Die Wände und Decken sind rissig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DIE WELT MIT UNSEREN AUGEN
Advertisements

Bessere Lebensbengungen für die Slums
Beispiele.
Die Tiere.
Das Thema. Schön war es im Sommer Das Ziel: Kontrolle der Hauslektüre.
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
von Loïc Terrens, Joël Martins, Michelle Beringer
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Übersetzen Sie bitte die Sätze vom Chinesischen ins Deutsche.
Mysterisches.
Eine wahre Geschichte !. Eine wahre Geschichte !
Unsere Wohnung Klasse Stunde 1 Den 2.Februar, Montag Wiederholung : Wie heisst du? Wie heisst deine Mutter? Wie ist deine Mutter? Wie heisst dein.
Die Straßenkinder von Jinotega
Ein Charitypunsch Adventsgedicht.
C H A R I T Y P U N S C H : Adventsgedicht.
Stadt oder Dorf?.
Two-Way Prepositions Wo. oder Wohin. Dativ oder Akkusativ
Mein Zuhause Das gehört zur Hausarbeit Fenster putzen Geschirr spülen
Bulgarien Antoaneta und Deniza
Innenraum einer katholischen Kirche
Straßenkinder In bolivien.
Eine Aktion der Klasse R8 Lasst uns mehr Licht in die Welt bringen!!!
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Rex und Roxy in Altenbeken.
Frohe Ostern! Презентацию выполнила: ученица 9 класса Попова Татьяна
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Die Jahreszeiten.
DIE ALTE FRAU UND IHRE TASCHEN.
-A -B -C. 1. Gruppe von Fragen 1. Welche Straße ist hinter dem Brandeburger Tor? a) Berlinerstraße b) Unter den Linden c) Schillerstraße 2. Was steht.
Wiederholung Sommerferien.
10 FRAGEN Wo und was studiert Sabine? Wer sind Martina und Holger?
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Wieder kommen Gäste in die Stadt. Was meint ihr welche?
Weihnachten weltweit Ein ökumenischer Zusammenschluss von Adveniat Brot-für-die-Welt Misereor Sternsinger 1.
Sozialpraktikum der 9. Klassen Projektbeschreibung Kunstprojekt- Filmwerkstatt Art der Tätigkeit: Arbeit in Paaren mit Schülern der.
Wir lernen Deutsch mit Spaß Phonetische Haltestelle.
Diverse weetjes Deutsch-Unterricht. Verdachte werkwoorden bitten fragen es gibt +4 danken helfen gefallen +3 Verdachte werkwoorden bitten fragen es.
WOHNUNGSFRAGE Heute ist der 18. April, Mittwoch..
Durch Spiel zum Ziel. ThemenFragen 1. Unsere Ferien Feste Gesund essen Meine Stadt
Anteilnahme aus Deutschland und NRW Kondolenzbesuche hochrangiger Persönlichkeiten Gedenkfeiern Benefizveranstaltungen Spenden Danke!!! Kondolenzbesuch.
Telegramm! Liebe Freunde1 Ich bin sehr krank. Aber sie können mir helfen. Man muß ins grammatische Land gehen und eine Arznei bei der Frau Grammatik nehmen.
Hallo, ich bin Biniam. Das ist mein Gebärden name. Ich wohne in Eritrea in Afrika. Wo das ist? Wartet, ich zeige Euch eine Karte.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Beispiel: dieses schwierige Thema 1.jed__ normal__ Mensch 2.d__ neu__ Gesetz 3.dies__ giftig__ Schlange 4.d__ neu__ Kollege 5.ein__ schwer__ Fehler 6.ein__.
1 November 2016 Plus LGV-Seite !. Tansania: Wertvoll trotz Behinderung Menschen mit Behinderung bleibt oft nur das Betteln am Straßenrand. Emmi Riegert.
Выполнила учитель МОУ "СОШ № 25" Резник Т. И.. Sommerferien Der Sommer ist Die Zeit fur Ferien und Den Urlaub. Alle Menschen Verbringen den Sommer verschieden.
Das Haus und die Wohnung
Ein Mann soll operiert werden, weil sein Penis bis auf die Erde hängt
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Hobby.
In Deutschland arbeiten
Wir feiern Ostern.
Sommerferien Es waren einmal vier Freunde : Max, Laura, Lucas und Anna. Es war Sommer. Die Woche ging vorbei und es war Wochenende. Die vier Freunde wussten.
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Gesundheitstips.
Sozialpraktikum der 9. Klassen
Die Gefahrlosigkeit auf dem Weg
Indonesien ist der zweitwichtigste Produzent von Kakao
QUIZFRAGEN -A -B -C.
Kapitel 7 - Übungen.
QUIZFRAGEN -A -B -C.
Да или нет?.
Die Natur und wir!!!.
Adjektivdeklination  beenden  nächste Seite jed__ normal__ Mensch
Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018
Mit LGV-Seite! Gebet für Israel
Mit LGV-Seite! Gebet für Israel April 2019.
 Präsentation transkript:

Die Wände und Decken sind rissig Die Wände und Decken sind rissig. Plastikschlüsseln fangen herunterfallende Tropfen auf. Problematisch sind besonders Einschusslöcher. In ihnen sammelt sich Wasser, das im Winter zu Eis wird und Löcher in die Wände sprengt, durch die noch mehr Kälte in die Wohnungen dringt. Ein Ofen, betrieben mit Heizöl. Im Winter ist es die einzige Wärmequelle und wird auch zum Trocknen von Wäsche genutzt.

Blick vom Dach des Pfarrhauses. Links ein roter Wassertank Blick vom Dach des Pfarrhauses. Links ein roter Wassertank. Mithilfe einer durch Spenden finanzierten Solaranlage wird dieses Wasser erwärmt für die BewohnerInnen des Pfarrhauses, unter anderem einige Studentinnen und Frauen aus dem Umland, die nicht zur Arbeit in Homs pendeln können. Strom gibt es in Homs täglich nur für wenige Stunden. Im Hintergrund sind durch den Krieg zerstörte Häuser zu sehen.

Abouna Jihad (Mitte) und zwei französische Freiwillige von „SOS Chrétiens de l’Orient“ stehen in einer Straße vom Homs. Die französische Organisation (SOS Christen des Orients) unterstützt mit Freiwilligen und Geld ChristInnen in Ländern des Nahen Ostens. In Homs helfen sie beim Wiederaufbau von Wohnungen und Kirchen. Die Freiwilligen bleiben jeweils für einige Wochen vor Ort.

Homsi (die Einwohner von Homs) lieben gegrillte Kibbe Homsi (die Einwohner von Homs) lieben gegrillte Kibbe. Kibbe sind mit Fleisch und Gemüse gefüllte Taschen aus Bulgur (Weizenschrot) und eine der Spezialitäten der Einwohner von Homs.

Abouna Jihad neben einem Bus, der durchsiebt ist von Einschusslöchern.

Zwei Jungen suchen in Ruinen nach Metallen und weiteren Stoffen, die sich verkaufen lassen. Das Betreten der Ruinen ist wegen Einsturzgefahr und Blindgängern lebensgefährlich.

Der wiederhergestellte Altar der maronitischen Gemeinde in Homs Der wiederhergestellte Altar der maronitischen Gemeinde in Homs. Bewaffnete Gruppen hatten die Kreuze im unteren Bereich des Altars durch Bohrungen beschädigt. Ein Künstler fertigte Holzkreuze an, die Löcher wurden ordentlich ausgefräst. Eine Lichtquelle von hinten beleuchtet nun die Kreuze. So wurde die Zerstörung rückgängig gemacht.

Mit Spendengeldern unterstützte Abouna Jihad unter anderem diese ältere Frau. Regale und ein Warengrundstock sollen ihr ermöglichen, mit einem kleinen Laden ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Kinder des Viertels nehmen an einer Ferienbetreuung der Gemeinde während der Schulferien im Sommer teil. Neben christlichen waren es auch muslimische und alawitische Kinder. Auf den Straßen von Homs ist es durch Anschläge, Blindgänger und instabile Gebäude gefährlich für spielende Kinder. Während der Arbeitszeit ihrer Eltern, konnten die Kinder so im Gemeindesaal sicher spielen und beschäftigt werden.

Spendenübergabe am 11. September 2017 in Trier.