Die Deutsch-Französische Grundschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GS Speyer Siedlungsschule
Advertisements

GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Zellerschule Nagold.
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Baumeister Schuljahr 2013/2014
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Ein halbes Jahr Offene Ganztagsschule Hittfeld
Informationen zur Ganztagsschule in Wahlform. Ausgangssituation an der deutsch-französischen Grundschule im Schuljahr 2014/ Schüler 4 Klassen pro.
Ganztagesschule.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag ab September 2015.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Unsere Schule 423 Schülerinnen und Schüler
Informations-abend Grundschule
Учитель немецкого языка Шайкенова Жанар Батырхановна
„Betreuende Grundschule“
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Ganztages-grundschule
Elterninformationsabend Christinaschule
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
für Grundschulkinder aus Hitzhofen und Hofstetten
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Mein idealer Stundenplan.
Ganztagsklasse Elternpräsentation
CHRISTINES STUNDENPLAN.
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Grundschule Fischbach Informationsabend
Schulstart in Bamako-Niamana am 9. Oktober 2017
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Die Ganztagesgrundschule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
„Betreuende Grundschule“
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
Am Kunstgymnasium.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Herzlich Willkommen! Schurwaldschule.
Ablauf des Elternabends
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
 Präsentation transkript:

Die Deutsch-Französische Grundschule Schulleiterin: Annette Schert Konrektorin: Brigitte Arbeiter Französische Schulleiterin Catherine Koudou Modellschule mit Französisch Einzugsgebiet: Sillenbuch, Stadtgebiet Stuttgart Stadtteilschule mit Englisch Einzugsgebiet: Stadtteil Sillenbuch Kooperationspartner im Halbtag/Ganztag: Stuttgarter Jugendhausgesellschaft Leitung : Sarah Müller Stellvertretung: David Artaux

Die Deutsch-Französische Grundschule ca. 540 Schüler Deutsche Klassen Französische Klassen Bildungsplan BW Lehrkräfte des Landes BW Fremdsprachenunterricht: Englisch Französisch Ecole du réseau AEFE Programmes de l’Education Nationale Professeurs des écoles Unterricht in deutscher Sprache: Bildungsplan und Lehrkräfte des Landes BW Aktuell: Insgesamt 14 Klassen 3-4 Klassen pro Klassenstufe Etat actuel: Insgesamt 8 Klassen 2 Klassen pro Klassenstufe Alle Klassen mit Deutschunterricht und Sachfächer in deutscher Sprache Vorstellung Workshop Design

Die Deutsch-Französische Grundschule im Schuljahr 2017/18 Überblick Deutsche Klassen Französische Klassen Klassen im Halbtag Schulpflicht Montag bis Freitag: 8.00 – 11.30/12.30/13.15 Uhr (je nach Klassenstufe und Stundenplan) Klassen im Ganztag Schulpflicht Montag bis Donnerstag: 8.00 – 15.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr – 11.30/12.30/13.15 Uhr (je nach Klassenstufe und Stundenplan) Vorstellung Workshop Design

Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Besonderheiten des Ganztag Individuelles Lernen 6 zusätzliche Übungsstunden mit pädagogischer Fachkraft (PF) Ersatz für Hausaufgaben Umfang der Übungsaufgaben ist dem Alter der Kinder angepasst Individuelles häusliches Üben trotzdem weiterhin notwendig

Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Besonderheiten des Ganztag Themenorientierter Unterricht zusätzlich zum Kernunterricht vielfältige Angebote zu den Themenbereichen Sport und Bewegung Kunst und Musik Natur und Welt Technik

Betreuungsbausteine Ganztagsschule in Wahlform

Halbtag Frühbetreuung: 7:00 – 8:00 Uhr Wird für 5 Tage im Block gebucht Das Kind muss nicht an allen Tagen kommen Zwischen 7:00 – 8:00 Uhr kann das Kind flexibel gebracht werden Das Kind kann ein selbst mitgebrachtes Frühstück einnehmen Es gibt Zeit und Raum zum Spielen, Malen, Lesen, Basteln…

