Der Zweite Weltkrieg bis 1943

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 5 Geschichte erinnert und gedeutet: Die „Wehrmachtsausstellung“
Advertisements

Merkmale der Germanen laut Julius Caesar
Euthanasie – eine Konsequenz der NS-Ideologie
Eskalation des antisemitischen Terrors und …
Jerusalem heilige Stadt für
Jugend unter dem Hakenkreuz
Ein Mönch verändert die Kirche
Hunnen – gefährliche Feinde im 4. und 5. Jahrhundert
Leben und Überleben nach dem Krieg
Das Hambacher Fest in der Erinnerung
Rechte und Pflichten der drei Stände – und ihre Forderungen
Ziele der Mächte in der Julikrise
Rom – eine Stadt entsteht und wächst
Die Juden – ein Volk ohne Land
Die Ständekämpfe (500 – 287 v. Chr.)
Die industrielle Revolution in den USA
Frauen im Kaiserreich Der lange Weg der Gleichberechtigung
Kapitalismuskritik in den USA um 1900
Demokratien und Diktaturen in Europa
Warum war die Kriegsniederlage unvermeidlich?
Was war der Pharao für die Ägypter?
Kolonialmächte vor und nach 1880
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Krisen und Erfolge der Republik 1923
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Sicht der Chinesen auf die Römer
Umgang mit Minderheiten im Kaiserreich
Deutsche Weltpolitik und die Reaktion der anderen Mächte
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Geheimnisvolle Pyramiden?
Die UNO Die UNO – ein Parlament der Völker?
Ursachen, Anlass und Verlauf des Dreißigjährigen Krieges
Zwei Staaten – eine Nation? Eine Zeitleiste
Die Ursachen und Auswirkungen der Krise
Motive und Folgen des Imperialismus
Zur Krise der Staatsfinanzen
Die Christen aus heidnischer Sicht (Tacitus)
USA und UdSSR: das Scheitern einer Zusammenarbeit
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Kreuzfahrer erobern Jerusalem (1099)
Polis Athen Athen – wo die Demokratie entstand
Demokratie in West und Ost
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Außenpolitik der Bundesrepublik und der DDR
Verhältnis Städte Bürger
Frankreich in der Krise
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Von der Februarrevolution zur Oktoberrevolution
Römische Sicht auf die Goten (Ammianus Marcellinus)
Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Zeitmessung und Zeitrechnung
Interpretatio Romana 1.2 Kooperation – Wunsch oder Notwendigkeit?
Sozialistische Planwirtschaft
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Wie soll die Republik aussehen?
Aufstieg der USA zur Großmacht (1865 – 1900)
Sparta – ein Leben für den Staat?
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Bedeutung der antiken Olympischen Spiele
Sparta – ein Leben für den Staat?
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
 Präsentation transkript:

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: dient der Legitimation des Kriegs und des verbrecherischen Terrors © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: dient der Legitimation des Kriegs und des verbrecherischen Terrors Rassistische Ideologie, Machtanspruch der „Herrenmenschen“ © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: dient der Legitimation des Kriegs und des verbrecherischen Terrors Rassistische Ideologie, Machtanspruch der „Herrenmenschen“ Kriegsgerichtsbarkeitserlass und Kommissarbefehl = Eskalation der Vernichtungspraktiken © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: dient der Legitimation des Kriegs und des verbrecherischen Terrors Rassistische Ideologie, Machtanspruch der „Herrenmenschen“ Kriegsgerichtsbarkeitserlass und Kommissarbefehl = Eskalation der Vernichtungspraktiken Gewinnung von kriegswichtigen Ressourcen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: dient der Legitimation des Kriegs und des verbrecherischen Terrors Rassistische Ideologie, Machtanspruch der „Herrenmenschen“ Kriegsgerichtsbarkeitserlass und Kommissarbefehl = Eskalation der Vernichtungspraktiken Gewinnung von kriegswichtigen Ressourcen Krieg im Inneren gegen Widerstand und Defätisten wird verschärft © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: dient der Legitimation des Kriegs und des verbrecherischen Terrors Rassistische Ideologie, Machtanspruch der „Herrenmenschen“ Kriegsgerichtsbarkeitserlass und Kommissarbefehl = Eskalation der Vernichtungspraktiken Gewinnung von kriegswichtigen Ressourcen Krieg im Inneren gegen Widerstand und Defätisten wird verschärft „Lebensraum“, Hegemoniestreben © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: dient der Legitimation des Kriegs und des verbrecherischen Terrors Rassistische Ideologie, Machtanspruch der „Herrenmenschen“ Kriegsgerichtsbarkeitserlass und Kommissarbefehl = Eskalation der Vernichtungspraktiken Gewinnung von kriegswichtigen Ressourcen Krieg im Inneren gegen Widerstand und Defätisten wird verschärft „Lebensraum“, Hegemoniestreben dadurch wird auch die eigene an den Verbrechen mitschuldig ge-wordene Bevölkerung gleichsam zur Kriegsfortsetzung gezwungen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: dient der Legitimation des Kriegs und des verbrecherischen Terrors Rassistische Ideologie, Machtanspruch der „Herrenmenschen“ Kriegsgerichtsbarkeitserlass und Kommissarbefehl = Eskalation der Vernichtungspraktiken Gewinnung von kriegswichtigen Ressourcen Krieg im Inneren gegen Widerstand und Defätisten wird verschärft „Lebensraum“, Hegemoniestreben dadurch wird auch die eigene an den Verbrechen mitschuldig ge-wordene Bevölkerung gleichsam zur Kriegsfortsetzung gezwungen Versklavung oder „Ausmerzung“ der „minderwertigen Fremdvölkischen“ © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? Ausweitung des Kriegs Ausweitung des Terrors Grundlage und Ziele: dient der Legitimation des Kriegs und des verbrecherischen Terrors Rassistische Ideologie, Machtanspruch der „Herrenmenschen“ Kriegsgerichtsbarkeitserlass und Kommissarbefehl = Eskalation der Vernichtungspraktiken Gewinnung von kriegswichtigen Ressourcen Krieg im Inneren gegen Widerstand und Defätisten wird verschärft „Lebensraum“, Hegemoniestreben dadurch wird auch die eigene an den Verbrechen mitschuldig ge-wordene Bevölkerung gleichsam zur Kriegsfortsetzung gezwungen Versklavung oder „Ausmerzung“ der „minderwertigen Fremdvölkischen“ Scheitern bei Stalingrad führt zur Eskalation des Terrors und zum „totalen“ Krieg © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Der Zweite Weltkrieg bis 1943 Aspekte des Vernichtungskriegs: Eskalation des Kriegs – Eskalation des Terrors? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de