Augustinus von Hippo Der letzte große Kirchenvater.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sind Sie schon erlöst ? bzw. Bist Du ein Gottes Kind ?
Advertisements

? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten.
Powerpoint Jeopardy Relativpronomina Der Kaiser macht ein Fest Wenn/dannÖsterreich - Tirol Autofahren
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Der Begriff des Mittelalters
Die Basilika von S.Ambrosius
Geographie und eine Reise!
Dualismus zwischen Papsttum und Kaisertum
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Erbsünde und andere Sünden
Hh.
Der Religionslehrer präsentiert © Martin Dürnberger, April 2007 Google.Earth- Kirchen.Geschichte Das Quiz.
Die Terroristen des Mittelalters ?
Hyperion oder der Eremit von Griechenland
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
Kein oder nicht ???.
Unsere Wohnung Klasse Stunde 1 Den 2.Februar, Montag Wiederholung : Wie heisst du? Wie heisst deine Mutter? Wie ist deine Mutter? Wie heisst dein.
Prägende Persönlichkeiten der Geschichte
Das Schachspiel.
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
Christ, wie wird man das? created by Prisca Meier  Alphalive Schweiz.
Zeitmessung war den Menschen unbekannt
Das Mittelalter 1000 Jahre Christenheit.
St Patrick der Schutzpatronen Irlands
Die Vorreformation Scholstik – Renaissance.
Leben und Ideenlehre Sitzung
S P R Ü C H E. Vom Glück zum Unglück ist nur ein kleiner Schritt, vom Unglück zum Glück sind es viele Tagesreisen.
Das Christentum als Staatsreligion
Kirchengeschichte I Das vierte Jahrhundert nach Christus.
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE.
Lektion 5 Das Lernen lernen: Lesen
Lektion 5.
Weis es nicht warum es so ist???
Das Konzil von Konstantinopel im Jahr 381 n. Chr.
Die Rolle des Bischofs.
Marcus Vipsanius Agrippa römischer Staatsmann und Feldherr
Religionsunterricht FOS 2 (Hr. Striethorst). Wer ist Gott ???
Martin Luther ( ).
Zahlen Null.
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Christentum.
aus dem Nibelungenlied
BUDDHISMUS Eine Religion ohne Gott
Johann Wolfgang von Goethe
Wie es dazu kam, dass wir Advent und Weihnachten feiern
Serienlogo deutsch.
Die Reformation Die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Partnerschaft im Netzwerk für Mission und Diakonie Wie halten wir die Balance zwischen Geben und Empfangen? Connexio - Netzwerk.
Unser Start ins Jahr 2015 Jahreslosung.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 18 Die letzten Dinge – die christliche Hoffnung © Brunnen Verlag 2013.
ICF Zürich Logo 1.
Lukas erzählt: Jesus sucht Freunde Lukas 5-8
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden 147 Angestellte einen Bischof unzählige freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Hier beginnt deine große Reise. Wenn du mehr wissen willst… Weiter… Entdecke die Welt!
Die Goten Maya Kindler 5c.
Predigtreihe: Nebenrollen in der Apostelgeschichte Kaum bekannt und trotzdem nicht bedeutungslos.
Istanbul - Referat © Sönmez Ramazan
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
"Juden sind Gottesmörder" Untersuchung eines antijudaistischen Motivs Von Alev Hecht und Thomas Ratz.
„in hoc signo vinces“ „In diesem Zeichen wirst du siegen“ Labarum.
Entstehung und Geschichte. Der Islam geht auf den Propheten Mohammed (6. Jhdt. n. Chr.) zurück. Weltweit bekennen sich rund 1,2 Milliarden Menschen zum.
Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten.
Charles Robert Darwin Von Sven und Marvin.
Mit den Franken ins Mittelalter – ein Neubeginn?
Mit den Franken ins Mittelalter – ein Neubeginn?
Die Ausbreitung des Christentums in verschiedenen Etappen
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden
Peter Rosegger Leben und Werke.
 Präsentation transkript:

