Grösseneinheiten in der Informatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Netzwerke in der Informationstechnik
2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen.
Netzwerke Universität zu Köln Kurs Allgemeine Technologien II
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
Netzwerke im Dialogmarketing
Agenda 1. Wie funktionieren Netzwerke ? 2. Agenda 3.
Gruppe2: Noémi, Blerta, Ariane und Lea HG13 Koeln / Externe Speichermedien Hardware Projekt.
Angewande Rechnernetze
Lokale und globale Netzwerke
Offene Systeme, Rechnernetze und das Internet
CCNA2 – Module 1 WAN's and Routers
Internet (World Wide Web)
TCP/IP-Ethernet.
Das Internet.
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
Internet Gruppe: AM-511 Student: M. Jakobson Tutor: L. F. Loutchikhina
Aufbau eines von-Neumann- Rechners Marcel Waldvogel.
Netzwerke.
Übersicht Definition Netzwerk
Begriffe -Technische Geräte
Ein Leitfaden durch die Geschichte des Internets
Die WIR STUFEN- PYRAMIDE mit Architektur und I+T-Grundriß Dies ist nicht nur eine Firma, dies ist ein Netzwerk mit: BMWA, BA, PSA, D21 ?… die Medien, TQM.
Zehnerpotenzen.
Netzwerke.
Vernetzung von Rechnern
Modul I Grundlagen Hardware
Speichergrößen in der digitalen Datenverarbeitung
2 NETZE Vielleicht ohne es zu merken, haben Sie in den letzten Wochen mit und in Computernetzen gearbeitet. Welche Netze das sind und was man über sie.
Der Aufbau und die Geschichte des Internets
Geschichte & Aufbau des Internets
Agenda Definition WLAN 3. LAN 4. MAN 5. WAN/ GAN 6.
GegenstandTeilgebietThemaAutoren Nina Maderner 1 Grundlagen AINF - 3. Jahrgang Netzwerke Grundlagen Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert.
Räumliche Ausdehnung von Netzwerken
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung Quade Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Grundwissen Informatik
Beispiel Cache-Architektur
Lehrstuhl für Informatik 3 - D. Fey Vorlesung GRa - SS , Folie 1 Beispiel Cache-Architektur.
Geschichte & Aufbau des Internets Denise Freiheit /Katharina Hartwich.
Powerpoint Präsentation von
Meine Themen: Entwicklung der EDV EDV-Möglichkeiten PC-Komponenten
Ahmet Tarhan und Bernd Rauch. Begriffe für die räumliche Ausdehnung von Netzwerken Personal Area Network (PAN): Ein PAN ist eine Verbindung von Geräten.
© P.H. Fragen zum Thema Rechnernetze IT-Zusatzmaterialien IT Logische Struktur von Rechnernetzen Die Übertragung der Daten Übertragungsmedien, Netzkomponenten.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Windows Netzwerke TCP/IP oder was ?
LINUX II Harald Wegscheider
05a Erdgas Energiezahlen Übersicht  Nach wie vor ist heute das Mineralöl mit 35 Prozent der bei weitem wichtigste Energieträger der deutschen Energieversorgung.
2 Kommunikationssysteme
Ardan Boral, Dominik Kary und Lukas Libal
Schnittstellen Externe Anschlüsse auf dem Motherboard
Allgemeine Informatik Seminar 1
Sicht der Chinesen auf die Römer
Identität – Veränderungen – Informatik
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Netzwerke.
Verbindung zu einem Netzwerk
Verbindung mit einem Netzwerk
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
Peesel-Software Computersysteme KG
Kapitel 4: Technische Grundlagen - Rechnernetze
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Warum lagen griechische Städte rund um das Mittelmeer und
Emissionsszenarien des IPCC
Tutorium Physik 1. Einführung, Umrechnen.
Vorsilben für Zehnerpotenzen
Elektrizitätslehre Lösungen.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik
 Präsentation transkript:

Grösseneinheiten in der Informatik = 8 Bits Byte = 1024 Byte Kilo Byte 210 = 1024 Kbyte Mega Byte 220 Wie viele Bytes sind 1 Tera Byte? Berechnen Sie dies mit dem Taschenrechner auf ihrem PC. = 1024 Mbyte Giga Byte 230 = 1024 Gbyte Tera Byte 240

Einteilung nach Ausdehnung MAN Metropolitan Aera Network Städte & Ballungs-zentren Local Aera Network Gebäude & Firmenkomplexe LAN GAN Global Aera Network Weltweites Netzwerk Internet WAN Wide Aera Network Länder & Kontinente

Animationen Lösungen zur Übung 5

Hallo, Welt