Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorstellungsgespräch
Advertisements

Was möchten Sie gerne wissen?
Linke MAUS- oder ENTER-Taste  hier zurückblättern hier vorblättern 
Diese Präsentation soll Ihnen
Interview mit der Tell Familie
Diese Präsentation soll Ihnen
Alle Zweitstimmen werden zunächst zusammengezählt. So kann man u. a
STADTTEILVEREIN HANDSCHUHSHEIM e.V. Befragung von 240 Kandidatinnen und Kandidaten von CDU SPD GAL Die Heidelberger FWV und FDP zur Gemeinderatswahl am.
Was ist denn das nun wieder ?
Informationen zur hessischen Kommunalwahl 2011
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Damit Ihre Stimme nicht versagt am 2.März
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Das Geschenk , ein Mensch zu sein
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Kommunalwahl in Hessen
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Heiraten.
Es passierte im Rotlichtmilieu:
Der gefährliche Hamster
Komisch, den Witz wollte ich auch gerade erzählen!
KommunalWahltest Überprüfe Dein Wahlwissen im Los gehts… KommunalWahltest.
für die Feinauszählung
Ortschaftsrat Gemeinderat Kreisrat Europawahl
Spaichingen Gemeinderatswahlen 2014 Wir für Spaichingen - Unsere Stadt.
Information über Neuerungen, die Vorbereitung und die Durchführung
Informationen zur Stimmenvergabe
Selbstliebe – Gottes Wille für dich!
Körpersprache.
in Zeiten von Smartphones
MODAL-PARTIKELN.
Ewigkeit.
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Da ist was dran! Michael war so eine Art Typ, der Dich wirklich wahnsinnig.
Wie wähle ich richtig!. Meinungs- vielfalt Ausgewo- genheit Bürgerwille Keine Alleinherrschaft.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ich habe gelernt.
Stadtratswahl am 7. Juni 2009 Wie werden Stimmen zu Sitzen? Hinweise zum Berechnungsverfahren.
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Stadtratswahl 2014 Gültige/ungültige Stimmabgaben:
18 Wahlberechtigt sind: 1. das 18. Lebensjahr vollendet haben, 2. seit mindestens drei Monaten in Mecklenburg-Vorpommern wohnen bzw. ihren Hauptwohnsitz.
Da ist was dran!.
Informationen zur Sitzverteilung
Das is´ so unfair! Ich bin jetzt schon so oft gestorben! Ich weiß was!Ich mach Ferien!
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Eine Blondine spielt bei „Wer wird Millionär „ mit.
Kommunalwahl 2008 Was wird gewählt?.
Ihr Stimmzettel sieht z.B. so aus:
KREISSTADT HEPPENHEIM
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
Kumulieren Was ist denn das nun wieder ? Panaschieren & Weiter... Informationen zum hessischen Kommunalwahlrecht Wer auf klickt, erfährt‘s ! © Oktober.
© Netzwerk politische Bildung Bayern 2008 Wer und wie wird gewählt?
WOLLEN Wollen wir das Verb WOLLEN konjugieren?.
Kommunalwahl in Hessen
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Klick die richtige Schaltfläche an!
Bundestagswahlen.
Klick die richtige Schaltfläche an!
Beispiel 6: Listenwahl - Kandidaten von dieser Liste streichen
Informationen und ihre Darstellung Informationen und ihre Darstellung
22a Beispiel 8: Panaschieren und Listenkreuz
KUMULIEREN und PANASCHIEREN
MODAL-PARTIKELN.
Da ist was dran! Michael war so eine Art Typ,
mit dem richtigen Dreisatz
Deutscher Bundestag Wahlsystem
Die sieben Schritte zum erfolgreichen Umgang mit Beschwerden
 Präsentation transkript:

Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 18 Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 3 3 2 3 20 Und was passiert, wenn ich zu viele Kreuzchen bei Bewerberinnen und Bewerbern meiner Wunschliste mache? Weiter... 1

Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 3 3 2 3 20 Mit Deinem Listenkreuz sagst Du ja, dass Du diese Partei und die von ihr vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wählen willst und dass Du mit der Reihenfolge in der Liste einverstanden bist. Weiter... 2

Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 3 3 2 3 20 Deine grundsätzliche Wahlentscheidung ist also eindeutig. Für solche Fälle gibt es Regeln, die dafür sorgen, dass von Deinen Stimmen so viele wie möglich in das Wahlergebnis einfließen. Weiter... 3

19c 20 Beispiel 7: Z viele Kreuzchen auf Wunschliste Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 3 3 2 3 20 Bei Deinem Beispiel können einige der Personenstimmen nicht berücksichtigt werden, weil nur 15 erlaubt sind. Nicht berücksichtigt werden zuerst die Kandidatinnen und Kandidaten ganz unten in der Liste, die sowieso die geringsten Wahlchancen haben. Weiter... 4

Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 19d Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 3 3 2 3 20 -2 Außerdem bleiben zuerst die Personenstimmen von Kandidatinnen und Kandidaten unberücksichtigt, denen Du nur eine Stimme gegeben hast. Denn offensichtlich waren Dir ja die Anderen wichtiger. Weiter... 5

Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 3 3 2 1 3 20 -2 -3 =15 Reicht das noch nicht aus, fallen -wieder von unten nach oben- die zweiten Stimmen derjenigen Bewerberinnen und Bewerber weg, denen Du zwei Stimmen geben wolltest. Weiter... 6

20 20 Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 3 3 2 3 20 Und wenn ich kein Listenkreuz gemacht hätte? Weiter... 7

21 20 -5 =15 Beispiel : Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste 3 3 2 1 3 20 -5 =15 Wenn Du nur an Personen in einer Liste Stimmen vergeben hast, ist Deine Wahlentscheidung eindeutig, und es kann genauso korrigiert werden, wie ich es gerade erklärt habe. Weiter... 8

Nur wer wählt, entscheidet! Aber denk dran: Völlig klar: Nur wer wählt, entscheidet! 42 Aber denk dran: Du kannst Deine Stimmen an verschiedene Bewerberinnen und Bewerber in verschiedenen Wahlvorschlägen vergeben - PANASCHIEREN. Du darfst dabei jeder Person auf dem Stimmzettel bis zu drei Stimmen geben – KUMULIEREN. Wenn Du nicht alle Deine Stimmen einzeln vergeben willst (oder noch Stimmen übrig hast), kannst Du zusätzlich einen Wahlvorschlag durch ein LISTENKREUZ kennzeichnen. Es reicht auch aus, wenn Du ein Listenkreuz machst, ohne Stimmen an einzelne Personen zu vergeben. Wenn Du ein Listenkreuz machst, kannst Du auch Bewerberinnen und Bewerber in diesem Wahlvorschlag STREICHEN; die bekommen dann keine Stimmen. Weiter... 9

Das will ich noch mal sehen Und, denkst Du noch immer, dass die Kommunalwahl zu kompliziert für Dich ist? Nicht die Spur! Du hast mir das super erklärt, und ich werde ganz bestimmt wählen gehen. Kommunalwahl am 27. März 2011 Mach’ mit! © Oktober 2010 Das will ich noch mal sehen Danke, mir reicht‘s 10