Augustinus von Hippo Der letzte große Kirchenvater

Kirchengeschichte I Augustinus von Hippo Geboren in Thagaste (13.11.354) 370 Studium in Karthago Lebenspartnerschaft mit einer Dame Geburt eines (unehelichen) Sohnes 373-383 Lehrtaetigkeit in Thagaste 383 Reise nach Rom 384-388 In Mailand Rhetor Katechume/Kuester

Kirchengeschichte I Augustinus von Hippo 384-388 in Mailand Trennung von der Lebensgefaehrtin (der Sohn bleibt bei ihm) Mutter arrangiert Verlobung mit einem gutbuergerlichen adeligen Maedchen Bis sie heiratsfaehig ist, lebt A. mit einer anderen Dame zusammen. Durch Lesen der Paulus Briefe bekehrt sich Augustinus (Röm 13,13-14)

Kirchengeschichte I Augustinus von Hippo 384-388 in Mailand Lernt den maechtigen Bischof Ambrosius kennen und wird von ihm getauft (und gepraegt). Gab den Job als Rhetor auf, studiuert die Schrift und Neo-Platonismus. Sieht sich als Philosoph/Theologe. Entscheidet sich fuer ein frommen, zurueckgezogenen, nachdenklich gepraegten Lebensstil. 389 Reise zurueck nach Nord-Afrika Seine Mutter stirbt unterwegs

Kirchengeschichte I Augustinus von Hippo 388 Augustin & Freunde gruenden ein Kloster in Thagaste 389 Tod seines Sohnes 391 Gruendung eines Klosters in Hippo (Hafenstadt in Nord-Afrika) 391 Priesterweihe durch Bischof Valerius 394 Bischofsweihe durch Valerius

Kirchengeschichte I Augustinus von Hippo 396-430 Bischof von Hippo 28.08.430 Tod

Kirchengeschichte I Augustinus von Hippo Schriften Verfasste ueber 100 Schriften Confessiones (Bekenntnisse) De Trinitate (Die Dreieinigkeit) De Civitate Dei (Der Gottesstaat)

Kirchengeschichte I Augustinus von Hippo Nachwirkende Einfluesse Neo-Platonismus Dualismus Monastizismus Trinitaet

Kirchengeschichte I

Kirchengeschichte I (Friedliche) Missionierung Europas Patrick von Irland (ca. 400 – 461 [493?]) Geboren in Wales (Brittannien) Entfuehrt nach Irland Sklave in Irland Flucht nach Frankreich Moench im Kloster Rueckkehr nach Irland als Missionar

Kirchengeschichte I (Friedliche) Missionierung Europas Gotenvoelker durch Kriegsgefangene roemische Christen Missionierung von unten nach Oben Arianisch gepraegt

Kirchengeschichte I Zwischen Antike und Mittelalter Völkerwanderungen & Barbarische Eroberungen Hunnen Goten Vandalen

Kirchengeschichte I

Kirchengeschichte I

Kirchengeschichte I Zwischen Antike und Mittelalter Erobernde Voelker eroberten und wurden erobert. Die (Staats)Kirche war in diesen Jahrhunderten (6.-8. Jh) die einzige stabile Einrichtung. Der Papst in Rom war die einzige Person, die zentral die Bevoelkerugsgruppen und Voelker zusammenhielt.

Kirchengeschichte I (Friedliche) Missionierung Asiens Russland Armenien, Georgien Reich der Sassaniden Indien West-China Mongolei

Kirchengeschichte I Hausaufgaben Lesen: Buch Seiten 97-112; Wikipedia “Bonifatius (nur Biographie + Lebenslauf)” Fragen beantworten: Was hat es mit der Donareiche auf sich? Was kannst du von Bonifatius fuer dich lernen? Positiv? Negativ?