaft und Philosophie
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Auswirkungen der Kreuzzüge auf
(„Beschwerde- hefte“)
Bedeutung der antiken Olympischen Spiele
Sparta – ein Leben für den Staat?
Entwicklungsstufen der Athener Demokratie
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
 Präsentation transkript:

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1789: Beginn der Französischen Revolution, Entstehung politischer (Jakobiner-)Klubs © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1789: Beginn der Französischen Revolution, Entstehung politischer (Jakobiner-)Klubs 1790: Gründung von Jakobinerklubs in verschiedenen deutschen Städten nach französischem Vorbild © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1789: Beginn der Französischen Revolution, Entstehung politischer (Jakobiner-)Klubs 1790: Gründung von Jakobinerklubs in verschiedenen deutschen Städten nach französischem Vorbild 1792: Schreckensherrschaft der Jakobiner © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1789: Beginn der Französischen Revolution, Entstehung politischer (Jakobiner-)Klubs 1790: Gründung von Jakobinerklubs in verschiedenen deutschen Städten nach französischem Vorbild 1792: Schreckensherrschaft der Jakobiner 1792: Gründung der „Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit“ in Mainz: rund 450 Mitglieder; der Jakobinerklub tagt in öffentlichen Sitzungen. Freiheitsbäume werden aufgestellt. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1792: Eroberung der Pfalz (Koalitionskrieg): Die französische Rheinarmee unter General Custine besetzt u.a. Worms und Mainz. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1792: Eroberung der Pfalz (Koalitionskrieg): Die französische Rheinarmee unter General Custine besetzt u.a. Worms und Mainz. 1792: Kurfürst-Erzbischof Freiherr von Erthal und andere Adlige fliehen. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1792: Eroberung der Pfalz (Koalitionskrieg): Die französische Rheinarmee unter General Custine besetzt u.a. Worms und Mainz. 1792: Kurfürst-Erzbischof Freiherr von Erthal und andere Adlige fliehen. 1793: Der „Wohlfahrtsausschuss“ übernimmt die Regierungsgewalt. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1792: Eroberung der Pfalz (Koalitionskrieg): Die französische Rheinarmee unter General Custine besetzt u.a. Worms und Mainz. 1792: Kurfürst-Erzbischof Freiherr von Erthal und andere Adlige fliehen. 1793: Der „Wohlfahrtsausschuss“ übernimmt die Regierungsgewalt. 1793: Eröffnung des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents als nach allgemeinem Wahl- recht gewähltes Parlament: Mainzer Republik © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1792: Eroberung der Pfalz (Koalitionskrieg): Die französische Rheinarmee unter General Custine besetzt u.a. Worms und Mainz. 1792: Kurfürst-Erzbischof Freiherr von Erthal und andere Adlige fliehen. 1793: Der „Wohlfahrtsausschuss“ übernimmt die Regierungsgewalt. 1793: Eröffnung des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents als nach allgemeinem Wahl- recht gewähltes Parlament: Mainzer Republik 1793: Rückeroberung der linksrheinischen Gebiete durch preußische und österreichische Truppen; General Custine wird in Frankreich angeklagt und hingerichtet. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie Ereignisse in Frankreich Entwicklungen in den linksrheinischen Gebieten 1792: Eroberung der Pfalz (Koalitionskrieg): Die französische Rheinarmee unter General Custine besetzt u.a. Worms und Mainz. 1792: Kurfürst-Erzbischof Freiherr von Erthal und andere Adlige fliehen. 1793: Der „Wohlfahrtsausschuss“ übernimmt die Regierungsgewalt. 1793: Eröffnung des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents als nach allgemeinem Wahl- recht gewähltes Parlament: Mainzer Republik 1793: Rückeroberung der linksrheinischen Gebiete durch preußische und österreichische Truppen; General Custine wird in Frankreich angeklagt und hingerichtet. 1793: Eröffnung des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents als nach allgemeinem Wahl- recht gewähltes Parlament: Mainzer Republik © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de