Halbtag 2. Mittagsbetreuung: ab Unterrichtsende bis 14:00 Uhr Wird für 5 Tage im Block gebucht Das Kind muss nicht an allen Tagen kommen Abholzeiten: 13:15 Uhr und 14:00 Uhr Mittagessen um 13:30 Uhr möglich, Buchung direkt über den Caterer, Anmeldeformulare bei Betreuungsanmeldung erhältlich Freispiel und kleine Angebote Hausaufgabenraum

Ganztag Frühbetreuung: 7:00 – 8:00 Uhr Wird für 5 Tage im Block gebucht Das Kind muss nicht an allen Tagen kommen Zwischen 7:00 – 8:00 Uhr kann das Kind flexibel gebracht werden Das Kind kann ein selbst mitgebrachtes Frühstück einnehmen Es gibt Zeit und Raum zum Spielen, Malen, Lesen, Basteln…

Ganztag Spätbetreuung: Montag bis Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr, Freitag Unterrichtsende bis 17:00 Uhr Mindestbuchung: 2 Tage Offene Angebote: z.B. Kreativwerkstatt, Spielen & Bauen, Schulhof, Computerraum, Turnhalle, Musikraum, Mediothek, Ruheraum Abholung flexibel möglich Freitags: neben den Angeboten gibt es eine Outdoor-Gruppe

Ganztag 3. Ferienbetreuung: Montag bis Freitag 8:00 – 17:00 Uhr wird für das ganze Schuljahr gebucht 10 Ferienwochen werden betreut Vielfältiges freizeitpädagogisches Programm: Bewegungsangebote, Kreativangebote, Spielangebote, Kochen und Backen, kleine Ausflüge in die nähere Umgebung… In der Regel 2 Ausflugstage pro Ferienwoche

Ganztag 4. Frühbetreuung Ferienbetreuung: 7:00 – 8:00 Uhr Wird für 5 Tage im Block gebucht Das Kind muss nicht an allen Tagen kommen Zwischen 7:00 – 8:00 Uhr kann das Kind flexibel gebracht werden Das Kind kann ein selbst mitgebrachtes Frühstück einnehmen Es gibt Zeit und Raum zum Spielen, Malen, Lesen, Basteln…

Mittagessen Das Mittagessen wird direkt beim Caterer gebucht (3,50€ pro Essen) Es besteht keine Verpflichtung, das Mittagessen zu buchen Es ist auch möglich, dass Kinder während der einstündigen Mittagspause nach Hause gehen oder den Kindern ein Vesper mitzugeben Infos und Anmeldeunterlagen werden bei der Schulanmeldung (GT) bzw. bei der Betreuungsanmeldung (HT) ausgegeben

Informationen finden Sie auch unter www. dfgs-stillenbuch Informationen finden Sie auch unter www.dfgs-stillenbuch.de Kontakt stjg: 0711/1622611 gts-sillenbuch@jugendhaus.net

Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Beispielstundenplan Halbtag Kl. 1 Zeit Min. Montag   Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07:00 60 optionale Betreuung 08:00 - 08:45 45 Unterricht 08:45 - 09:30 09:30 - 10:00 30 Vesper Pause 10:00 - 10:45 10:45 - 11:30 11:30 - 11:45 15 11:45 - 12:30 12:30 - 13:15 13:15 - 14:00 optionale Betreuung Mittagessen (unter Vorbehalt des Machbaren) optionale Betreuung Mittagessen (unter Vorbehalt des Machbaren) optionale Betreuung Mittagessen (unter Vorbehalt des Machbaren) optionale Betreuung Mittagessen (unter Vorbehalt des Machbaren) optionale Betreuung Mittagessen (unter Vorbehalt des Machbaren) Vorstellung Workshop Design

