Die Entstehung des Lebens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 (ABI BAYERN)
Advertisements

DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Genetik eqiooki.de.
Die DNA und ihr Aufbau.
Zentrales Dogma DNA-Replikation DNA Transkription Reverse
Von Lea Rebekka Karter und Katharina Veit
Proteinbiosynthese.
Nukleinsäuren. Nukleinsäuren Nukleinsäuren Berg et al. „Stryer“ Biochemistry, 2003.
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
LK BIOLOGIE !?.
Aminosäuren Von: Imke Spö. und Jana.
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Stoffwechsel.
Differenzierung ab Klasse 7
Aufbau einer menschlichen Zelle
Ribonukleinsäure - RNA
Zentralabitur Biologie 2006
Replikationsursprung im Virus HCMV
Die elektrische Feldstärke beim Protein-Aufbau
Mathias Jäger, Theresa Gotthart
Nucleoside, Nucleotide
DEMOVERSION Mikroorganismen Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Zucker, Fette und Eiweiße
3 Eigenschaften der Molekülverbindungen
EINFÜHRUNG Ziele: Wissen was die Biologie als Naturwissenschaft ist
Wasser Bedeutung des Wassers für Pflanzen
Synthetische Biologie
Aufbau der DNA Phosphatrest Zucker (Desoxyribose)
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
Biochemie Vorlesung SS 2014
Photosynthese, Teil 2.
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
Photosynthese - Übersicht
Die wissenschaftliche und religiöse Darstellung zur
„Das unbegreifliche und faszinierende an der Welt ist,
Physikalische Eigenschaften für Leben auf anderen Planeten
2.1 Von Molekülen zum Stoffwechsel
Die Erdatmosphäre.
1.4 Membrantransport.
Warum teilen sich Zellen?
1.5 Der Ursprung von Zellen
Die Bausteine der Proteine
WASSER ist ein DIPOL.
DNA, RNA, Basen, Chromosomen, Ribosomen, und so weiter…
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.
Ribonukleinsäure - RNA
Adrian Lübbert, Vincent Stuber
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
SV1: Bedeutung der Fossilien für die Evolutionstheorie
 Biologika, andere Bezeichnungen sind “Biologics”, sind keine pflanzlichen Heilmittel sondern eine neue und innovative Klasse von Medikamenten. Diese.
Evolution des Pferdes.
Fossilisation Daniela Knoll.
Abiturprüfung.
Evolutionstheorien.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Evolution.
Astrobiologie.
Wasser Kristoffer Ebba Mattias.
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
Die Entstehung des Lebens
LK BIOLOGIE ?!.
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Molekulare Zellbiologie
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
LK BIOLOGIE ?!.
LK BIOLOGIE ?!.
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
 Präsentation transkript:

Die Entstehung des Lebens Christoph Kohl

Eine wichtige Voraussetzung für das Entstehen von Leben….

Über die Erdentstehung Vor 6-9 Milliarden Jahren: Wolke aus Staub und Gas Kondensation zu Teilchen Zusammenstoß dieser und Agglomeration zu Planetesimalen Vereinigung der Planetesimalen zu Proteoplanet Enstehung der Erde vor ca. 4,6 Milliarden Jahren

3 Theorien über die Entstehung des Lebens

1.

2.

3.

Der Weg zum Leben Hadaikum: 4,600 – 4,000 Zusammenstoß mit Theia Heavy Bombardment Vulkanismus: Speisten Atmosphäre (Uratmosphäre) und lieferten Wasserdampf Hadaikum: 4,600 – 4,000

Endlich: Leben Archaikum 4,000 – 3,600 Uratmosphäre Chemische Evolution -> Entstehung von Biomolekülen Miller-Urey-Experiment Archaikum 4,000 – 3,600

Miller-Urey-Experiment

Ergebnisse des Urey-Miller-Experiments Nachweis von organischen Verbindungen wie zum Beispiel: Aminosäuren Fettsäuren Zucker Ergebnisse durch Variationen des Versuchs: Alle 20 proteinogene Aminosäuren Verschiedene Zucker, Fette, fettähnliche Substanzen Die Basen Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin und Uracil ATP

Der zweite Schritt Moleküle sammelten sich in Tümpel (Ursuppe) Zusammenlagerung zu größeren Molekülen: Proteine und Nukleinsäuren Entstehung von Protobionten

Protobionten Vorläufer lebender Zellen Bereits charakteristische Eigenschaften Stoffwechsel Erregbarkeit zB.: Mikrosphären Weitergabe Ihrer chemischen Identität - Lebewesen

Die ersten Lebewesen 3,7 Milliarden alter Stromatholithen aus Grönland

Stromatholitenkolonie in Westaustralien, 3,5 Milliarden Jahre

„Top-Ereignisse“ der Evolution Organismen entwickeln Fotosynthese (Cyanobakterien)

„Top-Ereignisse“ der Evolution Entwicklung der ersten Eukaryoten

Die Entwicklung des Lebens

Didaktischer Hintergrund In der 3. Klasse: Schwerpunkt Tiere und Pflanzen: „Weiters ist die Entwicklungsgeschichte der Erde und des Lebens, einschließlich des Menschen, zu behandeln“ In der 8.Klasse: Schwerpunkt Evolution: „Grundlagen chemischer und biologischer Evolution erwerben; Einblick in Evolutionstheorien. Überblick über den Ablauf der Entwicklungsgeschichte“

Mögliches Ausflugsziel Fossilienwelt Weinviertel