UVCSite und Authentifizierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eclipse.
Advertisements

Versicherungsrechner BGETEM Köln, Christian Müller Tel.:
Mu - Linux.
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Präsentation Expression Web 2
MyCoRe My Content Repository. Entstehung Seinen Ursprung hat MyCoRe in der MILESS- Software der Universität Essen (Dokumentenserversoftware). Benutzer.
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
Open-Xchange neuer zentraler Kalenderserver der HU
Attractive Methods for PR-Activities based on the state-of-the-art Content Management System TYPO3(CMS) Die starke Partnerschaft PR, Redaktion und Informationssysteme.
Internet und Intranet im Krankenhaus
W AS IST D RUPAL ? Von Sammy Baghdadi 17. November erstellt von Sammy Baghdadi.
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
die DREHSCHEIBE für Informationen, Dokumente und Vorgänge
08. September 2010Entwicklungsstrategien in Liferay 1 Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe.
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Mahmoud Zoabi Khaled Isa
Projektpräsentation von André Käckenmester, Marc Brünig, Jörg Straube,
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Content Management System
Typo 3 // Templa Voila * Was? * Warum? * Wie? - Praktische Übung.
Portal Content Personalisierung Benutzerverwaltung.
IBM® WebSphere Portal, IBM WebSphere Portal solutions, and SOA Composite Applications Overview TIMETOACT Software & Consulting GmbH, Hermann.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
DiGeo-Bürodienstleistungen
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales/Service.
Referent · von xx Seiten SharkNet – Getting started.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
1 © 2012 SOASTA. All rights reserved. Webinar. 2 © 2012 SOASTA. All rights reserved. Erste Schritte mit CloudTest Lite 1.CloudTest Lite einrichten 4GB.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Schnittstellen für Verteilte System mit J2EE Frank Schwichtenberg SourceTalk 2008 Göttingen,
Kurzinformationen zu Verfahrensstand, Planung und Verbindung mit eCampus II und Rolle des XML-Brokerdienstes AK Verzeichnisdienste des ZKI am
Das SVN Eclipse Plugin. Wofür ist SVN gedacht? Nutzung von SVN mit Eclipse Perspektive einrichten Repository einbinden Mit dem Repository arbeiten Konflikt.
I-doit ITSM & ITIL & OpenSource synetics GmbH, i-doit – Open Source-CMDB.
Java Testtools: HTTPUnit
Anfrage Aufwandsschätzung für die Teilleistungen beim Aufbau
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
Mapbender Funktionalität Geoportal & Meta-Management
WS2016: Container von A bis Z
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
Bericht über die MDI-DE
Power Point Präsentationsvorlagen
Mo., 11. Dezember bis und bis Uhr
Herkömmliche Anwendungen ...
Erweiterte Azure Dienste
HeBIS-Nutzerversammlungen 2005 Heike Nienerza, HeBIS-Verbundzentrale
Betriebssysteme Moritz Haselbacher Alexander Kern Marco Bregesbauer
Quantum GIS Kernfunktionen Erweiterungen
ORACLE XE Bernd Tuba, Trier, Deutsche Post ITSolutions GmbH.
Das DJ und Club Portal für Würzburg
Mapbender Funktionalität
Herzlich Willkommen zu einer Einführung in QuickPlace!
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
SAP Seminar 2006 Toleranzgrenzen, Tabellenpflege
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Die erste Form der INSERT-Anweisung dient der Neueingabe von Daten:
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
OFFICE 365 FOCUS SESSION SHAREPOINT ONLINE 101:LERNE DIE BASICS 19. März 2018 Höhr-Grenzhausen.
Ressourcen in einer Multicontainer-Umgebung verwalten
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Aufbau eines E-Learning-Portals für die Tiefe Geothermie
Überblick zur Protokoll-/ Verbindungswahl zwischen Backend-Server und Gateway ITC-MEETING Tobias Hänel.
 Präsentation transkript:

UVCSite und Authentifizierung Köln, 10. März 2010 Dirk Kruse Tel.: 0234 / 316 - 294 dirk.kruse@bgrci.de UVCSite und Authentifizierung 1

Add On Add On Add On Add On UVCSite Grok Aufbau eines EXTRANET Add On sind von der Community erstellte Anwendungen UVCSite – Der Applikationserver und mehr ... Grok - Open Source Framework Add On Add On Add On Add On UVCSite Grok

UVCSite UVCSite ist unser Applicationsserver und entspricht einem gezielt erweiterten Grokprojekt. Es unterstütz im wesentlichen den Add On Entwickler in den Bereichen : Einfache Installation Zentrale Bereitstellung von Funktionalitäten Einheitlicher optischer Aufbau Installation Funktional Layout

UVCSite - Installation Die Installation einer vollständigen Umgebung benötigt durch die Unterstützung von UVCSite nur drei Schritte Einfache Installation Arbeitsumgebung Python Entwicklungsumgebung erstellen Einrichten eines UVC Projektes „Extranet“ mit UVCPROJECT ein EXTRANET erstellen ./bin/uvcproject portal Erstellen eigener Add On ../../bin/uvcaddon my.page --svn-repository=http://dev.bg- kooperation.de/repos/Sandbox/USER/

UVCSite - Funktional Folgende Funktion sind durch UVCSite bereits implementiert: Zentrale Bereitstellung von Funktionalitäten „Mein Ordner“ Navigation Bortkrümenleiste „Meine Daten“ – Benutzerverwaltung Authentification / Berechtigungsverwaltung uvm.

UVCSite - Layout Einheitlicher Aufbau aller Seite Bereich für Add On

Authentifizierung Die UVCSite hat bereits alles notwendige implementiert. Was ist für die BG spezifische Anmeldung zu realisieren: Ein Add On erstellen Die bereits bestehenden Funktionen der UVCSite mit einer speziellen Technologie überschreiben => Anbindung an die jeweiligen Legacy Systeme Ein Add On für: Berechtigungen Benutzerverw. Authentifizierung

Authentifizierung Folgende Funktionen mussten realisiert werden: getUser(self, mnr) getUserGroups(self, mnr) addUser(self, **kw) updUser(self, **kw) deleteUser(self, mnr) updatePasswort(self, **kw)

Authentifizierung Die UVCSite hat bereits alles notwendige implementiert. def deleteUser(self, mnr): ''' Loeschen eines Benutzers mnr, az = self.zerlegUser(mnr) users, session = self.extranet_benutzer() sql = users.delete().where((users.c.az == mnr) & (users.c.az_key == az)) session.execute(sql) return mnr

Bei uns funktioniert es nicht nur in Power Point, sondern auch in der Praxis … - Vorführung-