Vorstellung Workshop Design Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Beispielstundenplan Ganztag Kl.1 Zeit Min. Montag   Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07:00 60 optionale Betreuung 08:00 - 08:45 45 Unterricht 08:45 - 09:30 09:30 - 10:00 30 Vesper Pause 10:00 - 10:45 IL 10:45 - 11:30 11:30 - 12:00 Essen 12:00 - 12:30 12:30 - 13:15 13:15 - 13.30 15 13:30 - 14:15 TU TU 1.Hj. Unterricht 2.Hj. 14:15 - 15:00 15:00 - 17:00 120 Vorstellung Workshop Design

Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Schulanmeldung 15. März 2018: Schulanmeldung für alle Sillenbucher Kinder Schulanmeldung durch die Eltern (Sekretariat) Schulspiel für Ihr Kind (Zimmer siehe Einladung) optional: Anmeldung zur Betreuung bei der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft Anmeldung für das Mittagessen beim Caterer Gastro Schmitt Vorstellung Workshop Design

Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Schulanmeldung Schulspiel in Gruppen mit Lehrerinnen bei Bedarf Rückmeldung an den Kindergarten und Gespräch bei Bedarf und Rückstellungswunsch zweiter Termin im Juni / Juli Vorstellung Workshop Design

Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Klassenbildung Anzahl der angemeldeten Sillenbucher Kinder bestimmt die Anzahl der Klassen Wahl der Sillenbucher Eltern:  Bestimmt welche Kombination zustande kommt: 1. Halbtagsklasse mit Fremdsprache Französisch 2. Halbtagsklasse mit Fremdsprache Englisch 3. Ganztagsklasse mit Fremdsprache Französisch 4. Ganztagsklasse mit Fremdsprache Englisch Klassenbildung erfolgt durch das Staatliche Schulamt. Vorstellung Workshop Design

Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Umschulung Auswärtige Kinder: März: Schulanmeldung an der Stammschule Umschulungsantrag an der Stammschule stellen. Mögliche Umschulungsgründe an die Deutsch-Französische GS: 1. Halbtagsklasse mit Fremdsprache Französisch 2. Ganztagsklasse mit Fremdsprache Französisch 3. Ganztagsklasse mit Fremdsprache Englisch !! Aufnahme nur möglich bei freien Plätzen in der gewünschten Klasse! Vorstellung Workshop Design

Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Umschulung Zeitablauf der Umschulung: März: Schulanmeldung + Umschulungsantrag an der Stammschule März bis Ende Juni/Anfang Juli: Klassenbildung mit Sillenbucher Kindern Anfang Juli: Anzahl der freien Plätze steht fest, und können an auswärtige Kinder vergeben werden. Nachricht für auswärtige Kinder: ob sie einen Platz erhalten in welcher Klasse sie einen Platz erhalten (1.oder 2. Wunsch) Vorstellung Workshop Design

Schulbezirksregelung des Staatlichen Schulamts Stuttgart Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Schulbezirksregelung Schulbezirksregelung des Staatlichen Schulamts Stuttgart Die Stadt Stuttgart ist in Schulbezirke eingeteilt Jedes Kind muss an der Schule des ihm zugehörigen Schulbezirks angemeldet werden (= Stammschule)  Schulbesuch an der Stammschule Jedes Kind hat ein Recht auf einen Platz an seiner Stammschule Besteht der Wunsch der Umschulung: Nach der Schulanmeldung an der Stammschule, kann dort ein Umschulungsantrag gestellt werden Der Antrag wird je nach Verfügbarkeit durch das Staatliche Schulamt genehmigt Vorstellung Workshop Design

Deutsch-Französische Grundschule Schuljahr 2017/18 Lernen und Arbeiten Was ist das Besondere am Französischunterricht? Kl.1 – 4: 2 Stunden Unterricht mit Muttersprachlern Klasse 3 / 4: 4 Stunden Französischunterricht Ende Kl.4 : Sprachzertifikat A1.1 (freiwillige Möglichkeit) Vorstellung Workshop Design