Windkraftanlage.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Advertisements

Können Offshore-Windparks die Arkonasee aufmischen ?
Interkommunaler Windpark Wolfhagen/Bad Emstal
Querschnittsaufgabe Küstenmeer & Gesellschaft
Windenergie Grundlagen, Technik und Forschung
Energie durch das Windrad / Windkraftanlagen
Windkraft Geschichte der Windkraft
Normen für Windenergieanlagen
Sündermann Jürgen Prof. Dr. Wissensschaffer. Hydraulisches Modell Sündermann und Vollmers (1972)
PowerPoint-Folien zur 3. Vorlesung „Bionik I“
PowerPoint-Folien zur 4. Vorlesung „Bionik I“
PowerPoint-Folien zur 4. Vorlesung „Bionik I“
E u e r r n b a r r E e 100 % E n n e g i e r.
Gestern Volk, morgen Netz Durch was die neuen Formen Gesellschaft, politisches Vokabular, Individuum und Kollektiv ersetzen. Christian Heller /
Kraftwerke.
Windenergie Windkraftanlagen
Comeniusprojekt 2011 in Luxemburg.
Die Windenergie in Frankreich
JOSEF KOLAR Geschäftsführer O Persönlich um Ihre Anliegen bemüht! O Kompetenz durch Wissen aus über 45 Jahre Elektrotechnik O Energieen.
INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK
Windkraft START.
Elektrischer Strom aus der Wüste
Ja, ich weiß, dass der HERR groß ist … … …… … Alles, was Er will, das tut Er im Himmel und auf Erden, im Meer und in allen Tiefen …
Entstehung eines Hurrikans
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
Projekt der 3HMA „Gezeitenkraftwerk“.
Seminar Windkraftanlagen 16.April 2007 HTBLuVA Wiener Neustadt
Windkraft Überblick über Funktionsweise und technische Systeme.
imw. tuwien. ac. at/fileadmin/t/imw/aw/partners/siemens
Windenergie in Deutschland
Lass dir die Träume nicht nehmen
Windenergie in Österreich
Wahrzeichen Klagenfurts Der Lindwurm
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
Die Nutzung der Windenergie
Ich gehen meinen Weg!  .
Comenius-Projekt "Windkraft" Präsentation von Selina Braun
Windkraftanlagen Von Martin Beres 3.a.
Diese Kraft entsteht durch die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse (Rotation). Am Äquator dreht sich die Erde schneller als an den Polen (am Äquator.
Welche erneuerbaren Energien eignen sich für die private Anwendung ? 1.Fotovoltaik 2.Solarwärmetauscher 3.Wärmepumpe 4.Holzpellets.
Sprachen Auf dieser Karte sieht man verschiedene Sprachfamilien. Das sind verwandte Sprachen. Rot sind die germanischen Sprachen, also zum Beispiel Englisch,
Der Lindwurm Wahrzeichen Klagenfurts Pat Pupil
Mögliche Auswirkungen auf den Wasseraustausch der Ostsee
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
Windparkplanung Gruppe 4.2
An efficient Approach for Determining the Flutter Characteristics of Rotor Blades for Multi-Megawatt Wind Turbines EWEC Presentation No. 627 CS4:
Wind-Wirklichkeit in Hessen

Fuel Cell Box Wettbewerb 2013 – Phase II
Dr. Frank Janssen /Dr. Silvia Maßmann, Cuxhaven, den
Human Plant Interfaces Pflanzenschrei Workshop by Florian Weil - Potsdam
Synchronmaschine im Stillstand
Kommutatormaschine (gleichstromgespeist)
WIND Entstehung Definition: Luftbewegung relativ zur Erdoberfläche, Wetter und Klimaelement. (Brockhaus, Naturwissenschaften und Technik, 1989) Erdanziehung-
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Messgeräte Schieblehre z.B.: Schieblehre Außenmaß Innenmaß Tiefenmaß.
Frank Kameier – Projekt im Grundstudium (Erstsemesterprojekt WS 2015/16) Folie Nr.1 Windenergie an der HS Düsseldorf KWEA Black600 Windkanal Halterung/Mast.
Investitionen in erneuerbare Energien Ulf Rösser.
02c / Windkraft Windenergie. 02c / Windkraft Wind hat Zukunft!
«Heute ist dein schönster Tag»
Das “Meerei“ ein EnergieSpeicher für die EnergieWende
Die Entwicklung erneuerbarer Energien
Strom aus Windkraft in Deutschland
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
Tutorium Physik 2. Rotation
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel d. Präsentation (Zeile 2; max.)
Beständige Winde prägen unseren Planeten Warum ist das so?
Energiewende in Schleswig-Holstein: Wunsch und Wirklichkeit
2 Ein- / Ausgänge parametrierbar
 Präsentation transkript:

Windkraftanlage

Windkraftanlage http://www.schwarzaufweiss.de/deutschland/images/gifhorn1.jpg http://www.panoramio.com/photo/5429172 http://www.tradebit.de/usr/stock-photos/pub/9002/1216743.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Darrieus-Rotor http://clubinka.org/show/Windrad

http://darkmatters. org/forums/index. php http://darkmatters.org/forums/index.php?/topic/16916-autumn-time-time-of-candles-and-tea-lights/ http://www.canstockphoto.de/usa-zirka-1980-robertson-windm%C3%BChle-11916984.html

Wie entsteht Wind?

Wie entsteht Wind? - Thermik

http://wekuw.met.fu-berlin.de/protu/images/landwind.JPG http://www.blue-eagles.ch/ch/w_lex/images/lex_land.jpg

http://www.esys.org/rev_info/gardasee-nord-von-oben-hq.jpg http://www.gardasurf.info/

Wie entsteht Wind? - Windzellen

http://upload. wikimedia http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/63/Earth_Global_Circulation-DE.xcf.jpg

Coriolis-Kraft http://i1-news.softpedia-static.com/images/news2/Coriolis-Effect-Described-Centuries-Before-Coriolis-Lived-2.jpg

Langer Max 38-cm-SK-L/45 (Kaliber 38 cm, Schnellladekanone, Kaliberlänge 45)

http://www.indiana.edu/~geog109/topics/10_Forces&Winds/coriolis1.gif

Windkraftanlagen

http://www. volker-quaschning http://www.volker-quaschning.de/fotos/re-spanien/Spanien-Wind1_1024x768.jpg

Windmühlen in Luxemburg -Mompach: 4 x 500 kW 4 x 2000 kW -Nachtmanderscheid: 1 x 800 kW -Heiderscheid : 3 x 500 kW -Derenbach: 4 x 500 kW -Heinerscheid: 3 x 600 kW 5 x 1000 kW 3 x 1800 kW -Kehmen-Heiderscheid: 7 x 1800 kW -Reimberg: 2 x 600 kW -Remerschen: 1 x 500 kW -Stockem: 2 x 600 kW

Weiler (2016) 7 x 3 MW

Offshore-Windkraftanlagen

Off-Shore http://images.zeit.de/wirtschaft/2013-08/offshore/offshore-540x304.jpg

Rotorstern von 7,5MW Zukunft? http://www.voestalpine.com/blog/kategorien/energie/offshore-windparks-windstrom-vom-meer Zukunft?

Zukunft Offshore-Windkraftanlagen

Zukunft? 20 MW, Ө 280 m. Ab 2020??

Ergebnisse aus Messungen an Labor-Windkraftanlagen

Messungen promo4 2014

Messungen promo4 2014

Messungen promo4 2014

Messungen promo4 2014

Messungen promo4 2014