Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
von Panadda und Daniela
Advertisements

Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Das schöne Europa!.
Bodengesellschaften mit Schwarzerden
Was wissen wir zur Biologie und Ökologie der Characeen?
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Wir wollen euch zeigen, was für Bänke wir für euch machen werden Projekttage 2011 Ich fühle mich wohl in meiner Schule Wir brauchen was zum Sitzen DIE.
BRASILIEN César Wedemann Berlin, den
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , FG International.
MITTEILUNG DER OIV ZUR WELTWEITEN KONJUNKTURELLEN LAGE Informationen zum Jahr 2003 über: das Potenzial der weinbaulichen Erzeugung die Weinerzeugung weltweit.
Power and Water from Sun and Sea
Wasserprivatisierung in Nicaragua
Flusspferd.
Warum Spanisch? ¿Para qué aprender español?. Guinea Ecuatorial.
Schweizerische Eidgenossenschaft
Afrikanische Speikobra
Mykorrhizen der Ericaceae und eng verwandter Arten
Botanik-Testat 4. Runde (Febr. – März 2012)
Die Präsentation wurde von Andrianowa Darja Leontjewa Warwara Und Panowa Natalja vorbereitet.
Theoretischer Hintergrund
Merkmale zur Erkennung von Chara, – Lamprothamium, – Lychnothamnus und Nitellopsisarten über Oosporen aus Sedimenten oder von Pflanzen.
by animalanimal.jimdo.com
HEILIGE DREI KÖNIG Quiz
HEILIGE DREI KÖNIG Quiz
Atacama Berg, die Wüste blüht
Kanadische Goldrute Solidago canadensis
Iguanodon Von Fiona.
Sommerflor Wie heisst diese Pflanze? Wie hoch wird sie ungefähr?
Wärmelehre Lösungen.
Margrit Vöge Zur ökologischen Amplitude einiger Wasserpflanzen mit dem Blick über den Tellerrand. Zeigt Littorella uniflora elektrolytarme Gewässer an?
die Welt das Land der Kontinent Kanada Asien Japan Amerika Deutschland
Die Welt der Kontinent Asien Amerika Afrika Europa Australien das Land Kanada Japan Deutschland Marokko Brasilien Wo liegt… / Wo ist… ? … liegt in… / …
Die Metropole von Chile: Santiago de Chile, historische und moderne Bauten.
die Welt das Land der Kontinent Kanada Asien Japan Amerika Deutschland
die Welt das Land der Kontinent Kanada Asien Japan Amerika Deutschland
Die Welt Das Land Der Kontinent Der Staat Kanada Asien Japan Amerika
Pflanzenpräsentation
Der Bärenklau Herácleum sphondýlium.
Die Stämme der Cheyenne Indianer
Patagonien Silvester 2016/17 in der südlichsten Stadt Südamerikas
Bergahorn und Spitzahorn gehören bei uns zu den häufigsten Ahornarten
Verbreitungskarten der Characeen Deutschlands
Nesseltiere Korallen und Quallen. Quallen meisten Arten der Quallen leben im Meer Süsswasserqualle in deutschen Gewässern stammen aus Asien Quallen bevölkern.
Phytoplankton response to pH rise in a N-limited floodplain lake: relevance of N 2 -fixing heterocystos cyanobacteria The photo at the top of this page.
Mesh-Networks als Zugangsnetze Opennet Initiative e.V. / Dr. T. Mundt.
Beispiel: dieses schwierige Thema 1.jed__ normal__ Mensch 2.d__ neu__ Gesetz 3.dies__ giftig__ Schlange 4.d__ neu__ Kollege 5.ein__ schwer__ Fehler 6.ein__.
Fußball-Weltmeisterschaften
Erkundung eines Berufs
Kapitel: Fortpflanzungsformen Mitose und Meiose
Was aber ist eine Art? Man kann nicht einfach sagen, das was anders aussieht, ist eine andere Art zunächst einmal nach Merkmalen: Aber nach welchen Merkmalen?:
Wer weiter mit dem Auto fährt, fällt ins Meer: Ende der Ruta 3 in Bahia Lapataia, 3079 km von Buenos Aires entfernt – unsere bisherige Wegstrecke nach.
breite Seite oben 5 cm kürzen
Himmelsrichtungen.
Die 15 interessantesten Fossilien
Spanien Hauptstadt: Madrid.
Island Insel der Vulkane.
Adjektivdeklination  beenden  nächste Seite jed__ normal__ Mensch
Erkundung eines Berufs
Achromatopsie Selbsthilfe e.V. Hans-Werner Merkelbach
Pflanze des Monats Mai: Rote Schlauchpflanze
Säugetiere in den Weihern
breite Seite oben 5 cm kürzen
breite Seite oben 5 cm kürzen
breite Seite oben 5 cm kürzen
breite Seite oben 5 cm kürzen
breite Seite oben 5 cm kürzen
 Präsentation transkript:

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Irmgard Blindow, Ronny Marquardt, Dirk Schories, Hendrik Schubert

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Eigene Untersuchungen (fast ganz Chile) 2011-2014, über 300 Gewässer mit Characeen. Durchsicht Herbarmaterial aus Chile, Vergleichsmaterial aus anderen (v.a. südamerikanischen) Ländern, Check von Typmaterial: AMD, B, BM, JE, L, LD, NY, S, SGO, UC, W. Zusätzliches Material – B. Ruthsatz, K. Schittek, M. Alvarez. Literaturvergleich

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Chareae, nicht-europäische Arten (11) Chara andina   Chara calveraënsis Chara leptosperma Chara leptospora Chara magellanica Chara nitelloides Chara contraria var. longilinea Chara poopoensis Chara fulgens Chara sp. 2 Chara longifolia = Nitellopsis bulbillifera

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitelleae, nicht-europäische Arten (9) Nitella arechavaletae Nitella acuminata Nitella asagrayana Nitella clavata Nitella dilatata Nitella lechleri Nitella pygmaea Nitella bonaërensis Tolypella apiculata

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Chareae, Kosmopoliten oder weit verbreitet, auch in Europa (5) Chara braunii Chara contraria Chara globularis Chara squamosa Chara vulgaris

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitelleae, Kosmopoliten oder weit verbreitet, auch in Europa (7) Nitella flexilis Nitella flexilis / opaca Nitella gracilis Nitella hyalina Nitella mucronata Nitella opaca Nitella tenuissima Tolypella glomerata

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede … sind‘s denn wirklich dieselben??? Kreuzungsexperimente: Characeen aus verschiedenen Kontinenten, die derselben “Art” angehören, sind ausnahmslos nicht-kompatibel (Proctor 1971a). Die Kosmopoliten Chara aspera, C. braunii, C. vulgaris und C. globularis bestehen aus einer Reihe genetisch voneinander isolierter Populationen (Proctor 1970, 1971a,b, Croy 1982).

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Chilenische Characeen – Genetik noch nicht analysiert!! Hier – welche morphologische Unterschiede bestehen zwischen Chile und Europa??

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Chara braunii – keine Berindung auf Spross oder Ästchen, Corona am Ende der Ästchen, Stipularen und Blättchen deutlich.

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Chara contraria – tylacanth, diplostich, aber lange Blättchen

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Chara vulgaris – alle chilenischen C. vulgaris haben schwarze Oosporen. Viele sind mehr oder weniger isostich: Die Abgrenzung zwischen C. vulgaris und C. contraria ist unsicher! Kollektion Werdermann (Copiapó, Nordchile) in einer Reihe von Herbarien. Bestimmt als C. contraria (J. Groves, BM; R.D. Wood, NY; F.K. Daily, NY), als “Chara contraria / vulgaris” (K.H. Karol, NY), als C. vulgaris var. patagoniensis (J. van Raam, L), als C. foetida f. peruviana melanosperma (O.J. Hasslow, S) – hier also ein Hinweis auf die schwarzen Oosporen. Abweichende Formen (unberindete Ästchen) an Extremstandorten – sehr flaches Wasser, hohe Salinität.

Lago Serano, Tierra de Fuego, Chile 2012 Chara vulgaris, 12F4, ecorticate! Show also „normal“ Chara vulgaris a,d site pictures! C. Vulgaris as case study Chara vulgaris Lago Serano, Tierra de Fuego, Chile 2012

Chara vulgaris. Lago Serano, Tierra de Fuego, Chile 2012

Lago Serano, Tierra de Fuego, Chile 2012

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Chara globularis – triplostich, isostich, keine Stacheln

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Chara globularis – in Chile vertreten durch var. capillacea – zierliche Pflanzen, Gametangien nur an den untersten 2 (-3) Knoten der Ästchen: Pflanze aus Uruguay in LD

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella flexilis – monözisch; ähnlich den europäischen, aber Dactylen oft mehr zugespitzt („var. chilensis“), vegetativ schwer / nicht unterscheidbar von N. acuminata. Coronula auf Oogonien hinfällig (bei N. acuminata persistent)

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella flexilis, Lago Panguipulli

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella flexilis, Laguna Linda (Torres del Paine)

Laguna Linda (Torres del Paine)

Nitella acuminata, Lago Villarica 2012 12T3, Nitella acuminata? Nitella acuminata, Lago Villarica 2012

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella acuminata, Brasilien (LD)

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella opaca: diözisch, ähnelt den europäischen; Oosporen kleiner, Antheridien größer als bei N. flexilis. Auch in Chile keine Unterscheidung zwischen Nitella flexilis und N. opaca bei sterilen Ex

Laguna Parillar (Patagonien), Nitella opaca 12A1, Nitella opaca, male plant Laguna Parillar (Patagonien), Nitella opaca

Nitella opaca Tierra de Fuego, 2012 12H6, Nitella opaca, female plant

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella opaca: diözisch, ähnelt den europäischen; Oosporen kleiner, Antheridien größer als N. flexilis. Auch in Chile keine Unterscheidung zwischen Nitella flexilis und N. opaca bei sterilen Ex „Merkwürdige Wuchsformen“: 1) mit zusätzlichem Kranz von Ästchen (heteroklem) 2) Tolypella-ähnlich

Lago Deseado, Tierra de Fuego, 2012 Nitella opaca Lago Deseado, Tierra de Fuego, 2012 12H6, Nitella stuartii?

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella opaca, Laguna Marco Antonio, Torres del Paine 2012

Laguna Marco Antonio, Torres del Paine 2012

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede ↓ ↓ ↓

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede ↓ ↓

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella mucronata: zweizellige, deutlich mucronate Dactylen (Basis der letzten Zelle wesentlich schmäler als das Ende der vorletzten), Quirle nicht kompakt.

Nitella mucronata Lago Calburgua 2012 12T1; Nitella mucronata?

Lago Calburgua 2012

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella mucronata: zweizellige, deutlich mucronate Dactylen, Quirle nicht kompakt. In Chile auch Nitella pygmaea = N. mucronata var. wrightii: Klein, nur 2-8 cm lang, 1-2 lockere untere Quirle, 1- mehrere kompakte obere Quirle

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella pygmaea, 13O1, Südpatagonien

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella tenuissima: zierlich, Ästchen 2-4mal geteilt, zentraler Strahl. Typisch: fallschirmartiges Aussehen – gilt für Europa, viele nord- und südamerikanische Pflanzen haben dieses Merkmal nicht, sondern haben recht kompakte fertile Quirle. Wood unterscheidet zwischen f. tenuissima und f. transilis (kompakter), die meisten chilenischen Pflanzen passen zu letzterer. Dactylen 2(3)-zellig, nicht (selten) mucronat.

Nitella tenuissima, Lago Maihue

Nitella tenuissima, Riñihue

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Nitella hyalina: Heteroklem (zusätzlicher Kranz von Ästchen): In Chile nicht bei allen !! Gradient innerhalb von Chile: südlich von 42°60‘ – an 5 von 6 Standorten nicht heteroklem. Nördlich von 42°60‘: die meisten heteroklem.

Nitella hyalina, Lago Riñihue. Photo Dirk Schories

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede … sind‘s denn wirklich dieselben??? Konsequenzen für Benennung?

Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Vielen Dank für Ihre / eure Aufmerksamkeit